Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
USD statt Euro
Re: USD statt Euro
ach ab März geht es gar nicht mehr? Ich hatte es so verstanden, dass man dann nur die 1 Dollar zu 1 Euro Option hat. Habe mich schon gewundert das man es nicht einstellen kann. Da ist die Mail etwas missverständlich. Eine andere Option ist natürlich noch sich die Dollar von PayPal auf einem deutschen Fremdwährungskonto in Dollar zu überweisen. Wenn man dann die Dollar auch abheben kann würde das den Verlust auch begrenzen. Wenn man die Gelegenheit hat sie auf Reisen auszugeben.
VG
VG
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!- Funkenschlag
- Five-Star-Member
- Beiträge: 521
- Registriert: Mo 14. Jul 2014, 20:27
- Wohnort: DE
Re: USD statt Euro
Die Mail ist tatsächlich etwas unklar ausgedrückt. Ich verstehe sie so, dass ab März da nur noch US Dollar stehen wird. Kann natürlich auch ebenso sein, dass wie ihr vermutet trotzdem noch Euro stehen wird, die Auszahlung aber in US Dollar umgerechnet wird.
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 452
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 17:32
Re: USD statt Euro
Es betrifft ja Verkäufe im "nicht-Dollar-Raum, die in Euro abgerechnet werden bisher.
Verkäuft in den USA und überall dort, wo eh' Dollar abgerechnet werden, ist es ja egal.
So sehe ich das. Ein kleines Minus auf dem europäischen Markt macht man trotzdem.
Adobe steckt sich die Währungsdifferenz bei Verkäufen im Euro-Raum also in die Tasche.
Denn die Kunden im Euro-Raum zahlen ja sicherlich nach wie vor in Euro.
Verkäuft in den USA und überall dort, wo eh' Dollar abgerechnet werden, ist es ja egal.
So sehe ich das. Ein kleines Minus auf dem europäischen Markt macht man trotzdem.
Adobe steckt sich die Währungsdifferenz bei Verkäufen im Euro-Raum also in die Tasche.
Denn die Kunden im Euro-Raum zahlen ja sicherlich nach wie vor in Euro.
Re: USD statt Euro
Moin zusammen!
Bei mir steht jetzt statt des Euro Zeichens das Dollar Zeichen hinter den Verkäufen. Offenbar haben die jetzt 'Ernst' gemacht...
Bei mir steht jetzt statt des Euro Zeichens das Dollar Zeichen hinter den Verkäufen. Offenbar haben die jetzt 'Ernst' gemacht...
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 733
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 19:23
- Kontaktdaten:
Re: USD statt Euro
Ja ist mir heute früh auch aufgefallen. Hatte noch eine letzte Auszahlung in Eur beantragt
VG
VG
Re: USD statt Euro
leopictures hat geschrieben:Ja ist mir heute früh auch aufgefallen. Hatte noch eine letzte Auszahlung in Eur beantragt
VG
Habe ich auch am 28.02. noch schnell gemacht, die Auszahlung in € beantragt. Und am 02.03. war das Geld schon da, ging ungewöhnlich schnell diesmal.
Re: USD statt Euro
Die Europreise für Endkunden sehen auch nach dem 1. März unverändert aus, die Provision wird nur noch Zitat: "basierend auf dem US-Kaufpreis" angelehnt. So lange sich Euro/Dollarpreis in etwa die Waage halten, ist es nicht ganz so tragisch, aber trotzdem finde ich es kein sauberes Geschäftsgebahren. Nichts desto trotz bleibt Adobe Stock für mich die Nr. 1. Vorerst.
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 452
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 17:32
Re: USD statt Euro
Es stellt sich zudem die Frage, ob soetwas überhaupt Rechtens ist.
Sie beteiligen in % an den Einnahmen.
Da können die nicht einfach den Kunden Euro berechnen/einnehmen und umgrechnet in Dollar 1:1 geringere Beträge an den Fotografen auszahlen. Das sind dann eben NICHT die vertraglich festgelegten %-Anteile von den Einnahmen.
Sie beteiligen in % an den Einnahmen.
Da können die nicht einfach den Kunden Euro berechnen/einnehmen und umgrechnet in Dollar 1:1 geringere Beträge an den Fotografen auszahlen. Das sind dann eben NICHT die vertraglich festgelegten %-Anteile von den Einnahmen.
Re: USD statt Euro
Aber wie geschrieben "Der Honoraranteil wird auf den Nettopreis pro lizenziertes Stockmedium angewendet, basierend auf dem US-Kaufpreis und einschließlich etwaiger Rabatte."
Tatsächlich hat Adobe bisher eventuell sogar einen kleinen "Verlust" gemacht, wenn Kunden in Dollar eingekauft und die Provisionen danach in Euro ausgezahlt wurden. Das wurde nun zu ihren Gunsten getauscht.
Falls der Dollarpreis weiter steigt, werden wir davon profitieren.
Kannst es gerne anfechten, aber ich vermute das wird schwierig und könnte zu Deinem Ausschluss führen.
Tatsächlich hat Adobe bisher eventuell sogar einen kleinen "Verlust" gemacht, wenn Kunden in Dollar eingekauft und die Provisionen danach in Euro ausgezahlt wurden. Das wurde nun zu ihren Gunsten getauscht.
Falls der Dollarpreis weiter steigt, werden wir davon profitieren.

Kannst es gerne anfechten, aber ich vermute das wird schwierig und könnte zu Deinem Ausschluss führen.
Re: USD statt Euro
Adobe Stock bietet ja nun auch eine Auszahlung bei Payoneer an. Wenn ich es richtig gelesen habe ist die Währungsumrechnung bei Payoneer um 1% günstiger als bei Paypal (bitte kontrolliert das selber, denn ich weiß es nicht!). Habe allerdings meinen soeben erstellten Payoneer Account sofort wieder gekündigt, denn dort gibt es keinen persönlichen Support. Da steht man dann bei Problemen wirklich in der Service-Wüste, für mich persönlich ist so etwas bei einem Finanzdienstleister ein NoGo.
Zuletzt geändert von Wulfman am Fr 10. Mär 2023, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Zurück zu „Adobe Stock / Fotolia“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste