Mein Bildbestand ist vom Speicherbedarf zum Glück noch gut zu handhaben. Kann dich aber gut verstehen. Man macht sich schon immer Gedanken.
Da es bei mir nicht so große Datenmengen sind, habe ich derzeit denke ich genug Backups. Einmal den Bildbestand auf meinem Hauptrechner, dann einmal auf meinem Homeserver mit gespiegelter Festplatte (aber nur Software"raid"), dann auf einer externen Festplatte hier in der Wohnung und noch einmal auf einer Festplatte bei meinen Eltern (quasi Off-Site-Backup)
Mag übertrieben klingen, aber wenn man die Daten chronologisch ablegt, ist es eigentlich kein großer Aufwand, die Backups immer mal wieder auf den aktuellen Stand zu bringen.
Beim Thema Raid muss man vorsichtig sein. Ein Raid ersetzt kein Backup! Vielmehr geht es um Ausfallsicherheit, wenn eine Festplatte z.B. technisch versagt. Wenn man aber versehentlich etwas löscht, oder die Daten auf einer Datei fehlerhaft sind, wird das dementsprechend gespiegelt und man hat ein Problem.
Da ich es leider schon so oft mitbekommen habe, dass bei Bekannten Raidsysteme Probleme verursacht haben, vermeide ich es in meinem Hauptsystem. Auf dem Homeserver habe ich zwar ein "Software-Raid" (dem ich auch nicht wirklich vertraue

), aber das ist auch nicht mein einziges Backup. Also selbst wenn der Server hopps geht und beide Platten unbrauchbar sind, hab ich noch die Daten auf mehreren anderen Festplatten.
Off-Site Backups sollte man möglichst auch bereithalten, wenn es irgendwie geht. Entweder in der Cloud, oder, wenn einem das nicht geheuer ist, bei Bekannten/Verwandten/Freunden des Vertrauens. Wenn hier z.B. die Bude abbrennt, habe ich zwar erstmal andere Sorgen, aber dann helden mir die Backups in der Wohnung u.U. auch nicht mehr weiter.
Hab nochmal etwas ausgeholt für diejenigen, die das vielleicht interessiert.