vizualni hat geschrieben:Laßt Ihr Eure Bilderleichen im Portfolio oder nehmt Ihr sie nach einer gewissen Zeit raus?
Ich weiss nicht, was du so fotografierst, aber ich habe keine Leichen im Portfolio.
Nein, im Ernst: Ich habe akzeptierte und zwischendurch ein paar abgelehnte Bilder. Aber in alle habe ich Arbeit investiert, damit sie irgendwo zum Verkauf stehen. Warum sollte ich jetzt zusätzliche Arbeit darauf verwenden, die Bilder wieder aus dem Verkauf rauszunehmen?
Ich erlebe es auch immer wieder, dass Bilder sich nach Jahren das erste Mal verkaufen. Manchmal bleibt es dabei, manchmal entwickelt sich dann daraus aber noch mal so was wie ein Schub, nach dem andere Verkäufe folgen.
vizualni hat geschrieben:Wenn ich weniger Bilder im Portfolio habe, dann aber nur solche, die sich verkaufen, steigt doch im Grunde auch der Wert meines Portfolios, oder?
Nein. Dein "RPI" steigt dann zwar, aber das ist ja eh eine fiktive Zahl, von der man sich nichts kaufen kann. Aber "Wertsteigerung" durch Vernichtung von Arbeitsleistung klingt für mich nicht logisch.
vizualni hat geschrieben:Könnte das auch Einfluss auf bessere Suchergebnisse bei den Agenturen haben?
Ja, hier hast du einen Grund, der dafür sprechen würde. Wenn es denn so wäre. Aber das ist rein spekulativ und du wirst wohl nie echte Beweise dafür finden können. Undenkbar ist es natürlich nicht.
Wenn ich aber auch spekuliere, dann würde ich eher behaupten, dass Statistiken über Fotografen eher nach der Gesamtzahl der hochgeladenen Bilder geführt werden. Nicht über gelöschte Bilder und dadurch optimierte Portfolios. Denn vom Löschen der Bilder profitiert die Agentur ja auch nicht - im Gegenteil, sie hat beim Hochladen und Anschauen der Bilder ja auch Aufwand gehabt, den sie nach dem Löschen garantiert nicht mehr zurück verdienen kann.