Seite 2 von 2

Re: Tabletops erstellen

Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 00:16
von misunde
Hallo Corinna,
danke für das Lob, freut mich sehr.

Diese Lampen habe ich anfangs ausschließlich benutzt und verwende sie heute auch noch sehr oft.
Dazu habe ich noch ein Billig-Set aus zwei Softboxen mit Kaltlichtlampen, bei denen man ebenfalls recht lange belichten muss.

Sobald sich irgendetwas bewegt, nutze ich inzwischen lieber Blitze – das Prinzip der Lichtführung ist eigentlich gleich, nur dass die Belichtungszeit wesentlich kürzer ausfällt und man z. B. auch Splashes oder Dampf einfrieren kann.

Der fliegende Salat wurde geblitzt, die Kamera stand auf dem Stativ und in Photoshop wurden mehrere Bilder übereinandergelegt.
Das Aufwändigste an diesem Bild war das Saubermachen danach ;)

Herzliche Güße
misunde

Tageslicht reicht eigentlich

Verfasst: So 23. Aug 2020, 10:36
von vizualni
Mit Tageslicht kommt man bei Tabletops, speziell in der Foodfotografie, eigentlich immer gut hin. Mit einer leichten Gardine und mit einem zusätzlichen Reflektor, wie Du schon schreibst, kann man sein Set schon sehr gut ausleuchten und hat schön weiches, diffuses Licht. Und wenn es tatsächlich mal zu dunkel ist draußen, kann man das auch leicht mittels ISO korrigieren. Schwierig wird es erst, wenn man in den Abendstunden noch kreativ sein will. Da würde ich Dir einen Studioblitz nebst großer Softbox empfehlen, die lassen sich recht gut händeln. Alternativ kannst Du auch statt der Softbox einen Diffusor nebst Stativ nehmen. Den kann man auch bei anderen Shots gut gebrauchen...