Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Welche Stockuploader und Uploaddienste sind empfehlenswert?
Welche Stockuploader und Uploaddienste sind empfehlenswert?
Das Uploaden der Bilder ist schon eine zeitraubende Angelegenheit, daher schaue ich mich nach etablierten Werkzeugen oder Platformen um, die einen Uploadservice zu mehreren Agenturen gleichzeitig anbieten. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was hier gut, beliebt, aktuell ist und auch funktioniert. Sagt mir bitte, wie ihr das macht und welche Werkzeuge man nutzen und von welchen lieber die Finger lassen soll.
Hier, ein paar meiner Funde:
ProStockMaster http://prostockmaster.com/de/ - Desktopsoftware die Multiuploads beherrscht. Aber seit 2010 frei downloadbar? Bei sowas frage ich mich immer, warum derjenige das für Ume anbietet. Oftmal werden nicht rentable Programme Public Domain oder for Free und versauern dann ohne Update und ersticken mit jeder neuen Betriebssystemversion. Benutzt das hier jemand? Ist das noch up to date und empfehlenswert?
Lightburner http://lightburner.com/ - wohl von demselben Macher, wie ProStockMaster. Eine Onlineplattform die dieselbe Funktionalität wie die Desktopsoftware verspricht, aber kostenpflichtig. Das klingt ganz gut so weit. Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt? Auf den ersten Blick sieht die Webseite nicht arg taufrisch aus...
GoStock http://mymicrostock.net/go-stock-english/ Das sieht mir nach einem bloßen Uploader ohne Verschlagwortung und Monitoring aus. Kennt das jemand?
Stocksubmitter http://stocksubmitter.com/ Desktopsofware die wohl dasselbe wie Prostockmaster macht. Kostet - was genau? Videotutorial ist auf Russisch, das Programm hoffentlich nicht, oder?
Stockuploader http://www.stockuploader.com/ - Wohl ein Uploader ohne Verschlagwortung? Aber immerhin for free.
Easy Stock - ist wohl MAC-Only und kommt damit für mich nicht in Frage, da ich am PC arbeite. Habe generell nichts gegen Macs, hatte selber schon welche...
Gibt es noch mehr solche Tools/Plattformen, die ich nicht erwähnt habe? Irgendwelche Plugins für Lightroom vielleicht? Was ist gut, was benutzt ihr?
Hier, ein paar meiner Funde:
ProStockMaster http://prostockmaster.com/de/ - Desktopsoftware die Multiuploads beherrscht. Aber seit 2010 frei downloadbar? Bei sowas frage ich mich immer, warum derjenige das für Ume anbietet. Oftmal werden nicht rentable Programme Public Domain oder for Free und versauern dann ohne Update und ersticken mit jeder neuen Betriebssystemversion. Benutzt das hier jemand? Ist das noch up to date und empfehlenswert?
Lightburner http://lightburner.com/ - wohl von demselben Macher, wie ProStockMaster. Eine Onlineplattform die dieselbe Funktionalität wie die Desktopsoftware verspricht, aber kostenpflichtig. Das klingt ganz gut so weit. Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt? Auf den ersten Blick sieht die Webseite nicht arg taufrisch aus...
GoStock http://mymicrostock.net/go-stock-english/ Das sieht mir nach einem bloßen Uploader ohne Verschlagwortung und Monitoring aus. Kennt das jemand?
Stocksubmitter http://stocksubmitter.com/ Desktopsofware die wohl dasselbe wie Prostockmaster macht. Kostet - was genau? Videotutorial ist auf Russisch, das Programm hoffentlich nicht, oder?
Stockuploader http://www.stockuploader.com/ - Wohl ein Uploader ohne Verschlagwortung? Aber immerhin for free.
Easy Stock - ist wohl MAC-Only und kommt damit für mich nicht in Frage, da ich am PC arbeite. Habe generell nichts gegen Macs, hatte selber schon welche...
Gibt es noch mehr solche Tools/Plattformen, die ich nicht erwähnt habe? Irgendwelche Plugins für Lightroom vielleicht? Was ist gut, was benutzt ihr?
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Welche Stockuploader und Uploaddienste sind empfehlenswe
Dann will ich mal etwas Werbung für StockSubmitter machen. Meiner Meinung nach das beste Tool, da es einige Besonderheiten bietet.
Im Grunde leistet StockSubmitter 3 Funktionen:
1. Keyworder
Keywords können einzelnen Dateien oder ganzen Batches zugeordnet werden. Auch können Keywords von einer in andere Datei(en) kopiert werden.
Besondertheit: Es können auch Model-Releases mit den Dateien verknüpft und Kategorien zugeordnet werden. Wenn man will, werden sogar Kategorien anhand der Keywords automatisch gesetzt.
2. Uploader
Die meisten Agenturen sind bereits voreingestellt, man kann aber weitere Agenturen hinzufügen. Upload erfolgt vollautomatisch an alle ausgewählten Agenturen mit nur einem Klick.
Besondertheit: Der Upload funktioniert auch nach iStock und Alamy, die ja eigentlich keinen FTP-Upload unterstützen.
3. Submitter
Nach dem Upload beginnt vollautomatisch der Submit-Prozess: MRs werden hochgeladen, zugeordnet und Kategorien entsprechend den Vorgaben ausgewählt. Man muss die Agentur-Webseite also gar nicht mehr besuchen!
Besondertheit: Auch das funktioniert sowohl bei iStock als auch bei Alamy! Man braucht sich bei iStock mit dem "controlled vocabulary" also nicht mehr rumschlagen. Und bei Alamy werden (beim nächsten Programmstart nach der Genehmigung) die Keywords auf die einzelne Felder aufgeteilt.
Der Submit funktioniert allerdings nicht bei allen Agenturen, bei mir sind die Ausnahmen Zoonar, Mostphotos & Photodune. Die Software wird aber ständig weiter entwickelt.
Keywording und Upload sind komplett kostenlos.
Submit ist für 33 Uploads pro Monat kostenlos. Hat man mehr Uploads im Monat, kann man sich ein Kontingent dazukaufen - oder eben manual auf der Agentur-Webseite submitten.
Falls es jetzt jemand ausprobieren möchte, kann er gerne buecax@hotmail.com als Referrer-Email angeben.
Im Grunde leistet StockSubmitter 3 Funktionen:
1. Keyworder
Keywords können einzelnen Dateien oder ganzen Batches zugeordnet werden. Auch können Keywords von einer in andere Datei(en) kopiert werden.
Besondertheit: Es können auch Model-Releases mit den Dateien verknüpft und Kategorien zugeordnet werden. Wenn man will, werden sogar Kategorien anhand der Keywords automatisch gesetzt.
2. Uploader
Die meisten Agenturen sind bereits voreingestellt, man kann aber weitere Agenturen hinzufügen. Upload erfolgt vollautomatisch an alle ausgewählten Agenturen mit nur einem Klick.
Besondertheit: Der Upload funktioniert auch nach iStock und Alamy, die ja eigentlich keinen FTP-Upload unterstützen.
3. Submitter
Nach dem Upload beginnt vollautomatisch der Submit-Prozess: MRs werden hochgeladen, zugeordnet und Kategorien entsprechend den Vorgaben ausgewählt. Man muss die Agentur-Webseite also gar nicht mehr besuchen!
Besondertheit: Auch das funktioniert sowohl bei iStock als auch bei Alamy! Man braucht sich bei iStock mit dem "controlled vocabulary" also nicht mehr rumschlagen. Und bei Alamy werden (beim nächsten Programmstart nach der Genehmigung) die Keywords auf die einzelne Felder aufgeteilt.
Der Submit funktioniert allerdings nicht bei allen Agenturen, bei mir sind die Ausnahmen Zoonar, Mostphotos & Photodune. Die Software wird aber ständig weiter entwickelt.
Keywording und Upload sind komplett kostenlos.
Submit ist für 33 Uploads pro Monat kostenlos. Hat man mehr Uploads im Monat, kann man sich ein Kontingent dazukaufen - oder eben manual auf der Agentur-Webseite submitten.
Falls es jetzt jemand ausprobieren möchte, kann er gerne buecax@hotmail.com als Referrer-Email angeben.

- ArminStaudt
- Five-Star-Member
- Beiträge: 582
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 11:52
- Kontaktdaten:
Re: Welche Stockuploader und Uploaddienste sind empfehlenswe
Hast Du ne Ahnung wo bei Stocksubmitter die Bilder erst einmal landen? Gehen die direkt an die Stockseiten oder liegen die in einer Cloud? Bei den MR's würde mich das auch interessieren.
HP ->http://www.arminstaudt.de
liken->:) http://www.facebook.com/ArminStaudtPhotography
Freunde sein ->http://www.facebook.com/profile.php?id=100001912808520
Youtube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UCeo4wv3wE6Ub4OyB_ApqEEg
liken->:) http://www.facebook.com/ArminStaudtPhotography
Freunde sein ->http://www.facebook.com/profile.php?id=100001912808520
Youtube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UCeo4wv3wE6Ub4OyB_ApqEEg
Re: Welche Stockuploader und Uploaddienste sind empfehlenswe
Wie der Zufall es so will, habe ich gerade StockSubmitter getestet. Dankeschön für den Tipp a-b-foto! Scheint jedoch so zu sein, dass das Proggy so seine Probleme hat. Nämlich diese:
a) Nur lokale Laufwerke werden angezeigt, also c-f bei mir. Gemauntete Laufwerke auf dem Server tauchen gar nicht erst als Buchstabe auf. Das ist sehr störend. Denn man kann zwar über Verzeichnisauswahl über Netzwerk dennoch dorthin gelangen, aber dann werden keine Verzeichnise angezeigt, was das Datahandling sehr mühselig macht. Auch funzt dann aus unerfinglichen Gründen der Refreshbutton nicht mehr. Neue Dateien tauchen nicht auf, es sei denn, man wählt das Verzeichnis neu aus.
Ist das nur bei mir so? Gibt es Workarounds?
b) Offenbar werden nur Bilddateien angezeigt. Verktordaten, egal ob verpackt oder offen erkennt es nicht. Also werden zips, jpgs und epse schlichtweg ignoriert. Das ist ein dicker Malus für mich. Habe nämlich auch einige Vektordateien in Peto.
Eine frage hätte ich noch. Was passiert mit Dateien die ich vorher schon zu Fotolia geuppt habe. Kann das Proggy das irgendwie erkennen und syncen?
a) Nur lokale Laufwerke werden angezeigt, also c-f bei mir. Gemauntete Laufwerke auf dem Server tauchen gar nicht erst als Buchstabe auf. Das ist sehr störend. Denn man kann zwar über Verzeichnisauswahl über Netzwerk dennoch dorthin gelangen, aber dann werden keine Verzeichnise angezeigt, was das Datahandling sehr mühselig macht. Auch funzt dann aus unerfinglichen Gründen der Refreshbutton nicht mehr. Neue Dateien tauchen nicht auf, es sei denn, man wählt das Verzeichnis neu aus.
Ist das nur bei mir so? Gibt es Workarounds?
b) Offenbar werden nur Bilddateien angezeigt. Verktordaten, egal ob verpackt oder offen erkennt es nicht. Also werden zips, jpgs und epse schlichtweg ignoriert. Das ist ein dicker Malus für mich. Habe nämlich auch einige Vektordateien in Peto.
Eine frage hätte ich noch. Was passiert mit Dateien die ich vorher schon zu Fotolia geuppt habe. Kann das Proggy das irgendwie erkennen und syncen?
Re: Welche Stockuploader und Uploaddienste sind empfehlenswe
Stocksubmitter hat sein eigenes Unterforum in der Microstockgroup: http://www.microstockgroup.com/microstocksubmitter/
Niakris ist der Entwickler und kann bestimmt alle Fragen beatworten.
@Hexodus: sehe gerade, du hast das schon bemerkt
Niakris ist der Entwickler und kann bestimmt alle Fragen beatworten.
@Hexodus: sehe gerade, du hast das schon bemerkt

Re: Welche Stockuploader und Uploaddienste sind empfehlenswe
a-b-foto hat geschrieben:Stocksubmitter hat sein eigenes Unterforum in der Microstockgroup: http://www.microstockgroup.com/microstocksubmitter/
Niakris ist der Entwickler und kann bestimmt alle Fragen beatworten.
@Hexodus: sehe gerade, du hast das schon bemerkt
Jah


Re: Welche Stockuploader und Uploaddienste sind empfehlenswe
Ich bin mit Fling sehr zufrieden. Der Aufwand für den upload Vorgang dauert ein paar Sekunden, also die Zeit in der ich die Bilder in einen folder kopiere, den Rest macht Fling dann automatisch, sprich hochladen an sämtliche von mir einmal eingestellte Agenturen und das löschen der einzelnen folder nachdem der upload Vorgang erledigt ist. Dazu braucht es dann keine externen Anbieter oder sonst irgend was. Als praktisch hat sich dann herausgestellt das ich einen "alten" extra PC für das hochladen habe weil das Internet in Nordirland teilweise noch sehr langsam ist.
- magann
- Administrator
- Beiträge: 2231
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Stockuploader und Uploaddienste sind empfehlenswe
Fling schaut interessant aus. Ist es kompliziert einzurichten?
AdobeStock: Portfolio
Re: Welche Stockuploader und Uploaddienste sind empfehlenswe
Es ist wohl relativ einfach einzurichten zumal die ganzen Funktionen dann wenn man sich erstmal "durchgewühlt" hat absolut automatisiert ablaufen und das macht dann den upload zum Kinderspiel
Re: Welche Stockuploader und Uploaddienste sind empfehlenswe
Szakaly hat geschrieben:Ich bin mit Fling sehr zufrieden. Der Aufwand für den upload Vorgang dauert ein paar Sekunden, also die Zeit in der ich die Bilder in einen folder kopiere, den Rest macht Fling dann automatisch, sprich hochladen an sämtliche von mir einmal eingestellte Agenturen und das löschen der einzelnen folder nachdem der upload Vorgang erledigt ist. Dazu braucht es dann keine externen Anbieter oder sonst irgend was. Als praktisch hat sich dann herausgestellt das ich einen "alten" extra PC für das hochladen habe weil das Internet in Nordirland teilweise noch sehr langsam ist.
Zu Fling ist im Internet nichts zu finden außer Apps die das Falsche tun und einer schmuddeligene Seite. Könntest Du bitte einen Link posten?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste