Seite 1 von 4

Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 17:44
von Heiko Küverling
In der Regel bekommt man nach einiger Zeit eine Mail mit der Frage, ob die Antwort hilfreich war, oder ob noch immer Fragen bestehen. Erst dann, wenn man angibt, dass die Antwort nicht hilfreich war, wird man an einen richtigen Mitarbeiter weitergeleitet.

Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 18:05
von dirkr
Jetzt mal ganz ehrlich: wieso sollte sich Shutterstock auch nur ein bißchen um die Fragen seiner Anbieter kümmern?
Machen die auf Dich den Eindruck, dass sie für uns irgendetwas übrig haben?

Ja, Du hast Recht, ist Scheiße, aber überraschend ist das nicht...

Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 22:51
von Claudio
@Ralf: Genau das von Dir beschriebene Problem hatten wir auch schon zweimal mit demselben Ergebnis. Und nein, es kam keine Nachfrage. Die Idee, Probleme erst einmal von erfahrenen Usern filtern zu lassen, ist grundsätzlich ok, aber wir bekamen genau den oben zitierten Text zu zwei verschiedenen Fällen mit recht großem zeitlichen Abstand als Antwort. Das deutet mit dem, was Du beschreibst, darauf hin, dass dort nur der passende Textbaustein herausgesucht wird. Und das geht wirklich nicht. Wir haben es inzwischen aufgegeben, den SS-Support zu kontaktieren und ich fürchte, das war deren Ziel. :roll:

Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 11:05
von Sarazen
Ralf hat geschrieben:Heiko, selbst wenn es so sein sollte, macht es die Angelegenheit nicht besser.
Wenn ich technische Probleme bei der Telekom habe, möchte ich das auch nicht vorher mit dem Pförtner ausdiskutieren. Wenn Drew keine Ahnung hat (wovon ich ausgehe), hätte er die Fragen ja sofort weiterleiten können.
So fühle ich mich einfach nur veräppelt.



Es gibt unglaublich viele Drews bei Shutterstock. Ich habe schöne nächtliche Schneesturmbilder in der Stadt gemacht, wassertechnisch fgerade noch kameraverträglich, selbst vermummt im Rangermodus unterwegs.... Natürlich habe ich eine Farbkorrektur gemacht, natürlich verwischt der Schnee die Motive künstlerisch wertvolle Weise. Natürlich werden sie zurückgewiesen. Merkwürdigerweise will keiner dem Schnee erlauben, die Motive zu verwischen. Besser wäre es also, zu fotografieren, wenn es aufhört zu schneien, damit man den Schnee nicht sieht wie er fällt. Shutterstock ist eine Bildvernichtungsmaschine, was sowas betrifft.

Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)

Verfasst: Do 28. Jan 2021, 11:22
von Heiko Küverling
Natürlich habe ich eine Farbkorrektur gemacht, natürlich verwischt der Schnee die Motive künstlerisch wertvolle Weise.

Wenn der Schnee die Motive auf künstlerisch wertvolle Weise verwischt hat, dann zeig doch mal ein Beispiel.

Verwischte Motive dürften generell bei allen Agenturen ein Problem darstellen.

Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 06:45
von Speiker
Guten Morgen,
auch wenn es mal etwas Positives zu berichten gab, bei Shutterstock
habe ich die Löschung meines Accounts beantragt. :winke:
Es macht keinen Sinn, dort Fotos zu plazieren, wenn sie denn überhaupt angenommen werden.
Zum Glück gibt es andere Plattformen, die da angenehmer sind.

Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 08:47
von Claudio
Ralf hat geschrieben:Mal was Positives...

So kann ich mit der Aussortiervorstufe durch ein Communitymitglied leben. Bei uns kam damals die zweite Stufe nie. Dann werden wir in erneuten Streitfällen diesen Weg auch mal testen. Danke für die Info. :winke:

Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 14:42
von Sarazen
Ralf hat geschrieben:Heiko, selbst wenn es so sein sollte, macht es die Angelegenheit nicht besser.
Wenn ich technische Probleme bei der Telekom habe, möchte ich das auch nicht vorher mit dem Pförtner ausdiskutieren. Wenn Drew keine Ahnung hat (wovon ich ausgehe), hätte er die Fragen ja sofort weiterleiten können.
So fühle ich mich einfach nur veräppelt.




Es gibt unglaublich viele Drews bei Shutterstock. Ich habe schöne nächtliche Schneesturmbilder in der Stadt gemacht, wassertechnisch gerade noch kameraverträglich, selbst vermummt im Rangermodus unterwegs.... Natürlich habe ich eine Farbkorrektur gemacht, natürlich verwischt der Schnee die Motive künstlerisch wertvolle Weise. Natürlich werden sie zurückgewiesen. Merkwürdigerweise will keiner dem Schnee erlauben, die Motive zu verwischen. Besser wäre es also, zu fotografieren, wenn es aufhört zu schneien, damit man den Schnee nicht sieht wie er fällt. Shutterstock ist eine Bildvernichtungsmaschine, was sowas betrifft.

Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 03:17
von Jan von nebenan
Hallo,

Ich habe beim stöbern einige Bilder endeckt welche komplett und mit absicht unfokussiert sind. Finde die Bilder sehr ansprechend. Frage mich nur wie die überhaupt bei Shutterstock angenommen wurden. Vielleicht durch eine entsprechende Bildbeschreibung und durch häufiges einreichen ? Ich werde es gäghalber auch mal probieren...

Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 23:00
von Gerfried
Jede Agentur hat wohl ihre eigene Vorstellung, welches Material für sie geeignet ist. Wenn z.B. SS nichts unscharfes will, obwohl es vom fotografischen Standpunkt Sinn macht, werden wir da nicht viel ändern können. Ich meine, ärgern lohnt nicht, einfach eine andere Agentur damit beliefern. AS nimmt es vielleicht, DS bestimmt.

Meiner Meinung nach gibt es bei allen Agenturen Bilder, wo man sich fragt, wieso wurden die angenommen. Häufig verstoßen diese Bilder gegen die Annahmekriterien. Denke aber solange auch Menschen die Werke beurteilen passieren auch Fehler. Es gibt wohl nicht nur nicht nachvollziehbare Ablehnungen, sondern auch nicht nachvollziehbare Annahmen. :lol:

Vielleicht sind die Bilder aber auch schon älter und damals wurde evtl. anders geprüft oder es galten andere Annahmebedingungen.