XeniaII hat geschrieben:ich hab mein portfolio leider nicht so gut organisiert um immer alle bilder zu finden die shutter abgelehnt hat *g ich glaub dafür mach ich auch einfach viel zu viele bilder . . für mich ist es einfacher die einfach zu zoonar zu geben... ich hab bei shutter eh mehr als 10.000 bilder und damit eine grenze erreicht die gut ist... damit schaff ich monatlich meine Auszahlung und gut ist... und mal unter uns.. die verschlagwortung bei shutter nervt.. das tool kennt die einfachsten wörter nicht *g
Du hast geschrieben, dass du von der Stockfotografie lebst...
Ohne das bös zu meinen, würde ich an deiner Stelle mal die Strategie überdenken. Du schreibst in deinen Posts, dass du 6 Stunden pro Tag Bilder herstellst, die restliche Zeit verschlagwortest und hochlädst, du erreichst mit 10000 Bildern bei Shutter die Auszahlungsgrenze hast bei fotolia mehrer zehntausende Fotos, von denen viele sehr ähnlich sind, bzw. jedes horizontal gespiegelt vorliegt und wunderst dich, warum nur die alten gekauft werden, dann lässt du die Hälfte deines Honorars von Shutter bei zoonar liegen und äußerst dich eigentlich zu jeder Agentur negativ.. also nach Effizienz und Freude klingt das irgendwie ja nicht
Vor allem wenn man davon lebt muss man doch zusehen, dass man effizient arbeitet... natürlich kann man 4 panierte Schnitzel ohne Deko auf einen Teller legen, von drei Seiten fotografieren jeweils zwei unterschiedliche Tischdecken drunter und jedes Foto nochmal horizontal spiegeln und man bekommt am Ende 30 Fotos raus... aber dann hat man trotzdem 30 nahezu identische Bilder, die es zu tausenden in schönerer Ausführung schon gibt. Klar wird man den ein oder anderen Verkauf mit Masse erzielen, aber entscheidend ist letztendlich nicht die Größe des Portfolios, sondern der Betrag der auf dem Konto liegt. Und auch wenn es identische Fotos sind, die man identisch verschlagwortet, dann kostet das trotzdem ungemein mehr Zeit, ohne dass ein nennenswerter Mehrwert erzielt wird.. ich vermute, du könntest deine tägliche Arbeitszeit mindestens halbieren, stattdessen nur drei Fotovarianten statt 30 produzieren (weniger interne Konkurrenz) und würdest womöglich auf das gleiche Honorar kommen und hättest mehr Freizeit.
Ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich glaube du investierst zu viel Arbeitszeit in beinahe identische Bilder, die keine Umsätze generieren. Ich glaube du könntest dir mit einer anderen Strategie mehr Frezeit oder mehr Geld verschaffen !
@ Hasselblad: Das ist einfach eine automatische Rechtschreibprüfung, die z.B gegen Tippfehler helfen kann. Man kann die Hinweise aber auch einfach ignorieren ( einfach nochmal auf Senden drücken ). Ich schaue mittlerweile garnichtmehr drauf, sondern versuche schon beim Verschlagworten möglichst fehlerfrei zu arbeiten. Wenn dann doch mal ein tippfehler drin ist, fällt das nicht so ins Gewicht.
