Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Wenigumsatzbringer trotzdem beliefern?
Wenigumsatzbringer trotzdem beliefern?
Ich stelle mir nach einem Jahr aktiver Stockfotografie die Frage, ob es sich überhaupt dauerhaft lohnt, die Agenturen zu beliefern, die wenig Umsatz bringen. Der Aufwand, der betrieben werden muss, um Bilder hochzuladen, ist ja bei fast allen Agenturen in etwa gleich. Außer zB Colourbox (supereinfach) und iStock (superaufwändig). Stellen sich die hauptberuflichen Stockfotografen unter Euch auch manchmal diese Frage? Oder beliefert Ihr grundsätzlich alle mit so viel Bildmaterial wie es Eure Kapazitäten hergeben?
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Wenigumsatzbringer trotzdem beliefern?
Diese Frage stelle ich mir gerade auch....
Ich bin zwar kein Berufs-Stocker, sondern ebenso wie du seit ziemlich genau einem Jahr dabei. Aber im Endeffekt hat sich bei mir relativ früh herauskristallisiert, dass es 3 Agenturen gibt, bei denen ich regelmäßig Auszahlungen bekomme, und wo vor allem Stück für Stück der Umsatz merklich steigt.
Bei den anderen 3 ist es so, dass sich das der Aufwand für das wenige Einkommen eigentlich nicht lohnt. Da ich aber seit kurzem frisch ins Vektor-Business eingestiegen bin, gebe ich diesen 3 Agenturen nochmal ne Chance
Mal sehen, ob sich da vielleicht etwas ändert.
Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass es sich für jemandem mit großem Portfolio durchaus lohnt sehr breit zu streuen. Ich mit meinen 700 - 800 Dateien bin wahrscheinlich zu klein für depostit, 123 und dreamstime...
Ich bin zwar kein Berufs-Stocker, sondern ebenso wie du seit ziemlich genau einem Jahr dabei. Aber im Endeffekt hat sich bei mir relativ früh herauskristallisiert, dass es 3 Agenturen gibt, bei denen ich regelmäßig Auszahlungen bekomme, und wo vor allem Stück für Stück der Umsatz merklich steigt.
Bei den anderen 3 ist es so, dass sich das der Aufwand für das wenige Einkommen eigentlich nicht lohnt. Da ich aber seit kurzem frisch ins Vektor-Business eingestiegen bin, gebe ich diesen 3 Agenturen nochmal ne Chance

Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass es sich für jemandem mit großem Portfolio durchaus lohnt sehr breit zu streuen. Ich mit meinen 700 - 800 Dateien bin wahrscheinlich zu klein für depostit, 123 und dreamstime...
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 452
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 17:32
Re: Wenigumsatzbringer trotzdem beliefern?
madorf hat geschrieben:Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass es sich für jemandem mit großem Portfolio durchaus lohnt sehr breit zu streuen. Ich mit meinen 700 - 800 Dateien bin wahrscheinlich zu klein für depostit, 123 und dreamstime...
@madorf
Also mein Portfolio bei den Agenturen ist noch kleiner

Ich beliefere Agenturen, bei denen nicht viel läuft nur sporadisch. Meißtens sammle ich neue Bilder ca. ein halbes Jahr und mache das dann auf einen Rutsch bei denen.
Besser laufende beliefere ich, sobald die Bilder fertig sind.
Ich habe also quasie den Aufwand für die "schlechten" Agenturen auf Zeiten gelegt, in denen ich es zeitlich locker angehen kann und Muße habe, diese Arbeit trotzdem zu machen.
Nur bei Agenturen, die seit 2 oder 3 Jahren gar nichts bringen, habe ich die Belieferung - teilweise - komplett eingestellt (Bildunion/Combipix/Mostphotos).
Grundsätzlich stellt sich aber sicher jeder Fotograf diese Frage. Ob sich die oder die Agentur überhaupt lohnt. Das muß halt jeder für sich beantworten, ob es die Arbeits- und vor allem eigentlich Lebenszeit (!) wert ist.
-
- Active-Member
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 19:32
Re: Wenigumsatzbringer trotzdem beliefern?
Die maximale Streuung hat auch noch einen weiteren Nachteil wenn man ein Bild oder eine Serie aus dem Microstockportfolio rausnehmen will oder muss ( z.B. weil rechtliche Probleme auftreten an die man erst nicht gedacht hat, weil man es anderweitig vermarkten will oder ein Modell einen bittet ein bestimmtes Bild aus dem Portfolio zu nehmen etc.) hat man jede Menge Arbeit jede kleine Popelagentur abzuklappern und das Bild/Serie zu löschen was zum Teil sehr kompliziert ist. Die wenigen modelreleased Bilder die ich über Microstock vermarkte liefere ich nicht zuletzt aus diesem Grund nur an die großen drei.
- magann
- Administrator
- Beiträge: 2230
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Wenigumsatzbringer trotzdem beliefern?
Da wo es längere Zeit keinen Umsatz gibt, hörst du automatisch irgenwann auf hoch zu laden 
Wenn du das Geschäft längerfristig machen möchtest, solltest du die Agenturen mal durchprobieren und die regelmäßig beliefern, die Umsatz bringen.
Mostphotos beliefere ich weil du da deine eigenen Bilder kostenlos downloaden kannst (im Paket, nicht einzeln). Also eine nette Backuplösung mit Verkaufsmöglichkeit.
123rf und depostiphotos haben bei mir lange gebraucht, bringen jetzt aber einen netten Umsatz.
Dreamstime hasse ich regelrecht und muss mich dort zwingen meine Bilder einzustellen. (Old images with no downloads... wo ist die Knarre?)
Istockphoto beliefere ich aus "ethischen" Gründen nicht mehr... solange ich mir das leisten kann!

Wenn du das Geschäft längerfristig machen möchtest, solltest du die Agenturen mal durchprobieren und die regelmäßig beliefern, die Umsatz bringen.
Mostphotos beliefere ich weil du da deine eigenen Bilder kostenlos downloaden kannst (im Paket, nicht einzeln). Also eine nette Backuplösung mit Verkaufsmöglichkeit.
123rf und depostiphotos haben bei mir lange gebraucht, bringen jetzt aber einen netten Umsatz.
Dreamstime hasse ich regelrecht und muss mich dort zwingen meine Bilder einzustellen. (Old images with no downloads... wo ist die Knarre?)
Istockphoto beliefere ich aus "ethischen" Gründen nicht mehr... solange ich mir das leisten kann!
AdobeStock: Portfolio
- GreenOptix
- Two-Star-Member
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 18:10
- Wohnort: Frankfurt a. M.
Re: Wenigumsatzbringer trotzdem beliefern?
Ich versuche persönlich meine Dateien möglichst vernünftig zu streuen. Da ich bis auf wenige Ausnahmen keine exklusiven Bilder oder Grafiken habe streue ich über einige Agenturen, immer auch mit dem Blick darüber hinaus auch neue Agenturen auszuprobieren.
Auch wenn es bei Einigen anfangs meist nach kaum Ertrag ausschaut versuche ich langfristige Möglichkeiten zu erkennen. Viele haben Bestimmte Level/Schwellen bei denen es höhere Anteile gibt. Gleichzeitig wächst das Portfolio mit und es kommen immer ein paar mehr Downloads zusammen.
Ob es sich lohnt wird sich zeigen. Bisher ist es ein Hobby mit minimalen Erträgen
Auch wenn es bei Einigen anfangs meist nach kaum Ertrag ausschaut versuche ich langfristige Möglichkeiten zu erkennen. Viele haben Bestimmte Level/Schwellen bei denen es höhere Anteile gibt. Gleichzeitig wächst das Portfolio mit und es kommen immer ein paar mehr Downloads zusammen.
Ob es sich lohnt wird sich zeigen. Bisher ist es ein Hobby mit minimalen Erträgen

Kreativität ist konstruktives Chaos im Kopf!
----------------------------------
Grafik Design
Adobe Stock
----------------------------
Weitere Projekte
www.Stativwelt24.de
www.Smartlife.style
----------------------------------
Grafik Design
Adobe Stock
----------------------------
Weitere Projekte
www.Stativwelt24.de
www.Smartlife.style
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste