Seite 1 von 3

Kommerziell oder redaktionell - Auswirkungen?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 09:29
von Claudio
Mir ist der Unterschied zwischen kommerzieller und redaktioneller Nutzung bekannt. Was ich nicht weiß: Wie wirkt sich die Kennzeichnung als "redaktionell" eigentlich für den Fotografen und sein Honorar aus? Darüber habe ich irgendwie nichts gefunden. Wenn auf einem Foto Markennamen zu erkennen sind, entferne ich diese immer liebevoll mit Photoshop, was einiges an Zeit kostet. Könnte ich das Foto nicht einfach für die redaktionelle Nutzung kennzeichnen und mir die Mühe sparen?

Gibt es dann beim Verkauf das selbe Honorar wie beim Verkauf eines kommerziellen Fotos? Ist der Kundenkreis bei redaktioneller Nutzung kleiner? Gibt es noch andere Auswirkungen für uns als Anbieter? Fragen über Fragen ... :?

Vielleicht könnt ihr mich ja erhellen. :)

Gruß, Claudio

Re: Kommerziell oder redaktionell - Auswirkungen?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 10:13
von Heiko Küverling
Da ich viel Streetfotografie betreibe, fotografiert man in den Innenstädten natürlich automatisch Firmenlogos und geschützte Markenzeichen, natürlich auch jede menge erkennbare Menschen. Diese Bilder werden dann als redaktionell gekennzeichnet. Diese Bilder verkaufen sich sehr gut, werden aber leider nicht von allen Agenturen angenommen. Du kannst auch gezielt Markennamen oder Geschäfte fotografieren, aber nur von öffentlichem Grund und Boden. Primark und Karstadt verkaufen sich bei mir bestens, weil sie regelmäßig in den Nachrichten vertreten sind wegen Billigklamotten von Kindern produziert oder Stellenabbau bei Karstadt (das waren nur zwei Beispiele). Aber wie gesagt das geht alles nur redaktionell.
Mit komerziellen Fotos kann man in der Regel mehr verdienen, weil diese natürlich vielfältiger verwendet werden können.

Re: Kommerziell oder redaktionell - Auswirkungen?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 10:38
von Claudio
Heiko Küverling hat geschrieben:Da ich viel Streetfotografie betreibe, fotografiert man in den Innenstädten natürlich automatisch Firmenlogos und geschützte Markenzeichen, natürlich auch jede menge erkennbare Menschen. Diese Bilder werden dann als redaktionell gekennzeichnet.

Bei erkennbaren Menschen müssen diese sich aber irgendwie als Beiwerk in der Szene befinden und nicht als "Ziel" dienen, oder?

Re: Kommerziell oder redaktionell - Auswirkungen?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 13:59
von Heiko Küverling
Das stimmt natürlich. Erkennbare Personen sollten nicht im Hauptfokus des Bildes stehen. Die Person sollte also nicht unbedingt das ganze Bild ausfüllen, den dann hat man die Grenzen überschritten. Generell gilt natürlich das Recht am eigenen Bild. Mir ist es vor zwei Jahren in Köln passiert, dass mich ein Passant angesprochen hat, der nicht wollte, dass er fotografiet wird. Ich habe daraufhin das Bild in seinem Beisein gelöscht. Man bewegt sich bei der Streetfotografie natürlich in einer Grauzone, denn nur dass eine Person duldet, dass man sie fotografiert, bedeutet nicht, das die Person einwilligt. Am Ende ist es aber so, dass die abgebildeten Personen das Bild in der Regel nie zu sehen bekommen, da es zum Beispiel in einem Reiseführer, Reisekatalog oder auf irgendeiener Internet-Seite erscheint, die diese Person nie zu sehen bekommt.

Aber wie gesagt. die Person sollte nie im Hauptfokus des Bildes stehen, denn dann währe es ein Portrait.

Hier nur einige Bilder von mir, bezüglich der Abbildung von Marnenamen, Logos und Personen:
http://www.istockphoto.com/de/foto/prim ... 2-78645117
http://www.istockphoto.com/de/foto/prim ... 0-78643649
http://www.istockphoto.com/de/foto/k%C3 ... 8-82373973
http://www.istockphoto.com/de/foto/k%C3 ... 0-81848117
http://www.istockphoto.com/de/foto/stre ... 9-55050588
http://www.istockphoto.com/de/foto/aufg ... 8-68643165
http://www.istockphoto.com/de/foto/berl ... 0-96698511
http://www.istockphoto.com/de/foto/verk ... 6-94965355

Alle akzeptiert von Istock, der meiner Meinung nach kritischsten Agentur der Welt. Beim betrachten der Bilder hab ich festgestellt, dass einige Personen doch recht im Fokus stehen, aber offensichtlich habe ich zumindest bei Istock die Grenze nicht überschritten.

Re: Kommerziell oder redaktionell - Auswirkungen?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 15:10
von Claudio
Vielen Dank besonders für die Beispiele. Dagegen sind die Personen auf unseren Strandfotos wirklich nur kleine Pixelhaufen. Ich denke "redaktionell" würden die dann sicher durchgehen. :)

Re: Kommerziell oder redaktionell - Auswirkungen?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 15:28
von Heiko Küverling
Nur Mut.
Ich habe 2011 angefangen meine Bilder über Agenturen zu vermarkten und vor einigen Jahren wusste ich auch noch nicht, dass man seine Bilder redaktionell anbieten kann. Ich hatte mir immer die Mühe gemacht, alles unkenntlich zu machen.
Solche Bilder sind übrigens sehr gefragt, und man kann damit ganz gut verdienen.

Re: Kommerziell oder redaktionell - Auswirkungen?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 22:09
von Claudio
Heiko Küverling hat geschrieben:Solche Bilder sind übrigens sehr gefragt, und man kann damit ganz gut verdienen.

Auch das ist ein guter Rat. Wir hatten immer gedacht, dass redaktionelle Bilder eher eine Art "Notlösung" darstellen würden. :)

Gibt es eigentlich bestimmte Agenturen, bei denen man redaktionelle Fotos eher unterbringt? Wir sind bei Fotolia/Adobe, SS, Dreamstime, Getty, PicFair und Swoozo. Ich glaube, da kann man die Nutzung nicht überall auf redaktionell beschränken.

Re: Kommerziell oder redaktionell - Auswirkungen?

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 15:04
von Heiko Küverling
Fotolia nimmt leider keine redaktionellen Bilder an (schade, denn gerade das ist meine umsatzstärkste Agentur). CanStock auch nicht. Ansonsten fällt mir im Moment keine ein. Das heißt die meisten nehmen redaktionelle Bilder. Ich kenne natürlich nicht alle Agenturen. Die meisten Umsätze habe ich damit bei Istock, Shutterstock, Colourbox, Bigstock und 123rf. Du musst allerdings darauf achten, dass bei den meisten Agenturen für redaktionelle Bilder eine bestimmte Bildbeschreibung notwendig ist (mit Ort, Land, Datum usw.).
Wie bei diesem Beispiel von Bigstock: https://www.bigstockphoto.de/image-1298 ... y-tourists.
Am besten du schaust dir bei deinen Agenturen mal die redaktionellen Bilder an, dann siehst du, wie das in etwa ausehen muss.

Re: Kommerziell oder redaktionell - Auswirkungen?

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 15:16
von Claudio
IStock und Shutterstock passt ja prima. Vielen Dank für die tollen Erklärungen. :D

Gruß, Claudio

Re: Kommerziell oder redaktionell - Auswirkungen?

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 15:35
von Heiko Küverling
kein Problem. Frag ruhig nach, wenn du etwas wissen willst. Dafür ist so ein Forum da, und irgendjemand findet sich immer mit einer Antwort. Ich hab auch jede Menge nützliches Zeugs erfahren, wass ich vorher nicht wußte.
Grüße aus Magdeburg von Heiko