Mal wieder ein rechtliches Problem, bei dem ich auf dem Schlauch stehe.
Wenn ich über eine POD-Agentur Prints verkaufe, was muss ich da bei Editorials beachten?
Gar nichts, weil es keine digitale Weitergabe ist?
Oder darf ich (in D) gar keine Editorials als Ausdrucke verkaufen?
Oder was sonst?
Null Plan, weiß jemand mehr?
Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Geschützte Inhalte als "Hardware" (POD) ?
Sponsoren
Werbung:
Höre das was du willst mit: Amazon Music Unlimited
Re: Geschützte Inhalte als "Hardware" (POD) ?
Deine Meinung erscheint auf den ersten Blick logisch und nachvollziehbar.
Sie steht aber in krassem Widerspruch zur Wirklichkeit.
Wenn man bei den POD-Seiten die Suche auf "Photos" beschränkt, bekommt man wirklich ALLES, was bei MS-Agenturen nicht geht.
Von (erkennbaren) Menschen bis zu Reproduktionen und allen möglichen Abbildungen fremden geistigen Eigentums.
Auch bei Logos und Markennamen scheint es da keinerlei Grenzen und Berührungsängste zu geben.
Kann es sein, dass das irgendwas mit der "Freiheit der Kunst" zu tun hat und POD-Bildchen im Gegensatz zu MS perse als "Kunst" eingestuft werden?
Hier mal ein paar Beispiele, damit klar wird, was ich meine:
https://pixels.com/featured/dreaming-of ... rogan.html
https://pixels.com/featured/street-phot ... grini.html
https://pixels.com/featured/paris-eiffe ... viola.html
https://pixels.com/featured/vintage-cok ... -ward.html
Sie steht aber in krassem Widerspruch zur Wirklichkeit.
Wenn man bei den POD-Seiten die Suche auf "Photos" beschränkt, bekommt man wirklich ALLES, was bei MS-Agenturen nicht geht.
Von (erkennbaren) Menschen bis zu Reproduktionen und allen möglichen Abbildungen fremden geistigen Eigentums.
Auch bei Logos und Markennamen scheint es da keinerlei Grenzen und Berührungsängste zu geben.
Kann es sein, dass das irgendwas mit der "Freiheit der Kunst" zu tun hat und POD-Bildchen im Gegensatz zu MS perse als "Kunst" eingestuft werden?
Hier mal ein paar Beispiele, damit klar wird, was ich meine:
https://pixels.com/featured/dreaming-of ... rogan.html
https://pixels.com/featured/street-phot ... grini.html
https://pixels.com/featured/paris-eiffe ... viola.html
https://pixels.com/featured/vintage-cok ... -ward.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste