
Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
-
- Two-Star-Member
- Beiträge: 192
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit dem Tamron 28-200 e mount ?
Ich fotografiere fast alles mit Sony Rx10m4 oder Rx100m5.
Für meine Alpha 7m3 habe ich ein sehr tolles Sigma Art 14 - 24mm Objektiv.
Nun möchte ich noch ein Objektiv mit dem ich an meiner Vollformat Kamera etwas vielseitiger unterwegs sein kann. Die Kompaktkameras von Sony sind sehr gut, es sollte also möglichst ein großer Schritt nach vorne werden.
Mfg. Jan
Hat jemand Erfahrung mit dem Tamron 28-200 e mount ?
Ich fotografiere fast alles mit Sony Rx10m4 oder Rx100m5.
Für meine Alpha 7m3 habe ich ein sehr tolles Sigma Art 14 - 24mm Objektiv.
Nun möchte ich noch ein Objektiv mit dem ich an meiner Vollformat Kamera etwas vielseitiger unterwegs sein kann. Die Kompaktkameras von Sony sind sehr gut, es sollte also möglichst ein großer Schritt nach vorne werden.
Mfg. Jan
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 329
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 19:23
- Kontaktdaten:
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
Jan von nebenan hat geschrieben:Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit dem Tamron 28-200 e mount ?
Mfg. Jan
Nein, habe ich nicht. Glaube aber, dass das objektiv seine Stärke eher im Bereich der Vielseitigkeit hat und weniger in der Qualität der Bilder. 28 - 200 ist ein breites Spektrum. Bei dem Preis und dem Gewicht sind sicherlich gute, aber keine Spitzenleistung zu erwarten.
Ich fotografiere an meiner nikon nur mit Tamron objektiven und bin sehr zufrieden.
- vizualni
- Four-Star-Member
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 23:17
- Wohnort: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
Heiko Küverling hat geschrieben:Für die Nutzung im Internet oder Zeitungen und Zeitschriften mag das stimmen. Bei Verwendung als großflächiges Poster, oder als Fototapete wird es dann mit 12 MP schon knapp (dürfte so etwa die Untergrenze darstellen). A3 bedeutet ja mal gerade 29,7cm x 42cm. Ich biete meine Bilder zum Beispiel auch bei ohmyprints an. Da ist es natürlich von Vorteil, hochauflösende Bilder anzubieten. Denn die Größe der dort verkauften Bilder beträgt durchaus mal 220cm x 140cm.
Ich will damit nur sagen, das sich mit einer höheren Auflösung die Verkaufschancen auf jeden Fall steigern, weil die verwendbarkeit dadurch vielseitiger wird.
Das ist ein Trugschluss, dem sich viele Auflösungsfetischisten gerne hingeben, dass für größere Flächen automatisch höhere Auflösungen benötigt werden. Genau das Gegenteil ist der Fall, da großflächige Drucke üblicherweise nicht aus der gleichen (kurzen) Entfernung betrachtet werden, wie A3. Auflösungen von 60dpi sind Standard. Ich bedrucke mit 12 Megapixeln ganze Straßenbahnen und Billboards.
- Heiko Küverling
- Five-Star-Member
- Beiträge: 877
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
Für Drucke sind etwa 300dpi Standart. Deine Aussage mit den 60dpi mag tatsächlich für Ansichten aus größerer Entfernung zutreffen. Es ging aber in erster Linie darum, dass sich Bilder mit höherer Auflösung besser verkaufen, da sie vielseitiger Einsetzbar sind.
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
Heiko Küverling hat geschrieben:Für Drucke sind etwa 300dpi Standart. Deine Aussage mit den 60dpi mag tatsächlich für Ansichten aus größerer Entfernung zutreffen. Es ging aber in erster Linie darum, dass sich Bilder mit höherer Auflösung besser verkaufen, da sie vielseitiger Einsetzbar sind.
So ganz sicher bin ich da nicht. Ich ging auch immer von 300 dpi aus. Dann habe ich eine Hochglanzzeitschrift layoutet und die Druckerei winkte nur ab und meinte 150 dpi würden vollkommen ausreichen. Tatsächlich sehen die Fotos im fertigen Produkt auch mit 150 dpi fantastisch aus. Bei der nächsten Zeitschrift und einer anderen Druckerei dasselbe. Auch, dass sich Fotos mit höherer Auflösung besser verkaufen, kann ich nicht bestätigen. Bei uns ist das eine bunte Mischung, die bei den Downloads eher zu geringeren Auflösungen tendiert.
Mickis Fotowelt
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.

- Heiko Küverling
- Five-Star-Member
- Beiträge: 877
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
die Druckerei winkte nur ab und meinte 150 dpi würden vollkommen ausreichen.
Na gut, kommt natürlich auf das Format an. Aber bei großformatigen Bildern darf es dann schon mal etwas mehr sein.
Bei uns ist das eine bunte Mischung, die bei den Downloads eher zu geringeren Auflösungen tendiert.
Trifft natürlich auch für den Großteil der Bilder zu, da die meisten im Internet oder in Zeitungen und Zeitschriften landen.
Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass die Bilder aus meinem Portfolio, die bei Agenturen wie Alamy oder Getty oder Adobe bedeutend höhere Einnahmen erzielen, ausnahmslos Bilder mit höherer Auflösung sind. Ich bin aber kein Auflösungsfetischist. Ich habe mir Kameras mit großer Auflösung gewählt, weil man somit einen viel größeren Spielraum hat, was das Zuschneiden des Bildes angeht. Selbst, wenn man nur einen kleinen Bildausschnitt wählt, hat man am Ende immer noch genügend Pixel übrig.
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
War von mir auch nur als "Erlebnisbericht" gemeint.
Unsere Z50 und Z6 haben ja "nur" 20 und 24 MP, aber genau diesen Spielraum vermissen wir durchaus ab und zu.

Heiko Küverling hat geschrieben:Ich habe mir Kameras mit großer Auflösung gewählt, weil man somit einen viel größeren Spielraum hat, was das Zuschneiden des Bildes angeht. Selbst, wenn man nur einen kleinen Bildausschnitt wählt, hat man am Ende immer noch genügend Pixel übrig.
Unsere Z50 und Z6 haben ja "nur" 20 und 24 MP, aber genau diesen Spielraum vermissen wir durchaus ab und zu.
Mickis Fotowelt
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.

-
- Two-Star-Member
- Beiträge: 192
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
Hallo, ich habe auch 20 und 24mp. Alleine wegen der bearbeitungs und Upload Geschwindigkeit will ich eigentlich nix mit mehr mp ( Im Moment zu mindest
).
Ich bemühe mich aber stark in der Nachbearbeitung nicht einmal das Ausrichtungstool zu benutzen, da werden aus 20mp ganz schnell 18mp.....
Erkennt ihr mit dem blosen Auge den Unterschied zwischen 8 und 36 MP, auf eine DIN A3 Ausdruck ?

Ich bemühe mich aber stark in der Nachbearbeitung nicht einmal das Ausrichtungstool zu benutzen, da werden aus 20mp ganz schnell 18mp.....
Erkennt ihr mit dem blosen Auge den Unterschied zwischen 8 und 36 MP, auf eine DIN A3 Ausdruck ?
- Heiko Küverling
- Five-Star-Member
- Beiträge: 877
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Mit was fotografiert ihr, mit welchen Kameras macht ihr eure Stockfotos?
Ein wichtiger Faktor beim Thema Auflösung ist, welche Objektive man verwendet. Es gibt einige hochwertige, die diesen immer weiter steigenden Auflösungen gerecht werden, bei einigen anderen würde der Unterschied Beispielsweise zwischen 36MP und 50MP nicht wirklich deutlich sichtbar werden. Der Unterschied zwischen 8MP und 36MP dürfte aber schon deutlich sein.
Ich selbst hab momentan nur den Vergleich zwischen 24MP und 42MP. Gerade bei Aufnahmen, mit vielen Details ist dort schon ein großer Unterschied festzustellen.
Ich selbst hab momentan nur den Vergleich zwischen 24MP und 42MP. Gerade bei Aufnahmen, mit vielen Details ist dort schon ein großer Unterschied festzustellen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast