Daher richtet sich meine Frage besonders an die Fotografen, die eventuell von der Stockfotografie leben, bzw. schon länger dabei sind:
- Wie habt ihr eure selbstständige Tätigkeit rechtlich abgesichert ? Betriebshaftpflicht, Rechtschutzversicherung, Media Haftpflicht .... ?
Obwohl ich penibel darauf achte und sagen würde, dass meine Bilder keine Rechte Dritter verletzen, schwingt doch irgendwie ständig diese Angst mit, dass man mit einem Bild für wenige Cent den privaten finanziellen Ruin riskiert.... ich möchte ja schließlich nebenbei etwas verdienen, und nicht nebenbei meine Zukunft aufs Spiel setzen

- Wie schätzt ihr das ein... ist die Gefahr groß oder eher gering? Ist eine rechtliche Absicherung sinnvoll, oder würde die bei einer Urheberrechtsverletzung ohnehin nicht greifen ? Derzeit habe ich ein Portfolio von ca. 300 Bildern.... eine rechtliche Absicherung würde in meinem Fall vermutlich die umsätze auffressen... sprich dann würde es sich fast nichtmehr lohnen ^^ Wie seht ihr diese "Gefahr" einer Abmahnung/Urheberklage ?