http://de.fotolia.com/id/72796151
Es könnte aber auch eine Baumscheibe sein, die lange genug verwittern konnte.
So etwas gibt es auf dem Land manchmal für Feuerholz- Geld.
Er benutzt wohl auch ein Stück Vollholzbalken,
der aber naturgemäß nicht sehr breit ist http://de.fotolia.com/id/69483315.
Das kann man bei Abrisshäusern in den Dachstühlen finden.
Beides ist gewiss nicht flach oder gar leicht und auch nicht gut zu verstauen.
Ich selbst kämpfe jedes Mal mit einem Stück Konstruktionsholz, das vom Bau übrig geblieben ist und zwei Jahre draußen lag.
Je nach Lichteinfall kann es dunkelbraun http://de.fotolia.com/id/72438583
oder fast silbern wirken http://de.fotolia.com/id/71074625.
Aber es ist relativ junges Nadelholz und keine alte Eiche, das sieht man sofort.
Mein Traum ist ein breites Stück Treibholz. Aber das, was ich finde, ist immer zu klein.
Kann man recht teuer kaufen, wie auch andere alte Baumaterialien für den rustikalen Touch, etwa historische Schlossdielen, Steinfußbodenplatten, ausgelatschtes Terrakotta ...
Im Moment habe ich eine Palette im Garten liegen, die verwittern soll. Die eine Seite der Bretter werde ich mit der Drahtbürste bearbeiten und beizen, die andere Seite weiß lasieren.
Bis ich soweit bin, sind wahrscheinlich plötzlich glatte, farbige Hintergründe gefragt.

Liebe Grüße
melisma