Hallo,
ich wollte mal fragen wie ihr hier die Vektoren hochladet. Damit meine ich, lasst ihr die Flächen überlagern oder benutzt ihr den Pathfinder. Ich benutze zum Schluss immer verdeckte Flächen freistellen. Allerdings konnte ich nirgends was finden, wie es bei den Agenturen bevorzugt ist. Angenommen werden sie von allen Agenturen aber ich bin immer noch unschlüssig, was besser ist.
Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
letzter Schliff
Sponsoren
Werbung:
Suchbegriffe, Titel und Beschreibung einfach entspannt online mit KI Jetzt gleich gratis mit 20 Bilder testen: Visualmind.ai
Re: letzter Schliff
Wenn die Agenturen die Dateien annehmen, scheint es für die ja in Ordnung zu sein. Für den Kunden sieht das schon anders aus.
Ich hab mal Dateien für Kunden in einem Copyshop ausgedruckt, da war es mir lieber wenn sich die Vektoren überlagerten. Der Treiber vom Drucker hat, bei Standardeinstellungen, die Vektoren beim Rendern quasi "ausgestanzt" und dann an den Drucker geschickt. Das gab meistens Schatten an den Rändern, vor allem bei Schwarz in Grün. Im Treiber konnte ich dann einstellen, daß die Farbe "übereinander" gedruckt wurde, dann waren auch die Schatten weg. Dazu musste der Treiber aber wissen, welche Farbe drunter lag. Bei Tintenstrahl war das egal. Aber bei Laserdruck musste ich darauf achten. Das ist zwar alles schon 18 Jahre her und man könnte meinen die Technik hat sich weiter entwickelt, aber ich sehe das teilweise heute noch bei Flyern. Das sieht einfach nicht sauber aus.
Also meine Meinung... Besser überlagern, da bleiben mehr Optionen für den Endkunden, da mehr Informationen in der Datei stecken.
Ich hab mal Dateien für Kunden in einem Copyshop ausgedruckt, da war es mir lieber wenn sich die Vektoren überlagerten. Der Treiber vom Drucker hat, bei Standardeinstellungen, die Vektoren beim Rendern quasi "ausgestanzt" und dann an den Drucker geschickt. Das gab meistens Schatten an den Rändern, vor allem bei Schwarz in Grün. Im Treiber konnte ich dann einstellen, daß die Farbe "übereinander" gedruckt wurde, dann waren auch die Schatten weg. Dazu musste der Treiber aber wissen, welche Farbe drunter lag. Bei Tintenstrahl war das egal. Aber bei Laserdruck musste ich darauf achten. Das ist zwar alles schon 18 Jahre her und man könnte meinen die Technik hat sich weiter entwickelt, aber ich sehe das teilweise heute noch bei Flyern. Das sieht einfach nicht sauber aus.
Also meine Meinung... Besser überlagern, da bleiben mehr Optionen für den Endkunden, da mehr Informationen in der Datei stecken.
Re: letzter Schliff
Hallo Steffi,
ich lasse bei den Vektorgrafiken die Flächen überlagern. Das ermöglicht eine einfachere Weiterbearbeitung durch den Käufer, wenn er einzelne Elemente z.B entfernen oder verändern möchte.
Gruß, Kristina
ich lasse bei den Vektorgrafiken die Flächen überlagern. Das ermöglicht eine einfachere Weiterbearbeitung durch den Käufer, wenn er einzelne Elemente z.B entfernen oder verändern möchte.
Gruß, Kristina
Re: letzter Schliff
Danke euch beiden.
Das beantwortet meine Frage und ich lasse dann in Zukunft die Flächen auch lieber überlagern, Danke nochmal
Das beantwortet meine Frage und ich lasse dann in Zukunft die Flächen auch lieber überlagern, Danke nochmal

Zurück zu „Illustratoren-Ecke“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste