Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
AI Content Guideline
AI Content Guideline
adobe hat heute eine ai content richtlinie herausgegeben:
https://helpx.adobe.com/stock/contribut ... ntent.html
und hier noch ein blog eintrag bei adobe dazu: https://blog.adobe.com/en/publish/2022/ ... erative-ai
https://helpx.adobe.com/stock/contribut ... ntent.html
und hier noch ein blog eintrag bei adobe dazu: https://blog.adobe.com/en/publish/2022/ ... erative-ai
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: AI Content Guideline
Sehr interessant zu lesen... die große Frage ist, wie soll man selbst sicherstellen, dass man die Rechte an dem erzeugten Content besitzt, wenn man nicht sämtliche Bilder für den Trainingsprozess der KI selbst beigesteuert hat.
Noch ein paar spontane Fragen zu dem AI generierten Content Thema, die mir das spontan in den Kopf kommen:
- Welche Tools nutzt Ihr? Dall-E, ...?
- Gibt es schon Seiten, die einem die Nutzungsrechte für generierten Content komplett übertragen? Ich meine bei Dall-E hätte ich da schonmal etwas in der Richtung gelesen...
Noch ein paar spontane Fragen zu dem AI generierten Content Thema, die mir das spontan in den Kopf kommen:
- Welche Tools nutzt Ihr? Dall-E, ...?
- Gibt es schon Seiten, die einem die Nutzungsrechte für generierten Content komplett übertragen? Ich meine bei Dall-E hätte ich da schonmal etwas in der Richtung gelesen...
Re: AI Content Guideline
die frage mit welchem aktuell verfügbaren systemen man rechtssicher arbeiten kann hab ich mir auch gestellt. midjourney? dall-e? stable diffusion?
auf diese frage wird leider in den guidelines auch nicht eingegangen. selbst wenn dall-e oder midjourney solche lizenzen zum "weiterverkauf" erteilen, welchen wert haben diese im ernstfall?
auf diese frage wird leider in den guidelines auch nicht eingegangen. selbst wenn dall-e oder midjourney solche lizenzen zum "weiterverkauf" erteilen, welchen wert haben diese im ernstfall?
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 733
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 19:23
- Kontaktdaten:
Re: AI Content Guideline
Ich lese gerade so ein bisschen im as Forum mit, dass die wohl mit ai generierten Bildern überschwemmt werden. Scheinen die jetzt in einem separaten Prozess zu bewerten und freizugeben, der rund 4 Wochen dauert. Es gibt viele Rückfragen darüber im Forum.
Ich gehe davon aus, dass die Qualitätsstandards steigen.
VG
Ich gehe davon aus, dass die Qualitätsstandards steigen.
VG
Re: AI Content Guideline
schmuck hat geschrieben:die frage mit welchem aktuell verfügbaren systemen man rechtssicher arbeiten kann hab ich mir auch gestellt. midjourney? dall-e? stable diffusion?
auf diese frage wird leider in den guidelines auch nicht eingegangen. selbst wenn dall-e oder midjourney solche lizenzen zum "weiterverkauf" erteilen, welchen wert haben diese im ernstfall?
So lange in dem Bereich keine endgültigen Urteile gesprochen werden, kann es auch keine Rechtssicherheit geben. Aber es sind ja bereits einige Klagen im Gange, also wird es sich wohl bald klären.
Re: AI Content Guideline
Abode lehnt mehr AI Bilder ab, als vorher. Ich bearbeite alle nach, es sind ja alle irgendwo fehlerhaft, aber trotzdem wird nicht mehr alles angenommen. Oft dauert die Nachbearbeitung länger, als von Fotos, die AI Bilder sind also recht zeitintensiv.
- Heiko Küverling
- Six-Star-Member
- Beiträge: 1542
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: AI Content Guideline
Ich würde mich nicht zu sehr auf AL-Bilder konzentrieren. Bei von Midjourney und Co erstellten Bildern bist du nach wie vor nicht der Urheber und hast daher nicht das Urhebrrecht. Das ist aber Voraussetzung, um diese Art von Bildern bei diversen Agenturen anzubieten.
Es wird aber wohl noch etwas dauern, bis hier die ersten Urteile gesprochen sind.
Es wird aber wohl noch etwas dauern, bis hier die ersten Urteile gesprochen sind.
Zurück zu „Adobe Stock / Fotolia“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast