Hallo,
auf die Gefahr hin, mich als blutiger Stockfoto-Rookie zu outen (der ich ja auch bin):
Gibt es irgendwo einen praktikablen Workflow, der "step by step" den Ablauf von der RAW-Datei auf der Speicherkarte in der Kamera bis zur hochgeladenen Fotodatei auf dem Server der Stockagentur beschreibt? Teile davon findet man in Photoshop-Manuals oder Videos, in Büchern erfolgreicher Stockfotografen, aber eben nur Teile. Photoshop öffnet dann wieder kein RAW / Wird schon im RAW korrigiert? / Welche Rolle spielt TIFF? / und auch andere Zusammenhänge bleiben unklar.
Wie gesagt, die Details findet man schon irgendwie. Was mir fehlt, ist der "rote Faden", von dem aus man diese Details suchen und zu einem Gesamtablauf zusammenbauen kann. Hat jemand einen solchen Ablauf (Word, Excel oder was auch immer für ein Format) zufällig auf seiner Festplatte und hätte auch kein Problem damit, ihn hier zu veröffentlichen?
Vielen Dank schon mal im voraus für den Fall, dass es das gibt.
Chris
Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Workflow vom Foto in der Kamera bis zur Stockagentur?
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Workflow vom Foto in der Kamera bis zur Stockagentur?
Hallo Chris,
ich glaube jeder hat im Laufe der Zeit seinen eigenen Workflow entwickelt. Ich bearbeite meine RAW's in LR, in PS mache ich nur den letzten Feinschliff und gebe die Schlagwörter ein. Die fertigen Bilder speichere ich nur als JPG, nie als TIFF. Es gibt aber Agenturen die auch TIFF-Dateien annehmen.
Den Roten Faden hast du eigentlich schon gefunden: Bild aufnehmen, bearbeiten, zur Agentur hochladen. Fertig. Wie und mit welchem Programm du die Bilder bearbeitest bleibt dir selbst überlassen.
Ich kenne auch Leute, die die Bilder ausschließlich als JPG aufnehmen und ohne weitere Bearbeitung direkt zur Agentur hochladen.
Gruß
Gabriele
ich glaube jeder hat im Laufe der Zeit seinen eigenen Workflow entwickelt. Ich bearbeite meine RAW's in LR, in PS mache ich nur den letzten Feinschliff und gebe die Schlagwörter ein. Die fertigen Bilder speichere ich nur als JPG, nie als TIFF. Es gibt aber Agenturen die auch TIFF-Dateien annehmen.
Den Roten Faden hast du eigentlich schon gefunden: Bild aufnehmen, bearbeiten, zur Agentur hochladen. Fertig. Wie und mit welchem Programm du die Bilder bearbeitest bleibt dir selbst überlassen.
Ich kenne auch Leute, die die Bilder ausschließlich als JPG aufnehmen und ohne weitere Bearbeitung direkt zur Agentur hochladen.
Gruß
Gabriele
Re: Workflow vom Foto in der Kamera bis zur Stockagentur?
Gabriele hat geschrieben:ich glaube jeder hat im Laufe der Zeit seinen eigenen Workflow entwickelt.
Das denke ich auch.
Ich habe auch erst im Januar 2014 mit der Stockfotografie begonnen und vieles hier im Forum gelernt.
Mittlerweile habe ich folgenden Arbeitsablauf:
1. Fotografieren nur in RAW dann
2. Entwickeln und erste Bearbeitung in Lightroom weiter Export in JPEG (bei einigen guten Bilder behalte ich auch
noch die RAW Datei, die anderen werden gelöscht) zur Zwischenablage in die
3. Bridge von dort werden die Bilder gesichtet sortiert entweder direkt in die Ordner zum Verschlagworten gepackt
oder je nachdem zur Weiterverarbeitung in
4. Photoshop: Dort werden Logos entfernt, Fotomontage und oder der letzte kleine Feinschliff gemacht.
Danach auch in den Verschlagwortungsordner.
Weiter geht es in meine einzelnen Lager Ordner zum hochladen.
Stockfotografie ist ein bisschen so wie das Sammeln von Pfandflaschen,
nur auf einem höheren Niveau
nur auf einem höheren Niveau

- michaeljberlin
- Two-Star-Member
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi 2. Dez 2015, 19:31
Re: Workflow vom Foto in der Kamera bis zur Stockagentur?
Ich erarbeite mir gerade einen neuen, effizienteren Workflow zumindest für Tabletop-Shootings zu Hause: Kamera gleich an den Computer dran hängen, die Bilder werden dann direkt in Lightroom rein geschossen, beim Import lasse ich eine selbst erstellte Vorgabe drüber laufen, die Kontraste und sowas erhöht, dazu eine Vorgabe an Schlagwörtern. Damit ist im Prinzip ein Grossteil der Arbeit erledigt, sobald ich den Auslöser drücke. Zumal ich das Bild dann auch gleich in gross sehe und sofort etwas anpassen kann.
Geht natürlich nicht, wenn man unterwegs ist. Da schiesse ich natürlich auch in RAW, importiere dann zu Hause in Lightroom, entwickle die Bilder dort drin und mache vielleicht noch 20-25% der Bilder in Photoshop auf, wenn Logos retuschiert oder irgendwas mit Ebenen und Masken gemacht werden muss.
Ich behalte alle meine Bilder (ausser total unscharfe) auf diversen Festplatten. Ist mir jetzt schon ein paar Mal passiert, dass ich ein Bild erst Jahre später zu einer Agentur hoch geladen habe - entweder weil ich im Laufe der Zeit gelernt habe, auch schlechtere Bilder noch in LR/PS zu retten, oder weil ich bei einer neuen Agentur plötzlich Bilder hoch laden kann, die mir früher niemand abgenommen hätte.
Geht natürlich nicht, wenn man unterwegs ist. Da schiesse ich natürlich auch in RAW, importiere dann zu Hause in Lightroom, entwickle die Bilder dort drin und mache vielleicht noch 20-25% der Bilder in Photoshop auf, wenn Logos retuschiert oder irgendwas mit Ebenen und Masken gemacht werden muss.
Ich behalte alle meine Bilder (ausser total unscharfe) auf diversen Festplatten. Ist mir jetzt schon ein paar Mal passiert, dass ich ein Bild erst Jahre später zu einer Agentur hoch geladen habe - entweder weil ich im Laufe der Zeit gelernt habe, auch schlechtere Bilder noch in LR/PS zu retten, oder weil ich bei einer neuen Agentur plötzlich Bilder hoch laden kann, die mir früher niemand abgenommen hätte.

Mein Buch: Stockfotografie - Mit Fotolia, Shutterstock & Co Geld verdienen: http://bit.ly/2cyx2Vx
Blog: http://michaeljayfoto.com Facebook: http://fb.com/MichaelJayFotograf Insta: @michaeljberlin
Blog: http://michaeljayfoto.com Facebook: http://fb.com/MichaelJayFotograf Insta: @michaeljberlin
Re: Workflow vom Foto in der Kamera bis zur Stockagentur?
Hallo an die bereitwilligen Auskunftgeber ...
... und vielen Dank für die Anregungen und Beispiele aus Eurem Fotografenleben!
Gruß
Christian
... und vielen Dank für die Anregungen und Beispiele aus Eurem Fotografenleben!
Gruß
Christian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste