Das stimmt natürlich. Erkennbare Personen sollten nicht im Hauptfokus des Bildes stehen. Die Person sollte also nicht unbedingt das ganze Bild ausfüllen, den dann hat man die Grenzen überschritten. Generell gilt natürlich das Recht am eigenen Bild. Mir ist es vor zwei Jahren in Köln passiert, dass mich ein Passant angesprochen hat, der nicht wollte, dass er fotografiet wird. Ich habe daraufhin das Bild in seinem Beisein gelöscht. Man bewegt sich bei der Streetfotografie natürlich in einer Grauzone, denn nur dass eine Person duldet, dass man sie fotografiert, bedeutet nicht, das die Person einwilligt. Am Ende ist es aber so, dass die abgebildeten Personen das Bild in der Regel nie zu sehen bekommen, da es zum Beispiel in einem Reiseführer, Reisekatalog oder auf irgendeiener Internet-Seite erscheint, die diese Person nie zu sehen bekommt.
Aber wie gesagt. die Person sollte nie im Hauptfokus des Bildes stehen, denn dann währe es ein Portrait.
Hier nur einige Bilder von mir, bezüglich der Abbildung von Marnenamen, Logos und Personen:
http://www.istockphoto.com/de/foto/prim ... 2-78645117http://www.istockphoto.com/de/foto/prim ... 0-78643649http://www.istockphoto.com/de/foto/k%C3 ... 8-82373973http://www.istockphoto.com/de/foto/k%C3 ... 0-81848117http://www.istockphoto.com/de/foto/stre ... 9-55050588http://www.istockphoto.com/de/foto/aufg ... 8-68643165http://www.istockphoto.com/de/foto/berl ... 0-96698511http://www.istockphoto.com/de/foto/verk ... 6-94965355Alle akzeptiert von Istock, der meiner Meinung nach kritischsten Agentur der Welt. Beim betrachten der Bilder hab ich festgestellt, dass einige Personen doch recht im Fokus stehen, aber offensichtlich habe ich zumindest bei Istock die Grenze nicht überschritten.