Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Ablehnung Qualitätsprobleme
Re: Ablehnung Qualitätsprobleme
Hallo Zusammen,
anbei mal meine Beobachtungen dazu....
Früher hatte ich es geschafft dass 95 % meiner Einreichungen angenommen wurden. Aktuell werden ca 50% der Photos wegen Qualitätsproblemen abgelehnt.
Wobei die Selben Bilder bei Schutter problemlos angenommen werden. Teilweise innerhalb von Minuten!
Mein Gefühl ist es, dass Einreichungen am Wochenende viel eher durchfallen. Reiche ich wochentags ein, bringe ich mehr Photos bei Adobe durch.
Was mir weiter aufgefallen ist:
- Es darf nicht das minimalste Rauschen im Bild sein. Ich bügle inzwischen alles mit Weichzeichner nach. Das ist aufwändig und macht keinen Spaß mehr.
- Ich muss fast immer noch mal nachschärfen. Manche Photos habe ich so was von schlimm überschärft, in meinem Augen ist das Bild versaut, dann aber wird es nach mehreren erfolglosen Einreichungen angenommen.
- Bilder einer Serie reiche ich nicht mehr hintereinander ein. Nur noch alles wild gemischt. Von gelben, blauen, weißen und roten Primeln wurden mir drei abgelehnt, wegen Ähnlichkeit.
- Vektoren bestehen alle, hängen aber im Schnitt 12 Tage in der Warteschlange. (Vorher 1-3Tage).
Der Nachbearbeitungsaufwand für Adobe ist bei mir deutlich gestiegen. Alles was abgelehnt wird (oder könnte) bekommt nun Schutter. Was mir schon wehtut, da ich mit Adobe ansonsten bestens zurechtkomme.
OK, Adobe hat viel mit den Einreichungen von AI Bildern zu tun. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das vielleicht ein Versuch ist den Qualitätsstandard der angebotenen Bilder zu heben...?
Grüße,
Rotfux
anbei mal meine Beobachtungen dazu....
Früher hatte ich es geschafft dass 95 % meiner Einreichungen angenommen wurden. Aktuell werden ca 50% der Photos wegen Qualitätsproblemen abgelehnt.
Wobei die Selben Bilder bei Schutter problemlos angenommen werden. Teilweise innerhalb von Minuten!
Mein Gefühl ist es, dass Einreichungen am Wochenende viel eher durchfallen. Reiche ich wochentags ein, bringe ich mehr Photos bei Adobe durch.
Was mir weiter aufgefallen ist:
- Es darf nicht das minimalste Rauschen im Bild sein. Ich bügle inzwischen alles mit Weichzeichner nach. Das ist aufwändig und macht keinen Spaß mehr.
- Ich muss fast immer noch mal nachschärfen. Manche Photos habe ich so was von schlimm überschärft, in meinem Augen ist das Bild versaut, dann aber wird es nach mehreren erfolglosen Einreichungen angenommen.
- Bilder einer Serie reiche ich nicht mehr hintereinander ein. Nur noch alles wild gemischt. Von gelben, blauen, weißen und roten Primeln wurden mir drei abgelehnt, wegen Ähnlichkeit.
- Vektoren bestehen alle, hängen aber im Schnitt 12 Tage in der Warteschlange. (Vorher 1-3Tage).
Der Nachbearbeitungsaufwand für Adobe ist bei mir deutlich gestiegen. Alles was abgelehnt wird (oder könnte) bekommt nun Schutter. Was mir schon wehtut, da ich mit Adobe ansonsten bestens zurechtkomme.
OK, Adobe hat viel mit den Einreichungen von AI Bildern zu tun. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das vielleicht ein Versuch ist den Qualitätsstandard der angebotenen Bilder zu heben...?
Grüße,
Rotfux
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Ablehnung Qualitätsprobleme
Ich werfe mal die gewagte These in den Raum, dass die ai Bilder inzwischen besser geworden sind als echte Fotos und diese bei den Freigaben den Druck auf die Fotos erhöhen.
Re: Ablehnung Qualitätsprobleme
Bei mir werden Fotos fast nie abgelehnt. Ich reiche aber auch nur Bilder ein, die mit ISO 100 fotografiert wurden, oft Studioaufnahmen.
Und AI Bilder müssen aufwendig nachbearbeitet werden, vorallem weil bei der Vergrößerung die Ränder sehr fehlerhaft sind und eben auch im Bild Fehler auftreten. Die AI ist noch nicht so weit, dass man die Bilder ohne Nachbearbeitung einreichen kann. Ich sehe zum jetzigen Zeitpunkt die AI nicht als Konkurrenz zum Fotografen.
Adobe lehnt aber auch Bilder ab, wenn das Motiv bereits sehr oft in der Agentur vorhanden ist und es nicht aus der Masse hervorsticht. Blümchenbilder und Landschaften fallen halt in diese Kategorie.
Und AI Bilder müssen aufwendig nachbearbeitet werden, vorallem weil bei der Vergrößerung die Ränder sehr fehlerhaft sind und eben auch im Bild Fehler auftreten. Die AI ist noch nicht so weit, dass man die Bilder ohne Nachbearbeitung einreichen kann. Ich sehe zum jetzigen Zeitpunkt die AI nicht als Konkurrenz zum Fotografen.
Adobe lehnt aber auch Bilder ab, wenn das Motiv bereits sehr oft in der Agentur vorhanden ist und es nicht aus der Masse hervorsticht. Blümchenbilder und Landschaften fallen halt in diese Kategorie.
- Funkenschlag
- Five-Star-Member
- Beiträge: 521
- Registriert: Mo 14. Jul 2014, 20:27
- Wohnort: DE
Re: Ablehnung Qualitätsprobleme
Bei mir werden auch Bilder mit ISO 100 abgelehnt, die technisch und optisch einwandfrei sein. Blümchen Bilder gehen bei mir fast immer durch obwohl das schon zum Hals raus hängt. Das ganze ist und bleibt Kaffeesatzleserei was da betrieben wird, ebenso wie die Tatsache wie ihr Algorithmus arbeitet.
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 733
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 19:23
- Kontaktdaten:
Re: Ablehnung Qualitätsprobleme
Bei mir werden auch viele Bilder mit ISO 100 abgelehnt. Ich reiche weiter alles ein, korrigiere aber nie und Versuche es kein zweites Mal. Das ist mir zu aufwändig.
Ein Schema, was wird angenommen, was abgelehnt, habe ich noch nicht entdeckt
VG ulli
Ein Schema, was wird angenommen, was abgelehnt, habe ich noch nicht entdeckt
VG ulli
Re: Ablehnung Qualitätsprobleme
Heute ne Ablehnung, obwohl das Bild schon angenommen war.
Die Begründung als solche hatte ich noch nicht.
"Ästhetisches Aussehen oder Marktgängigkeit von Bildern
Vielen Dank, dass du dein Bild eingereicht hast. Wir haben bei der Überprüfung festgestellt, dass es nicht unseren Anforderungen an ästhetisches Aussehen und Marktgängigkeit entspricht. Wir können das Bild daher leider nicht in unsere Collection aufnehmen."
Hattet ihr schon diese Begründung?
Die Begründung als solche hatte ich noch nicht.
"Ästhetisches Aussehen oder Marktgängigkeit von Bildern
Vielen Dank, dass du dein Bild eingereicht hast. Wir haben bei der Überprüfung festgestellt, dass es nicht unseren Anforderungen an ästhetisches Aussehen und Marktgängigkeit entspricht. Wir können das Bild daher leider nicht in unsere Collection aufnehmen."
Hattet ihr schon diese Begründung?
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 733
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 19:23
- Kontaktdaten:
Re: Ablehnung Qualitätsprobleme
Nein, was war das für ein Bild?
VG
VG
Re: Ablehnung Qualitätsprobleme
Nichts besonderes.
Eine Birke, total krumm gewachsen im Wald.
Ich bin nur über den Grund überrascht, zumal das Bild sogar angenommen war.
Eine Birke, total krumm gewachsen im Wald.
Ich bin nur über den Grund überrascht, zumal das Bild sogar angenommen war.
Re: Ablehnung Qualitätsprobleme
Hab deswegen mal meine Ablehnungen durchgesehen. Den Grund hatte ich noch nie. Meine Ablehnungen sind ebenfalls ziemlich willkürlich und haben, seitdem die KI-Bilder groß mitmischen, zugenommen. Es kommt anscheinend auf den Freigeber und seine zwischenzeitliche Laune an.
Zurück zu „Adobe Stock / Fotolia“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste