Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
.
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!-
- Active-Member
- Beiträge: 60
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:01
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Adobe - ungerechtfertigte Ablehnungen wegen Ähnlichkeit
Hallo
bei mir ist die Ablehnungsquote in der letzten Zeit eher zurückgegangen, wobei der Hauptablehnungsgrund meist ebenfalls Ähnlichkeit lautet.
Hier sehe ich jedoch den Grund nicht in Ähnlichkeit mit Fotos aus meinem Portfolio, sondern eher mit Fotos aus dem Portfolio von Fotolia. kein Wunder, ist die Anzahl der angebotenen Fotos bei Fotolia in den letzten Jahren nahezu explodiert.
lg
Dieter
bei mir ist die Ablehnungsquote in der letzten Zeit eher zurückgegangen, wobei der Hauptablehnungsgrund meist ebenfalls Ähnlichkeit lautet.
Hier sehe ich jedoch den Grund nicht in Ähnlichkeit mit Fotos aus meinem Portfolio, sondern eher mit Fotos aus dem Portfolio von Fotolia. kein Wunder, ist die Anzahl der angebotenen Fotos bei Fotolia in den letzten Jahren nahezu explodiert.
lg
Dieter
http://www.dieterwalther.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
- Heiko Küverling
- Six-Star-Member
- Beiträge: 1542
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Adobe - ungerechtfertigte Ablehnungen wegen Ähnlichkeit
wie dietwalther schon sagt. Ähnlichkeit kann bedeuten, dass einfach zu viele Bilder zum selben Thema in der Datenbank vorhanden sind (es kommt aber warscheinlich auch darauf an, wer gerade dort bei Adobe sitzt, und die Tasten mit den Ablehnungsgründen drückt).
Die Ablehnungsrate ist bei mir gesunken. Wenn wirklich mal ein Bild abgelehnt wird, dann wegen Artefakte (obwohl da kein sind).
Die Ablehnungsrate ist bei mir gesunken. Wenn wirklich mal ein Bild abgelehnt wird, dann wegen Artefakte (obwohl da kein sind).
-
- Active-Member
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 11. Okt 2016, 14:12
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Adobe - ungerechtfertigte Ablehnungen wegen Ähnlichkeit
Man sollte die Ablehnungsgründe der Agenturen nicht auf die Goldwaage legen.
Die sind sehr oft nicht nachvollziehbar - egal ob Ablehnung wegen Ähnlichkeit, falscher Belichtung, falschem Weißabgleich oder andere Gründe angegeben werden.
Einfach darüber hinweg schauen - und andere Bilder hochladen.
Die sind sehr oft nicht nachvollziehbar - egal ob Ablehnung wegen Ähnlichkeit, falscher Belichtung, falschem Weißabgleich oder andere Gründe angegeben werden.
Einfach darüber hinweg schauen - und andere Bilder hochladen.
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 14. Nov 2013, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Adobe - ungerechtfertigte Ablehnungen wegen Ähnlichkeit
Sehe ich auch so, einfach nicht zu viele Gedanken drum machen. Ich finde auch, dass die Ablehnungen deutlich zurück gegangen sind. Aber ja, Ähnlichkeit ist dann doch sehr beliebt. 

http://www.alfotokunst.com
Portfolio: Shutterstock
Portfolio: Dreamstime
Portfolio: Depositphotos
Portfolio: Wirestock
Portfolio: Shutterstock
Portfolio: Dreamstime
Portfolio: Depositphotos
Portfolio: Wirestock
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 14. Nov 2013, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Adobe - ungerechtfertigte Ablehnungen wegen Ähnlichkeit
Ich überlege mir genau, ob ich abgelehnte Dateien noch einmal hoch lade ... eigentlich nur bei Shutter. Und dann auch nur nach Nachbearbeitung. Agenturen mögen das in der Regel überhaupt nicht. Deshalb würde ich mir gut überlegen, ob es das Risiko wert ist und die Bilder wirklich so vielversprechend sind.
VG
VG
http://www.alfotokunst.com
Portfolio: Shutterstock
Portfolio: Dreamstime
Portfolio: Depositphotos
Portfolio: Wirestock
Portfolio: Shutterstock
Portfolio: Dreamstime
Portfolio: Depositphotos
Portfolio: Wirestock
Re: Adobe - ungerechtfertigte Ablehnungen wegen Ähnlichkeit
alfotokunst hat geschrieben:Ich überlege mir genau, ob ich abgelehnte Dateien noch einmal hoch lade ... eigentlich nur bei Shutter. Und dann auch nur nach Nachbearbeitung. Agenturen mögen das in der Regel überhaupt nicht. Deshalb würde ich mir gut überlegen, ob es das Risiko wert ist und die Bilder wirklich so vielversprechend sind.
VG
Kann ich nur bestätigen habe bei Fotolia/ Adobe schon eine Kontosperrung bekommen

Stockfotografie ist ein bisschen so wie das Sammeln von Pfandflaschen,
nur auf einem höheren Niveau
nur auf einem höheren Niveau

Re: Adobe - ungerechtfertigte Ablehnungen wegen Ähnlichkeit
Ich hab ein abgelehntes Bild 5 (fünf) mal hochgeladen, weil es immer wieder abgelehnt wurde. Dann haben sie es genommen und ....... es wurde innerhalb von 3 Jahren über 500 mal verkauft. Muß man nicht verstehen aber war wirklich so. Ich hab es dann jedoch löschen müssen wegen (im Nachhinein unbegründeten) Verdacht auf Gechmacks / Urheber / oder so ähnlicher Rechtverletzung. Nachdem ich mir dann im Nachhinein ein Veröffentlichungsrecht vom Hersteller besorgt u. das Bild wieder neu hochgeladen habe, liefen die Verkäufe nur noch mittelmäßig.
Re: Adobe - ungerechtfertigte Ablehnungen wegen Ähnlichkeit
Ich schmeiß mich weg. Heute haben sie ein Bild abgelehnt (das gleiche Bild in Hochkant gestern angenommen) mit der Begründung: Fehlender ästhetischer oder kommerzieller Anspruch.
Hier das "unästhetische" Bild
Hier das "unästhetische" Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste