Hallo,
natürlich wird da geantwortet

Man kann die Fotos auch mit englischer Verschlagwortung hochladen und die Begriffe werden nach der Veröffentlichung der Fotos in die deutsche Sprache übersetzt. Wir haben jedoch gemerkt, dass die Übersetzung vom System nicht immer optimal ist. Daher überprüfen wir die Begriffe und ändern sie dann so ab, dass das Foto auch zu entsprechenden Themen gefunden wird. Leider kommt es im Moment dadurch auch zu Verzögerungen bei der Freischaltung der Fotos, da diese manuelle Kontrolle doch sehr arbeitsaufwändig ist. Wir möchten dies aber so beibehalten ... ausserdem werden die Fotos so auch zu anderen Suchbegriffen gefunden, als in anderen Agenturen, wo vielleicht die gleichen Fotos bereits angeboten werden.
Wir sind aber der Meinung dass sich dieser Arbeitsaufwand auf Dauer auszahlen wird und bitten deshalb um etwas Geduld, wenn es mal bei der Veröffentlichung hakt. Wir geben uns Mühe den Rückstand möglichst schnell wieder aufzuholen.
Dass wir vielleicht zu wenig Fotos ablehnen liegt daran, dass wir uns manchmal auch wirklich wundern, welche Fotos einen Nutzer finden. So haben wir uns dazu entschlossen, Fotos freizugeben, wenn die Qualität des Fotos stimmt und die Grundregeln der Fotografie eingehalten werden. (Bildschnitt, Bildschärfe, Belichtung .... ) So kann der Interessent selbst entscheiden, welches Foto für ihn geeignet ist.
Viele Grüße ... und stimmt! Keine Frage ist zu blöd
