Bilderglück hat geschrieben:@David Hasselblad Ich denke auch, dass man bei shutterstock mehr als nur ein paar Bilder einreichen sollte. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass viele eingereichten Bilder nichts nützen wenn man an einen frustrierten Ablehnungswütigen von ss gerät. Da wird viel eher pauschal alles abgelehnt oder pauschal bei fast allen eingereichten Bildern der gleiche Ablehnungsgrund herangezogen.
Hatte gestern übrigens noch einen 2. Download der neuen Photos. Evtl. lade ich die zweiten 30 Photos des Batches auch noch hoch. warte aber erst mal ein bißchen

Bilderglück hat geschrieben:@mwagner159 Das ist der grösste Fluch der Royalteefree Lizenz. Ich glaube aber, dass Kunden nicht die nötige Zeit haben um Bilderdatenbanken anzulegen und darin stundenlang zu suchen. Bei mehreren tausend Bildern verliert man schnell den Überblick. Hinzu kommt noch, dass das Internet schnelllebig ist. Was heute noch trendy war, ist morgen nicht mehr. Ständig das gleiche Bild in ihren Werbekampagnen zu verwenden, können sich grosse Firmen nicht leisten.
Das denke ich auch. Diese Kunden hätten doch schon Jahre Zeit gehabt, eine Datenbank aufzustellen. Aber sie kaufen ja noch immer. Es werden auch durch die Schnelllebigkeit mehr Bidler benötigt als früher. Davon bin ich überzeugt. Wenn man heute Homepages von Firmen ansieht, wechseln die doch häufig jedes Jahr ihr Bildmaterial. Das war vor 5 oder gar 10 Jahren noch völlig anders. Dazu die ganzen Nachrichtenseiten, die stündlich neue Bilder brauchen...