Seite 1 von 2

Re: Sensor und Linsenstaub

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 22:10
von dirkr
Ignorieren, wieder hochladen. Die Ablehnungen bei Shutterstock sind derzeit nicht logisch begründbar...

Re: Sensor und Linsenstaub

Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 23:07
von Claudio
Bei uns wurde mal ein Schwarm Vögel am Himmel als Sensorstaub identifiziert. Wir fanden die Vögel eigentlich ganz dekorativ ... :lol:

Re: Sensor und Linsenstaub

Verfasst: Di 25. Feb 2020, 06:45
von Funkenschlag
dirkr hat geschrieben:Ignorieren, wieder hochladen. Die Ablehnungen bei Shutterstock sind derzeit nicht logisch begründbar...


So ist es. Auch bei Model Bildern. Es wurden viele bei mir da angenommen und mittendrin wurde mit der Begründung abgelehnt "Es sei ein gültiger Model Vertrag nötig"

Schon etwas skurril. :mrgreen:

Re: Sensor und Linsenstaub

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 00:39
von gerald69
Sorry, wenn ich Frage. Wie reagiert Ihr bei Shutterstock auf:
"Der Inhalt weist Chrominanzrauschen, Luminanzrauschen, Schärfungsrauschen oder Filmkorn auf, was vom Hauptmotiv",
was ich zu 90% nicht nachvollziehen kann.
Ein paar Tage warten und noch einmal hochladen, bis es dann (irgendwann) angenommen wird?
Gibt es bei Shutterstock eine "Sperre", wenn man z.B. zu oft versucht ein abgelehntes Motiv" durchzudrücken?

Gruß
Gerald

Re: Sensor und Linsenstaub

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 11:29
von Heiko Küverling
Wenn ich von einem Bild überzeugt bin, und ich denke, dass sich damit etwas verdienen lässt, dann versuche ich das schon zwei bis dreimal. Wenn es dann immernoch nicht angenommen wird, dann gebe ich meistens auf (es wurde dann aber in der Regel bei allen anderen Agenturen angenommen).
Du solltest dir die abgelehnten Bilder aber wirklich genau ansehen. Die Begründungen sind nicht immer aus der Luft gegriffen.
Gerade durch übermäßige Bearbeitung kann man ein Bild schon versauen (ist mir jedenfalls schon passiert). Wenn man dann nicht noch mal bei entsprechender Vergrößerung nachsieht, dann kann man einiges übersehen.

Re: Sensor und Linsenstaub

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 17:24
von Claudio
Ich hatte das gerade, nachdem ich Capture One neu ausprobiert habe. Vier von vier Fotos abgelehnt - allerdings nur bei Shutterstock. Alle anderen Agenturen haben sie angenommen. Erklärung: Ich hab das mit dem Nachschärfen etwas übertrieben, weil ich mit dem Programm noch nicht so vertraut war - also mein Fehler.

Re: Sensor und Linsenstaub

Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 11:41
von Claudio
Ralf hat geschrieben:Habe ein wenig das Gefühl, dass Nachbearbeitung bei Shutter nicht mehr so angesagt ist.

Ja, das scheint uns auch so.

Re: Sensor und Linsenstaub

Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 13:35
von karin59
Ich habe einen Rekord aufgestellt. Habe am Wochenende 50 Bilder hochgeladen . alle wurden mit dieser Begründung abgelehnt.

Ablehnungsgründe (2)
Fokus: Das Hauptmotiv ist aufgrund von Verwacklungen, Bewegungsunschärfe, übermäßiger Rauschunterdrückung oder technischer Einschränkungen der verwendeten Geräte (z. B. Autofokus-Suche, Qualität der Kamerasensoren usw.) unscharf.

Rauschen/Filmkorn : Der Inhalt weist Chrominanzrauschen, Luminanzrauschen, Schärfungsrauschen oder Filmkorn auf, was vom Hauptmotiv ablenkt.

Das ist mir in den ganzen Jahren noch nicht passiert.

Wenn die keine Lust haben, sollen die es sein lassen.

Re: Sensor und Linsenstaub

Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 13:45
von gerald69
karin59 hat geschrieben:Ich habe einen Rekord aufgestellt. Habe am Wochenende 50 Bilder hochgeladen . alle wurden mit dieser Begründung abgelehnt.
Wenn die keine Lust haben, sollen die es sein lassen.


Gratulation Karin :up: (Ironie)

Ich finde die Gründe (bei meinen Motiven) zu 95% unbegründet. Aber nun ja, meine Meinung ist für die wie der Sack Reis.
Ich habe mir die Motive auf Wiedervorlage markiert und werde das in ein paar Monaten nochmals versuchen.
Auch ich habe den Eindrück, dass manche Bildprüfer/innen entweder überlastet sind oder einfach so die Menge "wegschaufeln".

Re: Sensor und Linsenstaub

Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 14:20
von karin59
Das waren lauter verschiedene Themen und mit verschiedenen Kameras gemacht. Da ja in der Stockfotografie die Bilder irgendwann im Nirvana verschwinden , bis auf ein paar Dauerbrenner. Lade ich nach einem viertel bis halben Jahr die nächsten von dieser Serie hoch. mit dieser Methode fahre ich eigentlich ganz gut. Ich mache ja fast nur Tier- und Landschaftsfotografie.