Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos

Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.

Rechtliche Aspekte

Diskussionen zu Stockseiten allgemein
Koljaiczek
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 386
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 08:29

Re: Rechtliche Aspekte

Beitragvon Koljaiczek » Mo 14. Jul 2014, 16:26

Für Schatten/Licht/Perspektive muss man einfach ein wenig Gefühl entwickeln, der Rest ist eher Handwerk.

Bei Photoshop ist es halt so, dass es eigentlich für alles nicht DEN Weg oder DIE eine Methode gibt, sondern man kann unterschiedlich zum Ziel kommen. Deshalb am besten viele Tutorialsvideos anschauen, wie andere arbeiten und sich einige effiziente Arbeitsweisen abschauen.

Was sehr wichtig ist: Non-destruktives Arbeiten! Weiß nicht, ob du das schon so machst, aber das sollte man sich von Beginn an aneignen.

Zum farblichen ändern der Reifen: Da ich hier nur den Blaustich entfernen wollte, habe ich grob den Reifen markiert und über "Farbton Sättigung" kann man z.B. Cyantöne auswählen und einfach die Sättigung verringern. Alternative gibt es noch die "Selektive Farbkorrektur" und vermutlich noch zig andere Möglichkeiten :-)

Einfach am Ball bleiben ! :)

Sponsoren
Unterstütze das Forum:

Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse
oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon

Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!

Benutzeravatar
FujiSL
Six-Star-Member
Six-Star-Member
Beiträge: 1067
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 08:52

Re: Rechtliche Aspekte

Beitragvon FujiSL » Mo 14. Jul 2014, 17:37

Koljaiczek hat geschrieben:Bei Photoshop ist es halt so, dass es eigentlich für alles nicht DEN Weg oder DIE eine Methode gibt, sondern man kann unterschiedlich zum Ziel kommen.


Ja das ist gerade am Anfang schon etwas verwirrend die vielen Wege aber auch keine schlechte Lösung.
FujiSL hat geschrieben:Non-destruktives Arbeiten! Weiß nicht, ob du das schon so machst


Ja das habe ich mir auch direkt angewöhnt.

Meistens sehe ich mir auf dem Laptop Tutorials an und versuche das gezeigte direkt auf dem PC umzusetzen.
Stockfotografie ist ein bisschen so wie das Sammeln von Pfandflaschen,
nur auf einem höheren Niveau ;)

Benutzeravatar
FujiSL
Six-Star-Member
Six-Star-Member
Beiträge: 1067
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 08:52

Re: Rechtliche Aspekte

Beitragvon FujiSL » Di 15. Jul 2014, 19:17

Ich habe hier eine Liste gefunden von Bilder die man nicht im Internet veröffentlichen sollte.

Keine Gewährleistung auf Richtig- und Vollständigkeit.

Die Zusammenstellung stammt aus folgenden Forum:
Quellenangabe:
http://piqs.de/forum/1/226/6023/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; geschrieben von JürgenWald


:idea:
* Adidas - Logos (Streifen, Schriftzug)
* Barbiepuppen (Name oder Produkte)
* BMW
* Chevrolet (Logo) * Chrysler Building in New York City
* CN Tower in Toronto/Kanada
* Coca Cola (Produkte, Warenzeichen, Logos etc.)
* DaimlerChrisler
* Disney Figuren und Disneyland
* Emmy und/oder Grammy Award Trophäen
* Empire State Building in New York
* Ferrari (Autos)
* Flatiron Building in New York City
* Harley Davidson
* Indy 500 - Autorennen
* Las Vegas - Haupthotels einschließlich NY, NY und MGM-Hotel
* Major League - Sport Aufnahmen USA
* Maserati (Auto)
* McDonald's !!! Läden und Das "goldene M"
* Mustang (Ford - Auto inkl. Logo )
* NIKE - Logos
* NASCAR - Bilder der Autos und der Rennen
* Olympia ( Athleten, Logo etc.)
* Oscar Preisverleihung ( Trophäe)
* Porsche (Auto inkl. Logo)
* Rock & Roll - Hall of Fame (Bilder aus dem Inneren)
* Rockefeller Center - alle Gebäude und Skulpturen
* Rolls Royce ( Auto incl. Logo & Emily)
* San Diego - Zoo von San Diego
* Sea World - USA, Florida & Californien
* Sears Tower
* Schwanenboote im "Boston Public Garden" USA
* Thunderbird (Auto inkl. Logo)
* Tupperware Tower USA
* Universal Studios USA


Desweiteren (Europa/Asien):

* Britisches Concord - Flugzeug
* Eiffelturm (Paris - Frankreich)
* Japanischer "Bullet Train" Hochgeschwindigkeitszug
* Londone Eye - London (Millennium Wheel)
* Louvre & IM Pei's Pyramide in Paris - Frankreich
* Opernhaus in Sydney - Australien
* TGV (Französischer Hochgeschwindigkeitszug)
* Kölner Zoo
* London :U Bahn Schild Piccadilly Circus
* Berlin: Sony Center
* Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Potsdam Sanssouci z.B.)
* Museen von innen
* alle öffentlich ausgestellten Kunstobjekte, die nicht dauerhaft sind (Christo & Jean Claude )
* National Bibliothek in Paris
* Aborignes in Australien
* Indianer in USA-Südwest
* ICE Deutsche Bahn
* Hundertwasser-Häuser
* Reichstag-Kuppel in Berlin,
* sowie Gebäude von Frank O. Gehry

und jetzt noch folgendes: :idea:

Copyrights gelten auch für Gebäude und Objekte. Somit ist die kommerzielle Verwendung (der Verkauf) von Bildern mit wiedererkennbaren* Gebäuden, Inneneinrichtungen und Objekten, ohne eine schriftliche Freigabe (Property Release) des Architekten oder Designer, verboten.

Quellenangabe: http://blog.fotolia.com/de/2010/05/31/t ... nd-rechte/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

und dabei dachte ich immer man dürfte zumindest hier in Deutschland (bis auf einige Ausnahmen Kuppel Reichstag usw.) alle Gebäude die von öffentlichen Wegen erreichbar sind fotografieren und kommerziell nutzen.

Also dann wohl auch nur Detailansichten :?:
Stockfotografie ist ein bisschen so wie das Sammeln von Pfandflaschen,
nur auf einem höheren Niveau ;)

Benutzeravatar
hlehnerer
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 709
Registriert: Do 12. Apr 2012, 14:16
Wohnort: Ojai, CA, USA
Kontaktdaten:

Re: Rechtliche Aspekte

Beitragvon hlehnerer » Mi 16. Jul 2014, 00:51

Eine Liste von Shutterstock die auch bestimmt hilfreich ist.
http://www.shutterstock.com/contributor ... trictions/

Benutzeravatar
FujiSL
Six-Star-Member
Six-Star-Member
Beiträge: 1067
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 08:52

Re: Rechtliche Aspekte

Beitragvon FujiSL » Mi 16. Jul 2014, 08:48

Danke Henrik für den Link.

Eine Menge zu beachten, ob das immer gelingt :?:
Stockfotografie ist ein bisschen so wie das Sammeln von Pfandflaschen,
nur auf einem höheren Niveau ;)

Koljaiczek
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 386
Registriert: Mo 2. Jun 2014, 08:29

Re: Rechtliche Aspekte

Beitragvon Koljaiczek » Mi 16. Jul 2014, 13:02

Danke für die Liste, das ist wirklich sehr ausführlich. Glaube auch, dass es selbst bei größter Sorgfalt nicht jedem irgendwann passiert, dass er irgendein Recht in irgendeinem Land von irgendeiner Firma unwissentlich verletzt.

Aber ich denke, man kann mit etwas Sorgfalt die Wahrscheinlichkeit sicher minimieren. Bei 30 Mio Bildern wird es sicherlich nicht wenige Fotos geben, die irgendwelche Rechte verletzen. Ob dann natürlich so schnell gegen ein Microstockbild geklagt wird und welche Dimensionen so eine Klage hat, ist die andere Frage.

Wie sichern sich die hauptberuflichen Stockfografen gegen soetwas ab, oder ist das Risiko einfach zu gering? Gibt es vllt. spezielle Rechtschutzversicherungen, die im Falle einer solchen Copyright-Klage wenigstens eventuelle Prozesskosten abfedern ?

man ist sich da echt unsicher... ich geb mir beste Mühe keinen Fehler zu machen, und glaube auch nicht irgendein wirklich problematisches Foto zu haben.... aber dieses Damoklesschwert der Klage schwebt irgendwie unterbewusst über einem :-)

Benutzeravatar
FujiSL
Six-Star-Member
Six-Star-Member
Beiträge: 1067
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 08:52

Re: Rechtliche Aspekte

Beitragvon FujiSL » Mi 16. Jul 2014, 22:00

Koljaiczek hat geschrieben:ich geb mir beste Mühe keinen Fehler zu machen, und glaube auch nicht irgendein wirklich problematisches Foto zu haben.... aber dieses Damoklesschwert der Klage schwebt irgendwie unterbewusst über einem


Treffend geschrieben, ich habe gestern auch ca. 40 Bilder vorsichtshalber gelöscht bei denen ich mir jetzt etwas unsicher gewesen bin.

Ja, wäre schön diese Liste hier auf dem Laufenden zu halten.
Stockfotografie ist ein bisschen so wie das Sammeln von Pfandflaschen,
nur auf einem höheren Niveau ;)

Benutzeravatar
FujiSL
Six-Star-Member
Six-Star-Member
Beiträge: 1067
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 08:52

Re: Rechtliche Aspekte

Beitragvon FujiSL » Fr 18. Jul 2014, 08:28

Hier auch noch ein zwei Links von iStock zum Thema: Was ist zu beachten bei der Verwendung des Bildmaterial zu redaktionelle Zwecken:

Verwendung von Editorial Bildern

Tips und Anforderungen von redaktionellen Bildern

Markus vielleicht lassen sich die Links und Listen in einem extra Thread bündeln?
Stockfotografie ist ein bisschen so wie das Sammeln von Pfandflaschen,
nur auf einem höheren Niveau ;)

Benutzeravatar
magann
Administrator
Administrator
Beiträge: 2233
Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Re: Rechtliche Aspekte

Beitragvon magann » Fr 18. Jul 2014, 09:44

Noch ist das recht übersichtlich. Falls es mehr wird, kann ich es auf eine extra Seite zusammen fassen!
AdobeStock: Portfolio

Benutzeravatar
FujiSL
Six-Star-Member
Six-Star-Member
Beiträge: 1067
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 08:52

Re: Rechtliche Aspekte

Beitragvon FujiSL » Fr 18. Jul 2014, 21:56

OK Danke Dir..
Stockfotografie ist ein bisschen so wie das Sammeln von Pfandflaschen,
nur auf einem höheren Niveau ;)


Zurück zu „Generell“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste