Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Welche whitebox?
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 733
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 19:23
- Kontaktdaten:
Welche whitebox?
Ich brauche eine gute whitebox. Worauf muss ich achten? Habt ihr einen Tip?
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Welche whitebox?
was möchtest du fotografieren?
Re: Welche whitebox?
Wofür brauchst du denn so eine Box?
Jede Box schränkt in der Größe ein - eine Armbanduhr passt, der Blumenstrauß vielleicht schon nicht mehr.
Möchtest du nur kleinere Objekte mit weichen Schlagschatten vor weißem Hintergrund fotografieren?
Der Hintergrund in solchen Boxen ist meistens aus Papier. Bei Nahaufnahmen von kleinen Objekten sieht man die Papierstruktur in den Schatten.
Sollte das Licht so weich sein, dass die Papierstruktur verläuft, sind auch beim Objekt wahrscheinlich keine nennenswerte Texturen mehr zu sehen.
Oder möchtest du Objekte ganz ohne Schlagschatten isoliert vor reinem Weiß fotografieren?
Das funktioniert in herkömmlichen Boxen überhaupt nicht, denn dazu müsste das Objekt auch von unten Licht bekommen.
Transparente Objekte, z. B. Weingläser, verlieren in einer solchen Box die äußeren Konturen.
Die müsste man mit Abschattern einspiegeln, dafür ist in einer Box aber kaum Platz.
Für die meisten Situationen in der Stockfotografie finde ich flexiblere Lösungen besser geeignet, aber vielleicht hast du spezielle Anforderungen.
Erzähl mal genauer, was du mit der Box vorhast.
Liebe Grüße
misunde
Jede Box schränkt in der Größe ein - eine Armbanduhr passt, der Blumenstrauß vielleicht schon nicht mehr.
Möchtest du nur kleinere Objekte mit weichen Schlagschatten vor weißem Hintergrund fotografieren?
Der Hintergrund in solchen Boxen ist meistens aus Papier. Bei Nahaufnahmen von kleinen Objekten sieht man die Papierstruktur in den Schatten.
Sollte das Licht so weich sein, dass die Papierstruktur verläuft, sind auch beim Objekt wahrscheinlich keine nennenswerte Texturen mehr zu sehen.
Oder möchtest du Objekte ganz ohne Schlagschatten isoliert vor reinem Weiß fotografieren?
Das funktioniert in herkömmlichen Boxen überhaupt nicht, denn dazu müsste das Objekt auch von unten Licht bekommen.
Transparente Objekte, z. B. Weingläser, verlieren in einer solchen Box die äußeren Konturen.
Die müsste man mit Abschattern einspiegeln, dafür ist in einer Box aber kaum Platz.
Für die meisten Situationen in der Stockfotografie finde ich flexiblere Lösungen besser geeignet, aber vielleicht hast du spezielle Anforderungen.
Erzähl mal genauer, was du mit der Box vorhast.
Liebe Grüße
misunde
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 733
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 19:23
- Kontaktdaten:
Re: Welche whitebox?
Ich möchte Geschirr für den Verkauf fotografieren. Einzeln.
Dazu hätte ich gerne einen hellen Hintergrund, am besten weiss. Der Blick soll sich auf das Objekt konzentrieren und es von allen Seiten zeigen.
Die Bilder kommen dann auf eine Webseite ins netz
Dazu hätte ich gerne einen hellen Hintergrund, am besten weiss. Der Blick soll sich auf das Objekt konzentrieren und es von allen Seiten zeigen.
Die Bilder kommen dann auf eine Webseite ins netz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast