Seite 1 von 3

Re: Nachbearbeitung der Bilder - wie weit sollte man gehen?

Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 19:25
von spiegel
So scharf wie möglich, und Sättigung/Lebendigkeit einen Tick weiter drehen, als es mir gefällt, und wenn’s passt, noch etwas HDR dazu.

Re: Nachbearbeitung der Bilder - wie weit sollte man gehen?

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 13:44
von TeleMakro Fotografie
gelöscht

Re: Nachbearbeitung der Bilder - wie weit sollte man gehen?

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 18:04
von knipser72
Bei mir ist die Bearbeitung vom Motiv und meiner Tagesstimmung abhängig.

Manche Bilder bearbeite ich stark mit knalligen Farben, Texturen und Vignetten und andere wiederum werden nur geringfügig bearbeitet.

Erst beginne ich in Camera Raw,mache dann mit der NIK Collection weiter.
Anschließend kommt noch die Farbbalance(Photoshop) dran und anschließend wird in Camera Raw und Photoshop nachgeschärft.

Re: Nachbearbeitung der Bilder - wie weit sollte man gehen?

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 18:31
von TeleMakro Fotografie
gelöscht

Re: Nachbearbeitung der Bilder - wie weit sollte man gehen?

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 18:56
von Heiko Küverling
So, wie du das schilderst, währe ein richtiger Weißabgleich möglicherweise sinnvoller gewesen, als die Nachbearbeitung mit einem Blaufilter. Ich halt mich mit der Bearbeitung eher etwas zurück (in meiner Anfangszeit wurden zu viele Bilder aus genau dem Grund abgelehnt). Zu knallige Farben, und übertriebenes HDR können sehr schlimm aussehen.

Re: Nachbearbeitung der Bilder - wie weit sollte man gehen?

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 23:54
von MonarchC
Also, ich habe schon bei so manchem Foto (auch privat für Album) gedacht: das ist gut und braucht keinerlei
Korrektur... dann habe ich totzdem angefangen zu bearbeiten und natürlich das Original mit der bearbeiteten
Version verglichen...
da konnte man dann doch einen Unterschied d.h. eine wesentliche Verbesserung der bearbeiteten Version sehen.
Meiner Meinung nach sollten die Fotos i.d.R. aber immer natürlich aussehen/wirken und nicht bearbeitet...
Ich denke, das ist die Kunst. :lol:

Ok, ich bediene keine der üblichen großen Ami-BAs und weiß deshalb nicht, was die so wünschen... ;)

Re: Nachbearbeitung der Bilder - wie weit sollte man gehen?

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 07:47
von Claudio
Heiko Küverling hat geschrieben:So, wie du das schilderst, währe ein richtiger Weißabgleich möglicherweise sinnvoller gewesen, als die Nachbearbeitung mit einem Blaufilter.

Ich muss jetzt mal ganz doof nachfragen: Der Weißabgleich der Kamera kommt doch nur zum Tragen, wenn man mit den JPGs weiter arbeitet, oder? Nutzt man die RAW-Dateien, wird der doch immer erst in Camera Raw, Lightroom etc. angepasst. Oder liege ich da falsch?

Wir selbst produzieren auch eher "normale" Ansichten, bringen aber gern beim Himmel oder zum Beispiel Kornfeldern mal etwas mehr Sättigung ins Spiel. Bei Fotos mit viel Sonne lassen wir es in letzter Zeit aber "auch mal krachen". Und siehe da: Die Fotos landen schneller weiter vorn und verkaufen sich gefühlt auch eher, als ihre natürlichen Pendants. Wir versuchen aber immer, nicht zu viele davon zu produzieren.

Zum Thema habe ich auch einen interessanten Beitrag gefunden: Link

Re: Nachbearbeitung der Bilder - wie weit sollte man gehen?

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 22:24
von TeleMakro Fotografie
gelöscht

Re: Nachbearbeitung der Bilder - wie weit sollte man gehen?

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 23:50
von Gartenphilosophin
Mich wundert das immer, das diese Bilder angenommen, werden, denn einige meiner Bilder wurden schon aufgrund zu starker Bearbeitung abgelehnt, mit der Begründung, das der Kunde das selber mit Filtern erledigen möchte.
Schon häufig habe ich mich gefragt wie denn dann andere ihre BIlder einstellen können, wenn schon meine recht natürlichen Bilder solche Probleme machen...
Ich werde mich noch mal daran versuchen, mal schauen.

Re: Nachbearbeitung der Bilder - wie weit sollte man gehen?

Verfasst: Do 8. Aug 2019, 19:48
von fotocute
Ralf hat geschrieben:Mal ein kurzes Update von meinem kleinen Experiment bei SS.
Ich habe nun mittlerweile ca. 60 extrem überarbeitete Bilder (meist Landschaftsaufnahmen, die bisher keiner kaufen wollte) eingestellt. Titel und Kws sind mit den blasseren natürlichen Versionen identisch. Von den 60 überarbeiteten Bildern habe ich nun in 2 Wochen 12 verkauft und meine Frage, ob man ein bisschen üppiger bearbeiten sollte, wohl beantwortet. Bei AS sind dagegen übrigens fast alle Bilder wegen übermäßiger Überarbeitung abgelehnt worden.

:D gerade mal geguckt, cool dass es verkauft wurde, aber soviel greife ich nie in die Sättigung....allerdings geht bei shutter ein Farbexperiment eher als bei Adobe das musste ich gleich lernen am Anfang