Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Kategorien bei einer Agentur
-
- Active-Member
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 19:32
Re: Kategorien bei einer Agentur
Keine Kategorien für die Fotografen! Aber ich würde es wie Stocksy machen und die besten Sachen in einem curated Stream anzeigen das potentielle Käufer Appetit bekommen und gleich sehen was es für tolle Bilder gibt! Der curated Stream müßte natürlich der Prüfer/Curator bedienen und nicht die Fotografen!
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!- magann
- Administrator
- Beiträge: 2230
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Kategorien bei einer Agentur
Das klingt schon mal ganz gut und geht in die Richtung, die ich auch bevorzuge!
Danke für die vielen Meinungen dazu!
Mehr demnächst
Danke für die vielen Meinungen dazu!
Mehr demnächst

AdobeStock: Portfolio
Re: Kategorien bei einer Agentur
magann hat geschrieben:geht in die Richtung, die ich auch bevorzuge!
Hier gab es Meinungen für und gegen Kategorien und Du bevorzugst beides?

- magann
- Administrator
- Beiträge: 2230
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Kategorien bei einer Agentur
Die Mehrzahl war dafür, als Fotograf keine Kategorien angeben zu müssen (da lästig bei großer Bildermenge!).
Trotzdem kann man auf einer Agenturseite Kategorien für die Kunden anbieten. Diese Kategorien werden dann über Keywords generiert oder man macht eine art Lightbox die selektierte Bilder anbietet.
Damit kommt man den Fotografen entgegen, ohne dass der Kunde auf den Komfort der Kategorien verzichten muss.
Jeder Fotograf muss dann eben die richtigen Suchbegriffe bei seinen Bildern hinterlegen. D.h.: Wenn der Fotograf sein Bild in der Kategorie Berufe haben möchte muss der Suchbegriff "beruf" beim Bild hinterlegt sein!
Für spezielle Kategorien müssten dann natürlich auch Sonder-Suchbegriffe eingegeben werden.
Trotzdem kann man auf einer Agenturseite Kategorien für die Kunden anbieten. Diese Kategorien werden dann über Keywords generiert oder man macht eine art Lightbox die selektierte Bilder anbietet.
Damit kommt man den Fotografen entgegen, ohne dass der Kunde auf den Komfort der Kategorien verzichten muss.
Jeder Fotograf muss dann eben die richtigen Suchbegriffe bei seinen Bildern hinterlegen. D.h.: Wenn der Fotograf sein Bild in der Kategorie Berufe haben möchte muss der Suchbegriff "beruf" beim Bild hinterlegt sein!
Für spezielle Kategorien müssten dann natürlich auch Sonder-Suchbegriffe eingegeben werden.
AdobeStock: Portfolio
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 452
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 17:32
Re: Kategorien bei einer Agentur
Also ich denke wir alle hier haben als Fotografen geantwortet.
Dafür ist das Ergebnis ganz schön "unentschieden".
Meine Frage nochmals...
Wie sehen das die Kunden? Suchen Kunden - oder grenzen sie ein - nach Kategorien?
Das ist eine (für mich) wichtigere Frage als das die Fotografen Arbeit bei der Kategorisierung sparen...
@magann
zu deiner Idee
Ist das Bild eines Landwirtes auf einer Apfelplantage bei Eingabe der Keywords wie
"Bauer", "Apfel", "Obst", "Apfelsaft", "Obstsaft", "Landwirtschaft", Landwirt, "Plantage", "Ernährung"
nun bei Kategorie:
Essen und Trinken oder
Berufe oder
Industrie (Landwirtschaft) oder
Gesundheit oder
Natur
oder bei keiner?
Und muß der Fotograf dran denken, dann das Wort "Berufe" einzugeben, um es in diese Kategorie zu bringen, wenn er es dort haben will? Dann ist es aber nicht in "Essen und Trinken".
Und was passiert, wenn er ein solch relevantes Wort einfach vergißt?
Dafür ist das Ergebnis ganz schön "unentschieden".
Meine Frage nochmals...
Wie sehen das die Kunden? Suchen Kunden - oder grenzen sie ein - nach Kategorien?
Das ist eine (für mich) wichtigere Frage als das die Fotografen Arbeit bei der Kategorisierung sparen...

@magann
zu deiner Idee
Ist das Bild eines Landwirtes auf einer Apfelplantage bei Eingabe der Keywords wie
"Bauer", "Apfel", "Obst", "Apfelsaft", "Obstsaft", "Landwirtschaft", Landwirt, "Plantage", "Ernährung"
nun bei Kategorie:
Essen und Trinken oder
Berufe oder
Industrie (Landwirtschaft) oder
Gesundheit oder
Natur
oder bei keiner?
Und muß der Fotograf dran denken, dann das Wort "Berufe" einzugeben, um es in diese Kategorie zu bringen, wenn er es dort haben will? Dann ist es aber nicht in "Essen und Trinken".
Und was passiert, wenn er ein solch relevantes Wort einfach vergißt?
Re: Kategorien bei einer Agentur
magann hat geschrieben:Mehr demnächst
Bin mal gespannt.

Kommt die Info zu Weihnachten als Geschenk


Stockfotografie ist ein bisschen so wie das Sammeln von Pfandflaschen,
nur auf einem höheren Niveau
nur auf einem höheren Niveau

- magann
- Administrator
- Beiträge: 2230
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Kategorien bei einer Agentur
Die "Katze" springt wohl schon deutlich vor Weihnachten aus dem Sack! Aber schön den Ball flach halten, ich bin nicht dabei, das Rad neu zu erfinden! Ich hoffe trotzdem, dass "die Sache" für einige interessant genug ist um mit zu machen 

AdobeStock: Portfolio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste