Lass dich nicht verunsichern! Sich selbständig zu machen / bzw Kleinunternehmer anmelden ist tatsächlich absolut easy. Kompliziert / schwierig wird's eigentlich erst wenn man große Umsätze macht, viele Abschreibungen hat und dementsprechend alles mögliche absetzen will.
Es wird keiner nachfragen ob du Fotoabzüge etc verkaufst. Und selbst wenn: du kannst ja beweisen dass du "nur" Fotografierst.
Name und Adresse angeben...fertig. Bezeichnung leer lassen.
Bei Punkt 3.1. geht es darum, wie der Unternehmer bzgl. Umsatzsteuer-Vorauszahlung veranschlagt wird. Ob monatlich/vierteljährlich/jährlich hängt vom Umsatz ab. Da du aber Kleinunternehmer bist und die Ust.-Vorauszahlung für dich entfällt gibst du einfach eine einigermaßen realistische Zahl an, die aber NICHT ÜBER der Kleinunternehmergrenze liegen darf. Wärst du darüber würde das FA natürlich nachfragen.
Nimm doch einfach deine 400 Eur mal 12, runde vielleicht ein wenig auf und fertig.
Selbst wenn du über deine Schätzung kommst musst du dir keine Gedanken machen so lange innerhalb der Kleinunternehmergrenze bleibst.
Das deutsche Steuerdings hat zurecht einen schlechten Ruf. Aber als Kleinunternehmer lebt es sich vergleichsweise chillig. Auch das FA und die Beamten stecken in einer Schublade, dazu kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung sagen: in ca. 12 Jahren als Freiberufler hatte ich noch NIE Probleme mit dem FA. Wenns Unklarheiten gab hab ich dort angerufen und alles wurde immer relativ entspannt geklärt.
Also: ausfüllen, abschicken, Steuererklärung mit korrekten Zahlen pünktlich abgeben und du wirst dich wundern wie wenig bis gar nichts du vom FA hören wirst...
P.S.: Gratulation zum Umsatz!
Ach nochwas: "dumm stellen" würde ich ggü. dem FA sein lassen!
Update Eben habe ich entdeckt, dass am vom 17. - 23. November im Rahmen der "Gründerwoche" eine kostenlose Beratung möglich wäre. Habt ihr damit Erfahrungen gemacht ? Vielleicht wäre das eine gute (und kostenlose

) Möglichkeit, die offenen Fragen zu klären ? Langsam hängt mir die Zeit im Nacken... meine Umsätze bewegen sich - so erfreulich das ist - langsam im 400-Euro-Job Bereich und ich war immernochnicht beim Finanzamt...

Muss ich da mit Ärger rechnen, falls ich den Beratern sage, dass ich schon damit angefangen habe und das recht gut läuft ? Oder sollte man sich besser "dumm stellen" ?

[/quote]