Beitragvon misunde » So 14. Feb 2016, 01:20
Die D5500 liegt mit dem tieferen Griff im Vergleich zu ihren Vorgängerinnen super in der Hand, ist trotzdem klein und leicht.
Meine erste Kamera, die wirklich immer dabei ist, je nach Objektiv passt sie sogar in die Winterjackentasche.
Die wichtigsten manuellen Einstellungen liegen für mich sehr gut in Fingerreichweite.
Klapp-Dreh-Schwenkdisplay ist auf jeden Fall nice to have, oft wirklich hilfreich, aber je nach Lichtsituation kann man manchmal auch gar nichts darauf erkennen. Ich persönlich hänge meistens doch am Sucher.
Wenn man nicht Linksäuger ist (sonst stört wohl die Nase), kann man mit der Kamera am Auge per Touchscreen den Fokuspunkt verschieben, was ich sehr oft nutze.
Der Touchscreen ist ebenfalls komfortabel, um durch vorhandene Bilder zu blättern und sie zur Beurteilung schnell zu vergrößern.
Der Sensor lässt auch in Isobereichen über 100 noch Luft.
Die Auflösung ist für Stockfotos reichlich bemessen, so dass man Ausschnitte machen oder für mehr Qualität verkleinern kann.
Die tatsächliche Qualität hängt, wie bei allen Kameras, sehr vom Objektiv ab und da gibt es reichlich Auswahl.
Kleine Mankos für die, die es brauchen:
Externe Blitze lassen sich nur über Umwege steuern.
Der LiveView zeigt nicht „what you get“ (schwierig bei Videos), außerdem lässt sich in diesem Modus die Blende nicht verändern.
Videos werden nur einige Minuten lang automatisch aufgezeichnet, danach muss man erneut auf Aufnahme drücken. Es ist eben eine Fotokamera und kein Camcorder.
Trotz WLan ist Tethering leider genauso eingeschränkt nutzbar, wie bei der größeren D7100.
Man kann nicht mehrere individuelle Voreinstellungen für oft wiederkehrende Situationen speichern (dadurch lernt man das Menü schneller auswendig).
Es gibt keine Abblendtaste um die Schärfentiefe zu beurteilen.
Es gibt keine Bordmittel um Front- oder Backfocus für einzelne Objektiven zu korrigieren, falls das nmal nötig sein sollte.
Ich geb die D5500 jedenfalls nicht mehr her, sie macht einfach Spaß.
Die größere Schwester D7100 nutze ich inzwischen hauptsächlich zuhause im „Studio“.
Der eine oder andere spezielle Komfort fehlt mir zwar manchmal bei der D5500, aber die Handlichkeit ist mir unterwegs wichtiger und ich bekomme mit wenig Aufwand die gleiche Bildqualität.
Liebe Grüße
misunde