Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos

Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.

Stockfoto vs. Free Pics

Diskussionen zu Stockseiten allgemein
Benutzeravatar
magann
Administrator
Administrator
Beiträge: 2230
Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Re: Stockfoto vs. Free Pics

Beitragvon magann » Do 18. Dez 2014, 09:20

In diesem Forum darf jeder seine Meinung äußern!!!
Nichts anderes haben Kolja und ich gemacht. Es sind unsere jeweiligen Sichtweisen zu dem Thema und (ich hoffe, ich spreche für uns beide) wir wollten niemanden persönlich angreifen.

Es kann schon mal vor kommen, wenn man seine Meinung öffentlich macht, dass man dann erstmal alleine da steht. Das "Risiko" hat jeder, wenn er an die Öffentlichkeit geht.

Zu meiner Aussage, mit der Befürchtung die ich anfangs hatte...
Der Unterschied ist, dass ich meine Befürchtungen nie als Meinung verbreitet hatte. Die Meinung, die ich äußere spiegelt meine Erfahrung (zum Thema microstock) wieder und nicht meine Befürchtung. Deshalb sind die auch meistens positiv. Wieso sollte ich klagen? Microstock war für mich die Chance mein Hobby zum Beruf zu machen. Wie kann ich da negativ gegenüber stehen, wo das für mich persönlich die spannendste Wendgung (beruflich) in meinem Leben war?! Wäre ich negativ dem Thema gegenüber, wäre ich heute noch in der Firma in der ich 25 Jahre gearbeitet habe! (was nicht besser oder schlechter ist/wäre)

@Lutz:
Ich freue mich jedenfalls über jeden, der hier Beiträge schreibt, auch wenn diese nicht meine Meinungen spiegeln! Wäre ja noch schöner wenn hier nur Beiträge geduldet werden, die ich gut finde! ;) Vielfalt bereichert! (Auch hier in diesem Forum!)
AdobeStock: Portfolio

Sponsoren
Werbung:

 
Suchbegriffe, Titel und Beschreibung einfach entspannt online mit KI
Jetzt gleich gratis mit 20 Bilder testen:
Visualmind.ai

 

Benutzeravatar
Corinna
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 66
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 08:31
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Stockfoto vs. Free Pics

Beitragvon Corinna » Do 18. Dez 2014, 09:43

swoozo hat geschrieben:Hello liebes Forum,
da ich selber Betreiber einer Stockfoto Plattform in der Aufbauphase bin, wird mir oft die gleiche Frage gestellt...
Warum ich mir denn eigendlich die Arbeit mache und Fotos etc. zum Verkauf anbiete!? Es gibt immer mehr Internetseiten, wo man Fotos und dergleichen umsonst bekommt.


Wenn am Anfang so eine Negativwelle mitschwingt, ist es nur gut, wenn du an dich glaubst. Klingt jetzt für einige bestimmt abgedroschen, ist aber meine Meinung.
Du musst von dem überzeugt sein, was du tust.
Es wird immer Leute geben, die für ein gutes Bild auch gutes Geld bezahlen, die Betoung liegt auf gut. Deswegen ist es für dich vielleicht ratsam, von Anfang an auf Qualität zu achten und nicht auf Quantität.
Viele Bilder bedeutet nicht immer gleich, viele Kunden. Wenn du mit Bildqualität überzeugen kannst und eine gute Akquise startest, warum solltest du nicht erfolgreich sein?

À la carte Restaurants bestechen auch durch ihre Qualität und nicht aufgrund der Masse ;).
Zuletzt geändert von Corinna am Do 18. Dez 2014, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Koljaiczek
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 386
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 08:29

Re: Stockfoto vs. Free Pics

Beitragvon Koljaiczek » Do 18. Dez 2014, 11:51

Genau so sollte man an die Sache herangehen.

Als Betreiber einer neuen/kleinen Stockagentur darf man sich nicht so einfach entmutigen lassen, aber man muss sich im Klaren sein, dass es kein Spaziergang ist, bei dem einem alles in den Schoß fällt. Die Konkurrenz ist in der Branche sicher brutal, weil es zum einen die großen Agenturen mit qualitativ hochwertigen Bildern gibt und zum anderen steht man zustätzlich in Konkurrenz mit zahlreichen anderen kleinen/neuen Agenturen.

@Swoozo:
Das gleiche wurde ja an anderer Stelle zu deiner Agentur schon geschrieben. Sicher muss man erstmal überhaupt an Bilder und Kunden kommen. Ich würde aber nach wie vor behaupten, dass es eher kontraproduktiv ist, zahlreiche Bilder mäßiger Qualität aufzunehmen, nur um den Bildbestand zu vergrößern. Sowohl die Kunden, als auch die wirklich guten Fotografen werden das beim ersten Blick auf den Katalog bemerken und der Agentur den Rücken kehren. Über die Größe des Bildbestandes wird man es als neue Agentur vermutlich kaum schaffen, mit den bereits etablierten Agenturen in ernsthafte Konkurrenz zu treten. Insofern muss man sich gezielt überlegen, mit welchen Mitteln man seine Agentur gegenüber der Konkurrenz positioniert.

Ich glaube es ist durchaus möglich, auch als kleine Agentur seinen Platz zu finden. Es ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. Aber dafür wird man sicher hart arbeiten müssen und ein gutes Konzept brauchen. Das ist in der Stockfotografie vermutlich nichts anderes als bei jedem anderen Gewerbe auch. Wenn ich in einer Straße mit 10 Friseurläden einen 11ten aufmachen möchte, kann ich es mir nicht erlauben, schlechtere Qualität/Leistung anzubieten, als die 10 anderen. Man kann für einen Euro die Haare schneiden und man wird vermutlich pleite gehen, man kann sein Handwerk schlecht beherrschen und man wird vermutlich pleite gehen... oder man beherrscht sein Handwerk, ist kreativ und bietet dem Kunden etwas, was er bei der etablierten Konkurrenz nicht findet. Die Konkurrenz wird das nicht toll finden, muss im Gegensatz aber nachziehen... im Idealfall bleiben nach Jahren wenige gute Friseursalons übrig.

Man schau sich aktuell nur einmal die Krise von Mc Donalds an. Selbst so ein Konzern bekommt irgendwann Schwierigkeiten, wenn er sich nichts neues einfallen lässt.

swoozo
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 61
Registriert: Fr 24. Okt 2014, 21:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Stockfoto vs. Free Pics

Beitragvon swoozo » Do 18. Dez 2014, 12:50

Um beim Thema zu bleiben,
ich denke das eine Agentur heutzutage durchaus in der Lage ist zu überleben und sogar zu wachsen! Auch wenn noch hunderte "Gratis Anbieter" auf den Markt strömen.
Um sich sicher im Markt zu behaupten sind bestimmt verschiedene Dinge zwingend erforderlich. Zum einen die Website an sich... qualitativ hochwertiges Portfolio, gute Detailsuche, verschiedene Sprachen,
gute Verschlagwortung am besten auch in verschieden Sprachen.

Die Verschlagwortung finde ich fast mit am wichtigsten! Ich arbeite unter anderem gerade an einer Datenbank in der die wichtigsten Schlagwörter (z.B. Haus,Baum etc.) in verschiedenen Sprachen gespeichert werden.
Die Idee dahinter ist folgende... Als Fotograf habe ich dann die Möglichkeit die Verschlagwortung in meiner Muttersprache vorzunehmen und mit einem Klick diese in andere Sprachen zu übersetzen!
Macht natürlich nur Sinn wenn in der Datenbank einige tausend Schlagwörter vorhanden sind. Da wartet noch ne Menge Arbeit auf mich :D
Ich glaube das Sprache sehr wichtig ist um auch über Deutschland hinaus Erfolg zu haben. Nur Deutsch und Englisch reicht meiner Meinung nach nicht aus!!!

Zum anderen ist die Arbeitsweise der Agentur wichtig... Geschäftssinn, Fleiß, Kreativität etc.
Wenn alles passt, steht dem Erfolg nichts im Wege!!!

Koljaiczek
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 386
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 08:29

Re: Stockfoto vs. Free Pics

Beitragvon Koljaiczek » Do 18. Dez 2014, 17:11

Die Sache mit der Mehrsprachigen Verschlagwortung ist sicherlich nicht verkehrt, aber an deiner Stelle würde ich mich Vorrangig auf die Benutzerfreundlichkeit und die Basisfunktionalität konzentrieren. Eine ordentliche Verschlagwortung in verschiedenen Sprachen kostet sicherlich enorm Zeit und macht erst wirklich Sinn, wenn genug Fotografen/Kunden für die Sprache auch die Agentur nutzen.

Allein Deutsch/Englisch ist schon nicht ohne. Man denke nur mal an die ganzen Homonyme in einer Sprache. Z.B. "Schloss", "Bank" usw.... Im deutschen kann Schloss entweder für ein Gebäude, oder ein Sicherungsmechanismus stehen... Im Deutschen spuckt es mir bei der Suche (ohne abgefragte Semantik) sowohl Architekturbilder, als auch Metallschlösser. Im englischen existiert diese Homonymie aber nicht (Castle, Lock). Der englischsprachige Kunde wird vermutlich verwirrt sein, warum er statt seinem Fürstensitz, ein Fahrradschloss gezeigt bekommt. :D
Vermutlich ist dieses Problem nur durch eine Methode wie bei Istockphoto lösbar, oder durch ein Programm dass anhand der anderen Begriffe die korrekte Semantik zuordnen kann. Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass eine wirklich gute Verschlagwortung/Begriffsuche extrem aufwändig ist.

Benutzeravatar
Bernd54
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 129
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 10:38
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Stockfoto vs. Free Pics

Beitragvon Bernd54 » Fr 19. Dez 2014, 17:36

Ich verschlagworte meine Bilder mit Lightroom, da gibt es eine Funktion, die Schlagwörter vorschlägt, die man dann nur noch anklicken muss, um sie hinzu zu fügen. Ich merke, je mehr Schlagwörter ich eingebe, desto besser werden die Vorschläge. Jetzt müsste man nur noch wissen, welche Logik dahinter steckt, dann könnte man auch bei der Übersetzung den Kontext besser berücksichtigen.
Aber das hilft sicher nicht bei der aktuellen Programmierung . . . :-)

Gruß Bernd


Zurück zu „Generell“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste