Von der Unterlizensierung habe noch nichts gehört. Aber Du hast Recht, das könnte ein Kontrollproblem sein.
Ich möchte noch auf einen weiteren Aspekt hinweisen, nämlich den Suchalgorythmus der Agenturen. Sucht jemand z.B. nach "Weihnachtsbaum" - was genau wird da angezeigt, von wem und, noch wichtiger, wie viel davon?
Ganz sicher sieht man zu oberst die Bestseller, gefolgt von Suchergebnissen weiterer Contributors - klar nach Downloads und Relevanz sortiert ... ABER auch eingeschränkt in der Anzahl. Wie hoch das Caping ist, lässt sich zwar nicht genau sagen, doch im Falle von vielen gleichwertigen Bildern könnten im Extremfalle z.B. 5 Bilder pro Fotografen angezeigt werden. Hätte man jedoch 10 supertolle Weihnachtsbäume mit ähnlichem Score in Peto, dann Pech, denn es würde nur die Hälfte davon angezeigt werden.
Ideal wäre es in diesem konstruiertem Falle also, hätte man 2 Accounts - so wäre die Wahrscheinlichkeit höher eine bessere Präsenz in den Trefferlisten zu bekommen. Ok,ok. Ich gebe ja zu, das ist sehr theoretisch und höchstwahrscheinlich bei den meisten Agenturen verboten. Bedeutet jedoch nicht, dass ich damit falsch liege. Ich bin mir sicher, das Caping (ob statisch oder dynamisch) Anwendung findet. Als programmierer kann man bei der Trefferflut damit für eine gewisse Verdichtung sorgen. Das ist die gängige Praxis. So, wer schmeißt die erste Tomate nach mir?
