Also, ich arbeite seit ca. 3 Jahren mit der Stockfotografie und habe mit Photoshop Elements 9 (PSE) angefangen. Das, was ich so mit meinen Bildern vorhabe, schaffe ich mit PSE ganz gut. Eher fehlen mir noch Informationen zu Ebenenmasken und weiteren Funktionen, die ich noch gar nicht nutze. Wenn ich PSE ausreize und feststelle, dass (inzwischen PSE 13) nicht mehr reicht, überlege ich es mir mit CC.
Ich trage in PSE unter „Bildinformation“ die Schlagworte ein. Wenn es ein Thema ist, dass öfter vorkommt, speichere ich diese Informationen direkt in PSE untere einem Namen ab. Diesen kann ich dann später zu einem ähnlichen Thema aufrufen.
Ich gehe so vor: Alle Wörter aus verschiedenen Quellen in Word eintragen, (wegen der Rechtschreibung) dazu nutze ich meinen Kopf, Wikipedia, oder Stocktagger (
http://stocktagger.losmuchachos.at/?setlang=de) und Keywords von ähnlichen Fotos aus den Agenturen. Mit einem kleinen Makro sorge ich dafür, dass alles mit Komma getrennt ist. Dann den ganzen Block nach Compare Keywords (
http://microstockgroup.com/tools/keywordcompare.html), damit werden alle doppelten Keywords rausgefiltert und man sieht wie viele Wörter es sind (wegen Maximum).
Dann, wie oben erwähnt in PSE bei Bildinformationen einkopieren, einen Titel und das Copyright eintragen. Speichern als jpg und ab damit.
Die Bilderverwaltung in PSE kann man allerdings vergessen. Bei größeren Mengen (einige hundert schon) läuft das wie die Schnecke.
