Seite 10 von 42

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 14:09
von fotocute
Avia hat geschrieben:Was macht ihr jetzt?
Ich hatte ja schon alle Bilder ausgeschaltet. Stehe jetzt natürlich ganz kurz vor der Auszahlung. das heisst ich müsste jetzt meinen Account schliessen um die 33,00 noch zu bekommen.

Ich will mich da eigentlich nicht verramschen lassen.

Was macht ihr?


Auf jeden Fall auf die 35 Dollar warten. Dann kannst immer noch überlegen....

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 14:28
von misunde
Moin,

diesen Monat werde ich ganz normal weiter machen,
dann die Zahlen vergleichen und entscheiden, ob es sich noch lohnt Arbeit in Shutterstock zu investieren.

Ich fürchte, ein nach außen wirkungsvolles Exempel zu statuieren, ist für unsereins unmöglich.
Ob ich meinen Account lösche oder nicht, ist denen wahrscheinlich schnurzegal.
Auch wenn das viele täten und ja schon getan haben, rücken immer noch genügend nach.
Es gibt leider jede Menge ärmere Länder, in denen ein Bruchteil des möglichen Verdienstes noch reichlich Kohle ist.

Darum werde ich mein Portfolio ganz bestimmt nicht löschen,
sondern auf jeden Fall mitnehmen, was reinkommt – bis zum St. Nimmerleinstag und danach gefälligst meine Erben :twisted:
Ob ich aber nach Juni noch etwas hochlade, hängt vom Gesamtverdienst des Monats ab.

Liebe Grüße
misunde

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 17:30
von leopictures
Gerade ein Bild für 10 Cent verkauft. Stufe 2 :cry:

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 17:36
von Snake
leopictures hat geschrieben:Gerade ein Bild für 10 Cent verkauft. Stufe 2 :cry:



In Stufe 2 auch noch 10 Cent? Das wird die Stromkosten beim hochladen vermutlich abdecken :-)

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 18:34
von wikka
Heute habe ich den Schlag ins Gesicht von Shutterstock gespürt.
Bin auf Stufe 2. 2 DL's im Juni und je 0,10 $ dafür erhalten.
So habe ich mir das nicht vorgestellt.
Habe auch schon gelesen, dass sogar bei den Anbietern mit Level 4 und 5 die Mehrheit der DL's 0,10 $ bringt.
Was sagt man eigenlich zu so einer Frechheit?

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 18:49
von Gerfried
Bei Shutter werde ich vorerst keine Bilder mehr hochladen welche Zeit und Aufwand benötigten. Solche Bilder stelle ich erstmal nur bei Adobe ein.

Ganz allgemein: solche kurzfristigen Vertragsänderungen sind unseriös. Bin kein Anwalt , denke aber nach unserem Recht wären sie auch damit nicht durchgekommen, wenn man einen guten Anwalt für Vertragsrecht beauftragt hätte. Nach amerikanischen ?? Aber wer will wegen der kleinen Beträge in NY einen Prozess führen.

Wenn Shutter nicht meine beste Agentur wäre und ich nicht ungezählte Stunden zum Aufbau meines Portfolios benötigt hätte, würde ich nicht in den sauren Apfel beißen und erstmal abwarten. Leider ist dieses Verhalten letztendlich inkonsequent. :x

Besonders die Kollegen welche hauptberuflich von der Stockfotografie leben haben mein Mitgefühl. Hoffentlich finden sie Möglichkeiten zum Ausgleich. Vielleicht berichtet gelegentlich mal jemand darüber.

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 19:03
von dirkr
Ich warte erst mal ab, mindestens einen Monat.
Bin derzeit Stufe 3, in wenigen Tagen wohl Stufe 4.
Am Ende kommt es auf den Mix an, wenn ich mal meine Mai-Zahlen nehme und davon ausgehe, dass alle Abos 10 cent bringen, würde mich das ca. 20% Umsatz kosten.

Natürlich ist das eine Unverschämtheit. Die Umstellung der Abos auf prozentuale Bezahlung (früher: Fixbetrag) ist der eigentliche Killer. Da nimmt Shutterstock als Berechnungsgrundlage nämlich den theoretischen Bildpreis, den ein Kunde bezahlt, wenn er alle Bilder im Abo nutzt. Macht aber keiner. Der ungenutzte Teil ist direkter Gewinn für Shutter. Unser echter Prozentsatz wird damit in vielen Fällen bestimmt niedrig einstellig!!

Der Grund dahinter: Jetzt können sie mit den Abos einen richtigen Preiskampf betreiben, und geben die Kosten einfach an uns weiter. Bei einem Fixbetrag pro Download hat das ganz schnell Grenzen, darum musste der weg.

Die zweite Schweinerei ist der Reset immer zum 1.1.
Damit fängt man jedes Jahr wieder mit 15% an.

Mit den zwei Änderungen (1: Fixbetrag für Abos in Höhe der alten Werte oder Einberechnung der ungenutzten Anteile (das würde aber kompliziert); 2: Berechnung der Prozentsätze auf den jeweils letzten 12 Monaten, nicht nach Kalenderjahr) könnte ich sogar damit leben.

Also, wie gesagt, mal einen Monat anschauen und dann weiter überlegen.
Aber wenn sich da nichts ändert, dann deaktiviere ich mein Portfolio am 31.12. 15% mache ich nicht mit, als Istock das gemacht hat, habe ich alles gelöscht.

Und zum Thema Istock: Ein bißchen komisch finde ich das schon, wenn genau die Leute, die ohne mit der Wimper zu zucken bei Istock hochladen (für dauerhaft 15% ohne Aussicht auf Steigerung und haufenweise Verkäufe im einstelligen Cent-Bereich) sich jetzt hier so laut beschweren.
Ihr habt doch Shutter jahrelang vorgemacht, dass so eine Bezahlung für Euch vollkommen ok ist...

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 19:19
von amigo
Wenn nicht spätestens jetzt eine Form des Protest unternommen wird, dann wird diese Kürzung nicht die letzte Kürzung bleiben.
Die anderen Agenturen schauen jetzt nämlich ganz genau auf SS. Denn wenn sich hier die Aufregung in 1-2 Woche legt und alles wieder seinen gewohnten Gang nimmt, dann, warum sollten nicht auch andere Agenturen einen solchen drastischen Einschnitt bei den Bildhonoraren vornehmen?

Wenn man sich die ersten gesammelten Verkäufe der ersten Junitage anschaut, dann sieht man, dass die Kürzung bei >50% liegen!
Wenn z.B. Adobe auch einen solchen Schritt gehen sollte, dann würden wir in Zukunft mit SS und Adobe zusammen das verdienen, was wir heute bei einer dieser Agentur verdienen.

Ohne uns Bildlieferanten und unsere Bilder ist SS nix. Sie haben kein anderes Geschäftsfeld.
Deshalb bin ich klar dafür, dass man seine Bilder mindestens deaktiviert. Nur so werden sie unmittelbar merken,
dass ohne neuen und alten Content dieses Geschäftgebaren nicht durchzusetzen ist.

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 19:25
von Claudio
Uns hat jetzt auch der erste 10-Cent-Verkauf erwischt. :roll:

dirkr hat geschrieben:Ein bißchen komisch finde ich das schon, wenn genau die Leute, die ohne mit der Wimper zu zucken bei Istock hochladen (für dauerhaft 15% ohne Aussicht auf Steigerung und haufenweise Verkäufe im einstelligen Cent-Bereich) sich jetzt hier so laut beschweren.
Ihr habt doch Shutter jahrelang vorgemacht, dass so eine Bezahlung für Euch vollkommen ok ist...

Naja, ich war damals einer derjenigen, die auch bei iStock erst einmal abwarten wollten und tatsächlich hat sich für uns dort praktisch gar nichts verändert. Wir haben zwar auch 2-Cent-Verkäufe, liegen aber im Monatsdurchschnitt immer noch um die 50 Cent pro Download. Bezahlung runter, Verkäufe hoch und bei den häufigeren Verkäufen jetzt auch häufiger mal Fotos für über einen Dollar dabei als früher. Klar könnte man jetzt argumentieren, dass wir in den alten Preisstrukturen vielleicht auch mehr Downloads und damit noch mehr Einnahmen gehabt hätten. Vielleicht aber auch nicht.

Re: neue Einnahmenstruktur ab 1. Juni 2020

Verfasst: Di 2. Jun 2020, 19:34
von hobbystocker
Claudio hat geschrieben:
Bezahlung runter, Verkäufe hoch

Warum sollten die Verkäufe ansteigen? Der Markt ist gesättigt.
Man könnte im besten Fall bei Adobe Stock Kunden abwerben. Dann verkauft man weniger Bilder bei Adobe und mehr bei Shutterstock.
Ich sehe da keinen Vorteil. Im Gegenteil - eher dass Adobe auch mit den Preisen runter geht.