Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Strohfeuer oder langfristig ... ?
Strohfeuer oder langfristig ... ?
Hallo,
ich bin erst seit ein wenigen Stunden Mitglied hier im Forum und habe schon meine erste Frage:
Ich verkaufe jetzt seit 2-3 Monaten Stockfotos bei iStock, Fotolia und Shutterstock. Bei Fotolia kamen direkt die ersten Credits rein und die Freude war natürlich groß. Allerdings habe ich immer nur Fotos verkauft, welche i.d.R. max 14 Tage online waren - Sprich ein Strohfeuer bei den Verkäufen und dann nichts mehr. Das liegt (vermutlich) an der Relevanzsuche ... ?!?
Wie sieht des da bei den anderen Agenturen aus. Kann ich da sehr vereinfacht davon ausgehen, dass ich mit den Fotos aus dem heutigen Portfolio auch in 12 Monaten noch den gleichen Gewinn machen werde? ... oder brennt das Strohfeuer hier weniger stark, dafür dann 2-3 Monate länger bevor alles vorbei ist? ... oder steigen die Verkäufe bei wenigen bereits erfolgreichen Verkäufen weiter an und breingen somit mehr Einnahmen?
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich würde gerne abschätzen können, ob die Arbeit die ich mir aktuell mache sich langfristig auszahlt ...
Mein Portfolio besteht überwiegend aus Landschafts-, Tier- und Makroaufnahmen - also eher zeitlos ... falls das für eure Antworten von Interesse ist.
Gruß,
Klaus
ich bin erst seit ein wenigen Stunden Mitglied hier im Forum und habe schon meine erste Frage:
Ich verkaufe jetzt seit 2-3 Monaten Stockfotos bei iStock, Fotolia und Shutterstock. Bei Fotolia kamen direkt die ersten Credits rein und die Freude war natürlich groß. Allerdings habe ich immer nur Fotos verkauft, welche i.d.R. max 14 Tage online waren - Sprich ein Strohfeuer bei den Verkäufen und dann nichts mehr. Das liegt (vermutlich) an der Relevanzsuche ... ?!?
Wie sieht des da bei den anderen Agenturen aus. Kann ich da sehr vereinfacht davon ausgehen, dass ich mit den Fotos aus dem heutigen Portfolio auch in 12 Monaten noch den gleichen Gewinn machen werde? ... oder brennt das Strohfeuer hier weniger stark, dafür dann 2-3 Monate länger bevor alles vorbei ist? ... oder steigen die Verkäufe bei wenigen bereits erfolgreichen Verkäufen weiter an und breingen somit mehr Einnahmen?
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich würde gerne abschätzen können, ob die Arbeit die ich mir aktuell mache sich langfristig auszahlt ...
Mein Portfolio besteht überwiegend aus Landschafts-, Tier- und Makroaufnahmen - also eher zeitlos ... falls das für eure Antworten von Interesse ist.
Gruß,
Klaus
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Strohfeuer oder langfristig ... ?
Das würde mich auch interessieren...
Ich kann jetzt auch nur meine knappe Erfahrung bei Fotolia mit dir teilen und bei mir verkaufen sich auch Fotos, die ich schon vor einigen Wochen hochgeladen habe.. allerdings sind das auch genau die Fotos, die bei der jeweiligen Suche sowieso auf den ersten beiden Seiten auftauchen. Fotos, die ich wohl nicht so gut verschlagwortet habe und bei der Suche auf Seite XX erst auftauchen, werden auch gar nicht erst gefunden und angeschaut.
Ich kann jetzt auch nur meine knappe Erfahrung bei Fotolia mit dir teilen und bei mir verkaufen sich auch Fotos, die ich schon vor einigen Wochen hochgeladen habe.. allerdings sind das auch genau die Fotos, die bei der jeweiligen Suche sowieso auf den ersten beiden Seiten auftauchen. Fotos, die ich wohl nicht so gut verschlagwortet habe und bei der Suche auf Seite XX erst auftauchen, werden auch gar nicht erst gefunden und angeschaut.
Re: Strohfeuer oder langfristig ... ?
Dann müssen wir wohl darauf warten, dass uns jemand erleuchtet ... 
Die Frage interessiert mich wirklich brennend. Über Erfahrungsberichte wäre ich wirklich sehr dankbar!

Die Frage interessiert mich wirklich brennend. Über Erfahrungsberichte wäre ich wirklich sehr dankbar!
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 2. Jun 2014, 08:29
Re: Strohfeuer oder langfristig ... ?
Prognosen sind bei der Stockfotografie sehr schwierig, da sich das ganze bei jedem Fotografen anders entwickeln kann. Am Ende kommt es immer darauf an, wie groß das Verkaufspotenzial der eigenen Bilder ist und ob man Konkurrenzfähig ist. Je mehr das zutrifft, desto besser wird es laufen.
Inwiefern sich das jetzt bei dir entwickelt, ist schwer zu sagen. Wie groß ist denn dein Portfolio?
Bei mir war es so, dass sich erst etwa 3 Monaten abgezeichnet hat, wohin die Reise geht. Entscheidend ist, dass man am Ball bleibt... ich habe etwa pro Woche ca. 50 Bilder hochgeladen und diesen Schnitt jetzt über ein Jahr fast immer gehalten. Ganz am Anfang kamen nach einem Monat Arbeit nur 5 Dollar dabei raus... das hatte als Motivation gereicht, obwohl es angesichts des Arbeitsaufwandes extrem dürftig war. Aber ich wusste, dass es etwas dauern kann. Im zweiten Monat waren es am Ende dann schon 50 Dollar und so ging es dann weiter... ich hab einfach immer so weitergemacht und es hat sich definitiv gelohnt.
Zu deinen 3 Agenturen: Bei Shutterstock hat man i.d.R. am schnellsten Erfolgserlebnisse. Fotolia hat sich bei mir erst nach etwa 3 Monaten bemerkbar gemacht und Istock hatte glaube ich noch länger gebraucht.
Zu den Bildverkäufen von älteren Bildern: Es werden immer wieder mal Bilder auch aus der Anfangszeit gekauft, die schon ein Jahr alt sind. Das ist meistens aber recht selten der Fall, aber es gibt auch gewisse "Bestseller", also Bilder, die sind eigentlich schon ein Jahr alt, aber werden fast jeden Tag wenigstens 1 mal gekauft. Ist also sehr unterschiedlich.
Wenn du Bilder machst, die sich gut verkaufen, dann werden die Einnahmen mit wachsendem Portfolio auch steigen. Wenn die Bilder nicht gut verkäuflich sind, wird das Portfolio wachsen, aber die Einnahmen eher gering bleiben...
Inwiefern sich das jetzt bei dir entwickelt, ist schwer zu sagen. Wie groß ist denn dein Portfolio?
Bei mir war es so, dass sich erst etwa 3 Monaten abgezeichnet hat, wohin die Reise geht. Entscheidend ist, dass man am Ball bleibt... ich habe etwa pro Woche ca. 50 Bilder hochgeladen und diesen Schnitt jetzt über ein Jahr fast immer gehalten. Ganz am Anfang kamen nach einem Monat Arbeit nur 5 Dollar dabei raus... das hatte als Motivation gereicht, obwohl es angesichts des Arbeitsaufwandes extrem dürftig war. Aber ich wusste, dass es etwas dauern kann. Im zweiten Monat waren es am Ende dann schon 50 Dollar und so ging es dann weiter... ich hab einfach immer so weitergemacht und es hat sich definitiv gelohnt.
Zu deinen 3 Agenturen: Bei Shutterstock hat man i.d.R. am schnellsten Erfolgserlebnisse. Fotolia hat sich bei mir erst nach etwa 3 Monaten bemerkbar gemacht und Istock hatte glaube ich noch länger gebraucht.
Zu den Bildverkäufen von älteren Bildern: Es werden immer wieder mal Bilder auch aus der Anfangszeit gekauft, die schon ein Jahr alt sind. Das ist meistens aber recht selten der Fall, aber es gibt auch gewisse "Bestseller", also Bilder, die sind eigentlich schon ein Jahr alt, aber werden fast jeden Tag wenigstens 1 mal gekauft. Ist also sehr unterschiedlich.
Wenn du Bilder machst, die sich gut verkaufen, dann werden die Einnahmen mit wachsendem Portfolio auch steigen. Wenn die Bilder nicht gut verkäuflich sind, wird das Portfolio wachsen, aber die Einnahmen eher gering bleiben...

Re: Strohfeuer oder langfristig ... ?
Hi,
vielen Dank für eure Infos - damit kann man doch schon mal was anfangen.
Die Frage wäre nur, welche Art Fotos ihr schießt. Eher jahresaktuell oder breit gefächert über alle Themen hinweg?
Mein Portfolio ist aktuell bei iStock 500, Fotlia 360 und Shutterstock 250 - Gesamteinnahmen im Juli (zweiter Monat) werden wohl knapp über 20€ liegen. Vermutlich werde ich die nächsten Monate jeweils 150 Fotos hochladen - Annahmequote bei ca. 60 bis 95%.
Warten wir es ab wie sich die Bestseller entwickeln =)
Vielen Dank für eure Infos! Kann sonst noch jmd einen Erfahrungsbericht abgeben ... ?
Gruß,
Klaus
vielen Dank für eure Infos - damit kann man doch schon mal was anfangen.
Die Frage wäre nur, welche Art Fotos ihr schießt. Eher jahresaktuell oder breit gefächert über alle Themen hinweg?
Mein Portfolio ist aktuell bei iStock 500, Fotlia 360 und Shutterstock 250 - Gesamteinnahmen im Juli (zweiter Monat) werden wohl knapp über 20€ liegen. Vermutlich werde ich die nächsten Monate jeweils 150 Fotos hochladen - Annahmequote bei ca. 60 bis 95%.
Warten wir es ab wie sich die Bestseller entwickeln =)
Vielen Dank für eure Infos! Kann sonst noch jmd einen Erfahrungsbericht abgeben ... ?
Gruß,
Klaus
- magann
- Administrator
- Beiträge: 2230
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Strohfeuer oder langfristig ... ?
Bei dem Geschäft braucht man anfangs einen langen Atem.
Immer wieder regelmäßig Bilder hoch laden und nach einem Jahr schauen wie sich es entwickelt hat.
Wenn sich nach dieser Zeit keine positive Entwicklung abzeichnet, dann ist man im falschen Business
Ob sich Bilder gut verkaufen läßt sich im Vorfeld schlecht abschätzen.
Manche Bilder verkaufen sich gar nicht, manche nur für sehr kurze Zeit und einige wenige starten duch und verkaufen sich dann auch noch nach einigen Jahren immer wieder mal.
Bei Fotolia bin ich mittlerweile überzeugt, dass mit dem Ranking auch die Annahmequote und die Verkaufszahlen steigen. Daher dauert es mit den Erfolgen bei Fotolia oft lange.
Mein Tip also: Fleißig sein und die Flinte nicht zu schnell ins Korn werfen!
Immer wieder regelmäßig Bilder hoch laden und nach einem Jahr schauen wie sich es entwickelt hat.
Wenn sich nach dieser Zeit keine positive Entwicklung abzeichnet, dann ist man im falschen Business

Ob sich Bilder gut verkaufen läßt sich im Vorfeld schlecht abschätzen.
Manche Bilder verkaufen sich gar nicht, manche nur für sehr kurze Zeit und einige wenige starten duch und verkaufen sich dann auch noch nach einigen Jahren immer wieder mal.
Bei Fotolia bin ich mittlerweile überzeugt, dass mit dem Ranking auch die Annahmequote und die Verkaufszahlen steigen. Daher dauert es mit den Erfolgen bei Fotolia oft lange.
Mein Tip also: Fleißig sein und die Flinte nicht zu schnell ins Korn werfen!
AdobeStock: Portfolio
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Strohfeuer oder langfristig ... ?
Ich mache mir eher Gedanken, dass der Markt irgendwann eine gewisse Sättigung erreicht haben könnte. Sicherlich wird es immer einen Bedarf an "frischen Bildern" geben aber die Bilder gehen größtenteils als Royalty-Free über den Tisch. Im Klartext heisst dies: Einmal bezahlt - unendlich nutzen ohne, dass man nachlizensieren muss. Eventuell geht nochmal eine größere Auflösung über den Tisch aber der Kunde hat dann das Bild halt.
Ich selbst habe mir über DollarPhotoClub einige Bilder gekauft: Standardsachen wie "Frau mit Headset", "Handschlag" etc. Damit ist mein Bedarf erstmal gedeckt.
Ich selbst habe mir über DollarPhotoClub einige Bilder gekauft: Standardsachen wie "Frau mit Headset", "Handschlag" etc. Damit ist mein Bedarf erstmal gedeckt.
Re: Strohfeuer oder langfristig ... ?
Jetzt gut 1 1/2 Jahre dabei und bin mit 0 Bildern und 0,00 Ahnung gestartet.
Ich war damals eigentlich nur auf der Suche nach Speichermöglichkeiten für meine Bilder (Cloud usw) im WWW.
Dabei bin ich auf den Begriff Stockfotografie gestoßen
und hängen geblieben.
Ich betreibe das als Hobby und aus Spaß an der Freude.
Wenn von Anfang an der Gedanke mit der Stockfotografie Geld zu verdienen im Vordergrund gestanden hätte dann wäre ich höchstwahrscheinlich heute nicht mehr dabei.
Aber es hat sich kontinuierlich entwickelt und die Einnahmen steigen von Monat zu Monat.
Und auch wenn das Geld verdienen immer noch nicht im Vordergrund steht, ist es doch eine gewisse Bestätigung.
So wie Koljaiczek geschrieben hat
Ich habe da kein spezielles Gebiet mein Portfolio ist weit gefächert, im Prinzip alles worauf ich gerade Lust habe wird fotografiert oder mit Photoshop erstellt. (Photoshop, Lightroom u. Bridge erleichtern und bereichen die Sache doch enorm
)
Zum Verkauf ich habe einige Bilder die sehr häufig verkauft werden.
Ob jetzt ältere oder neuere Bilder mehr gefragt sind kann ich nicht sagen, ist bei meinen Bildbestand sehr ausgeglichen.
Ist aber auch von Agentur zu Agentur und von Portfolio zu Portfolio unterschiedlich.
Ich denke mal wenn man die Geschichte locker angeht und sich Zeit nimmt, die Sache nicht zu verbissen sieht dann hat man auch als Amateur gute Aussichten auf Dauer ein kleines Zubrot zu verdienen.
Kann ich nur voll unterschreiben
Ich war damals eigentlich nur auf der Suche nach Speichermöglichkeiten für meine Bilder (Cloud usw) im WWW.
Dabei bin ich auf den Begriff Stockfotografie gestoßen


Ich betreibe das als Hobby und aus Spaß an der Freude.

Wenn von Anfang an der Gedanke mit der Stockfotografie Geld zu verdienen im Vordergrund gestanden hätte dann wäre ich höchstwahrscheinlich heute nicht mehr dabei.

Aber es hat sich kontinuierlich entwickelt und die Einnahmen steigen von Monat zu Monat.

Und auch wenn das Geld verdienen immer noch nicht im Vordergrund steht, ist es doch eine gewisse Bestätigung.

So wie Koljaiczek geschrieben hat
nur 5 Dollar dabei raus... das hatte als Motivation gereicht, obwohl es angesichts des Arbeitsaufwandes extrem dürftig war. Aber ich wusste, dass es etwas dauern kann. Im zweiten Monat waren es am Ende dann schon 50 Dollar und so ging es dann weiter...
Ich habe da kein spezielles Gebiet mein Portfolio ist weit gefächert, im Prinzip alles worauf ich gerade Lust habe wird fotografiert oder mit Photoshop erstellt. (Photoshop, Lightroom u. Bridge erleichtern und bereichen die Sache doch enorm

Zum Verkauf ich habe einige Bilder die sehr häufig verkauft werden.
Ob jetzt ältere oder neuere Bilder mehr gefragt sind kann ich nicht sagen, ist bei meinen Bildbestand sehr ausgeglichen.
Ist aber auch von Agentur zu Agentur und von Portfolio zu Portfolio unterschiedlich.
Ich denke mal wenn man die Geschichte locker angeht und sich Zeit nimmt, die Sache nicht zu verbissen sieht dann hat man auch als Amateur gute Aussichten auf Dauer ein kleines Zubrot zu verdienen.

Zitat: magann
Mein Tip also: Fleißig sein und die Flinte nicht zu schnell ins Korn werfen!
Kann ich nur voll unterschreiben
Stockfotografie ist ein bisschen so wie das Sammeln von Pfandflaschen,
nur auf einem höheren Niveau
nur auf einem höheren Niveau

Re: Strohfeuer oder langfristig ... ?
Hallo,
das hat mich doch schon mal weitergebracht, vielen Dank!
Viele gute Infos und ein netter Umgang - so wünscht man sich doch jedes Forum!
Weiter so!
Klaus
das hat mich doch schon mal weitergebracht, vielen Dank!
Viele gute Infos und ein netter Umgang - so wünscht man sich doch jedes Forum!

Weiter so!
Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste