Guten Morgen,
da ich beruflich in diesem Bereich unterwegs bin, würde ich hier sehr gerne einmal eine Diskussion darüber starten, was eure Erfahrungen mit Rechtsverletzungen bzgl. Stockfotos sind.
- Recherchiert ihr regelmäßig nach Verletzungen eurer Bilder?
- Was macht ihr dann, wenn ihr unberechtigte Nutzungen findet?
- Gibt es Fälle, die bei euch mit einem zufrieden stellenden Ergebnis auch vor Gericht geendet haben?
Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte hier in keinster Weise (indirekt) Werbung für mein Leistungsangebot machen, sondern mir geht es rein um den sachlichen Austausch in der Hoffnung, mit meinen (doch reichlich vorhandenen Erfahrungen auf dem Gebiet) dem ein oder anderen evtl. ein wenig weiterhelfen zu können.
Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Was sind eure Erfahrungen mit Rechtsverletzungen?
Sponsoren
Werbung:
Suchbegriffe, Titel und Beschreibung einfach entspannt online mit KI Jetzt gleich gratis mit 20 Bilder testen: Visualmind.ai
- magann
- Administrator
- Beiträge: 2230
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Was sind eure Erfahrungen mit Rechtsverletzungen?
Ich habe 2x einen Anwalt eingeschaltet als ich Bilder im Internet entdeckt habe die ohne mein Einverständnis genutzt wurden. Das ging aber eher gegen das Model, denn er hat "seine" Bilder einfach genutzt obwohl wir die Löschung der Bilder vereinbart hatten!
Ab und an bemerke ich das Fehlen des Urhebernachweises. Das ist natürlich ärgerlich! Manchmal schreibe ich einen Seitenbetreiber an und bitte um Namensnennung. Richtig blöd finde ich es, wenn eines meiner Bilder in Zeitschriften oder Bücher genutzt wird und es steht dann nichts dabei oder nur "Fotolia"... das nervt dann schon, denn eine Bildredaktion sollte doch wissen, dass sie verpflichtet ist den Urheber zu nennen!
Dagegen vorzugehen habe ich mir bisher verkniffen, aus Sorge damit die Kundschaft zu "verschrecken"!
Ab und an bemerke ich das Fehlen des Urhebernachweises. Das ist natürlich ärgerlich! Manchmal schreibe ich einen Seitenbetreiber an und bitte um Namensnennung. Richtig blöd finde ich es, wenn eines meiner Bilder in Zeitschriften oder Bücher genutzt wird und es steht dann nichts dabei oder nur "Fotolia"... das nervt dann schon, denn eine Bildredaktion sollte doch wissen, dass sie verpflichtet ist den Urheber zu nennen!
Dagegen vorzugehen habe ich mir bisher verkniffen, aus Sorge damit die Kundschaft zu "verschrecken"!
AdobeStock: Portfolio
Re: Was sind eure Erfahrungen mit Rechtsverletzungen?
Klar, den Einwand verstehe ich. Aus meiner praktischen Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass es nicht zwangsläufig ein Schwarz - Weiß gibt. So bietet sich beispielsweise auch die Möglichkeit an, den Verletzer zunächst anzuschreiben (bzw. anschreiben zu lassen) und eine entsprechende Nachlizenzierung zu fordern.
Dies funktioniert meinen Erfahrungen zufolge sehr sehr gut und auch die Angeschriebenen zeigen sich sehr verständnisvoll, fast schon dankbar, dass man auf die kostenpflichtige Einschaltung eines Anwaltes verzichtet hat. Nur mal so als Denkansatz - bei weiteren Fragen dazu sehr gern
Dies funktioniert meinen Erfahrungen zufolge sehr sehr gut und auch die Angeschriebenen zeigen sich sehr verständnisvoll, fast schon dankbar, dass man auf die kostenpflichtige Einschaltung eines Anwaltes verzichtet hat. Nur mal so als Denkansatz - bei weiteren Fragen dazu sehr gern

-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Was sind eure Erfahrungen mit Rechtsverletzungen?
Teilweise gibt es Technologien, wie PicScout, die dann ein digitales Wasserzeichen einbetten und wo man dann danach recherchieren kann.
Bei uns in der Agentur haben wir für eine sehr bekannte Celebrityagentur, die mittlerweile zu gettyimages gehört, mal den Vertrieb in UK gemacht und einige ihrer Bilder auf unserer Webseite veröffentlicht. Dann kam die Agentur dann selbst nach UK und hat dort ein Büro aufgemacht. Später kam eine sogenannte "Takedown notice" aber wir mussten nichts bezahlen sondern einfach nur die Bilder von der Webseite nehmen.
Wieviel zahlt man denn für eine Rechtsschutzversicherung damit man Beratung ggf. über die Versicherung machen lassen kann. Beim BVPA waren einige Zeit auch mal viele Anwälte registriert und haben Anzeigen in der MFM-Liste geschaltet.
Bei uns in der Agentur haben wir für eine sehr bekannte Celebrityagentur, die mittlerweile zu gettyimages gehört, mal den Vertrieb in UK gemacht und einige ihrer Bilder auf unserer Webseite veröffentlicht. Dann kam die Agentur dann selbst nach UK und hat dort ein Büro aufgemacht. Später kam eine sogenannte "Takedown notice" aber wir mussten nichts bezahlen sondern einfach nur die Bilder von der Webseite nehmen.
Wieviel zahlt man denn für eine Rechtsschutzversicherung damit man Beratung ggf. über die Versicherung machen lassen kann. Beim BVPA waren einige Zeit auch mal viele Anwälte registriert und haben Anzeigen in der MFM-Liste geschaltet.
Re: Was sind eure Erfahrungen mit Rechtsverletzungen?
Es gibt Rechtsschutzversicherungen für ca. 400 EUR jährlich, die den Bereich Urheberrecht abdecken und auch Aktiv-Rechtschutz bei gerichtlichen Verfahren anbieten.
Ansonsten gibt es im Internet auch Angebote, die gegen Beteiligung am Schadensersatz dem Fotografen das Kostenrisiko weitestgehend abnehmen bzw. die anfallenden Gerichts- und Anwaltskosten bis zum Abschluss vom Verfahren vorstrecken.
Wie immer gilt: Außergerichtliches Anschreiben ist immer möglich und häufig lässt sich so ein Nachlizenzentgelt erzielen, das ein Vielfaches vom eigentlichen Bildpreis ist.
Ansonsten gibt es im Internet auch Angebote, die gegen Beteiligung am Schadensersatz dem Fotografen das Kostenrisiko weitestgehend abnehmen bzw. die anfallenden Gerichts- und Anwaltskosten bis zum Abschluss vom Verfahren vorstrecken.
Wie immer gilt: Außergerichtliches Anschreiben ist immer möglich und häufig lässt sich so ein Nachlizenzentgelt erzielen, das ein Vielfaches vom eigentlichen Bildpreis ist.
Re: Was sind eure Erfahrungen mit Rechtsverletzungen?
Tja, wenn die Webseite aus Deutschland kommt, dann ist es möglich was zu unternehmen. Ich schreibe als erstes die Webseitenbetreiber an und mache sie auf meine Rechte am verwendeten Bild aufmerksam. Das hilft in 50% der Fälle. Wer nicht reagiert, den lasse ich vom Anwalt abmahnen. Ist aber erst einmal vorgekommen.
Leider viel häufiger ist es, daß mittlerweile ganze Webseiten geklont werden, also inklusive aller Bilder. Sogar das Impressum der Originalseite wurde übernommen. Aber die Domains sind dann über einen whois Schutz einer in Panama registrierten Agentur unzugänglich. Da kann man noch so viel selbst probieren, man erhält keine Informationen zum Verursacher. Man kann diese Domain dann melden, aber das ist alles sehr aufwändig.
An der Stelle gebe ich dann immer auf, denn der Aufwand ist viel zu hoch, auch wenn die Rechtsverletzungen mich total nerven...
Leider viel häufiger ist es, daß mittlerweile ganze Webseiten geklont werden, also inklusive aller Bilder. Sogar das Impressum der Originalseite wurde übernommen. Aber die Domains sind dann über einen whois Schutz einer in Panama registrierten Agentur unzugänglich. Da kann man noch so viel selbst probieren, man erhält keine Informationen zum Verursacher. Man kann diese Domain dann melden, aber das ist alles sehr aufwändig.
An der Stelle gebe ich dann immer auf, denn der Aufwand ist viel zu hoch, auch wenn die Rechtsverletzungen mich total nerven...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste