Heiko Küverling hat geschrieben: Du kannst in den 4 Jahren aber nicht ganz untätig gewesen sein, da dein Portfolio auch sehr viel zum Thema Corona enthält.
Richtig. Seit Jahresbeginn lade ich wieder Bilder hoch, dadurch auch die Corona-Bilder. Bei dem oben abgebildeten Diagramm zeigen die blauen Balken die Einnahmen, die rote Linie die Downloads und die grauen Balken die Uploads.
Heiko Küverling hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob dieses Thema bei den aktuellen Verkäufen überwiegt, oder ob es auch die älteren Bilder sind, die sich noch immer gut verkaufen.
Es kommt ein wenig auf die Agentur an, aber ich würde schätzen, dass nach wie vor etwas mehr als die Hälfte alte Bilder sind. Bei Shutterstock ist fast jeden Tag wenigstens ein Corona-Bild dabei.
Ralf hat geschrieben:Wenn ich deine Grafik richtig verstehe, bezieht sich der Verlauf auf die Einnahmen. Die werden ja nicht nur durch den Upload-Stopp, sondern auch durch die Agenturkürzungen beeinflusst. Wie haben sich denn in der Zeit die Downloads entwickelt ? ... wenn Du mal Zeit hast

.
Einnahmen sind die blauen Balken, Downloads die rote Linie und Uploads die grauen Balken. Was sehr auffällig ist:
Bei Shutterstock sind die Einnahmen in den letzten Jahren stetig zurückgegangen. Seit Jahresbeginn sind die Downloads zwar angestiegen, aber die Einnahmen weiter gesunken, was dem neuen Vergütungsmodell zuzuschreiben ist. Ernüchternd ist jedoch, dass trotz LEVEL 4 keine wirklich spürbare Steigerung bei den Einnahmen festzustellen ist...
Für ein Bild, das sich innerhalb von 3 Monaten 80 Mal verkauft hat, habe ich in Summe gerade einmal 15 $ bekommen... bei Adobe wäre ich da locker beim 3-5 Fachen.
Wenn man das ganze mit Adobe vergleicht (grünes Diagramm), erkennt man, dass dort die Downloads und Einnahmen bereits Ende 2019 angezogen haben, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt noch keine neuen Bilder hochgeladen hatte... woran das genau liegt, weiß ich nicht... vielleicht Corona, vielleicht auch eine Folge von dem neuen Geschäftsmodell von Shutterstock...
shutter.JPG
adobe.JPG
Ralf hat geschrieben:Dein Portfolio finde ich Übrigens sehr interessant. Hast Du da einen Tipp für den Einstieg ins 3D Rendering?
Danke. Also zum Einstieg gibt es viele gute Tutorial-Videos auf Youtube. Ansonsten braucht man vor allem viel Zeit und die Frustrationsschwelle sollte nicht zu niedrig liegen

Das ganze ist schon etwas komplexer, da man sich Know-How aus verschiedensten Bereichen (Modelin, Shading, Texturing usw.) aneignen muss, damit am Ende auch Bilder herauskommen, die sich verkaufen lassen.
Ansonsten ist es noch hilfreich, wenn man einen leistungsstarken PC hat (in erster Linie eine sehr gute Grafikkarte), damit bei komplexeren Scenen die Renderzeit erträglich bleibt und die Bedienung angenehm flüssig ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.