Halli, Hallo. Angenommen ihr habt ein Bild mit krossem Hähnchen auf einem Spieß. Schön Goldbraun. Wie würdet ihr das verschlagworten (Deutsch)?
z.B.
Hähnchen, knusprig...
oder
knuspriges, Hähnchen?
Macht es einen Unterschied bei der Suche, ob jemand nach "knuspriges Hähnchen" oder "Hähnchen knusprig" sucht?
Hat da schon mal jemand geforscht?
Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Feinheiten bei der Verschlagwortung
Feinheiten bei der Verschlagwortung
Zuletzt geändert von Avalon am Di 2. Jul 2019, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
- GreenOptix
- Two-Star-Member
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 18:10
- Wohnort: Frankfurt a. M.
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Das ist eine wirklich gute Frage. Ich selbst verschlagworte eher im Stil "Hähnchen, knusprig,.." und weniger mit Phrasen "knuspriges Hähnchen". Allerdings gibt es doch einige Beispiele bei denen solche treffenden Phrasen sinnvoll sind. Bei Zazzle.com hat man beispielsweise nur 10 Keywords. Die sollten dann auch besser ausgenutzt werden. Da korrigiere ich beim Upload schon noch häufiger mal in Richtung einer besseren Formulierung.
Wie schaut es generell mit der Relevanz für die Suche aus? Gibt es irgendwo Tests Blogs, die sich mit dem Thema schon mal befasst haben? Letztendlich ist ja jede Stockseite anders und hat ihren eigenen Algorithmus. Und wie stark wird auch der Titel und die Beschreibung mit einbezogen?
Wie schaut es generell mit der Relevanz für die Suche aus? Gibt es irgendwo Tests Blogs, die sich mit dem Thema schon mal befasst haben? Letztendlich ist ja jede Stockseite anders und hat ihren eigenen Algorithmus. Und wie stark wird auch der Titel und die Beschreibung mit einbezogen?
Kreativität ist konstruktives Chaos im Kopf!
----------------------------------
Grafik Design
Adobe Stock
----------------------------
Weitere Projekte
www.Stativwelt24.de
www.Smartlife.style
----------------------------------
Grafik Design
Adobe Stock
----------------------------
Weitere Projekte
www.Stativwelt24.de
www.Smartlife.style
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Dank Ralf, weiß ich, daß Phrasen bei z.B. Alamy nicht empfohlen sind. So war das auch nicht gemeint. Da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich wußte nur nicht, ob "kusprig" oder "knuspriges" einen Unterschied machen. Aber wie eben grad gelesen, macht Alamy da einen Unterschied. Die "bügeln" gleichbedeutende Worte nicht glatt. Ergo scheint es von Agentur zu Agentur Unterschiede zu geben. Na mal sehen.
- Heiko Küverling
- Five-Star-Member
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Bei vielen Agenturen ist es so, wenn ein Kunde nach "knuspriges" sucht, dass dieser dann auch alles angezeigt bekommt, was mit "knusprig" verschlagwortet wurde (liegt wohl daran, dass "knusprig" in "knuspriges" enthalten ist). Das funktioniert aber übrigens auch bei Alamy.
Das kannst du selbst mal ausprobieren. Gib einfach "knuspriges" als Suchwort ein, und du wirst sehen, dass bei den hinterlegten Suchwörten meist nur "knusprig" vorhanden ist.
Oder kurz gesagt "knusprig" dürfte reichen.
Das kannst du selbst mal ausprobieren. Gib einfach "knuspriges" als Suchwort ein, und du wirst sehen, dass bei den hinterlegten Suchwörten meist nur "knusprig" vorhanden ist.
Oder kurz gesagt "knusprig" dürfte reichen.
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Ich probier das mal. Vielen Dank.
- Ralf
- Five-Star-Member
- Beiträge: 907
- Registriert: Mi 5. Dez 2018, 18:09
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Um genau dieses Problem zu meiden, verschlagworte ich nur in Englisch, da muss ich nur über Plural und Singular nachdenken. Deutsch ist da eben vielfältiger.
Weil es mich interessiert hat, habe ich dein Problem mal bei SS und Alamy getestet.
Bei SS kein Unterschied mit knusprig und knuspriges - 57 Treffer in gleicher Reihenfolge. Dafür aber über 1000 Treffer für crispy chicken. Sollte ja eigentlich bedeuten, dass die meisten Fotos dann ja wohl nicht korrekt ins Deutsche übersetzt werden.
Bei Alamy hingegen völlig unterschiedliche Ergebnisse, hier nur eins mit knuspriges und mehrere für knusprig.
Wie Kunden bei der Suche ticken, dafür finde ich die Statistik bei Alamy sehr lehrreich und das Suchverhalten sollte bei anderen Agenturen nicht wirklich anders sein. Mich hat überrascht, dass die meisten Suchanfragen doch eher allgemein und banal sind. Z.B. Affen: Neben wenigen gezielten Anfragen zu Affenarten, z. T. mit latain. Namen meist doch eher Suche mit banalen Begriffen wie monkey+face; monkey+group; monkey+fur; monkey+beach; monkey+thailand; monkey+tree; monkey+nose usw.
Hat mich darin bestätigt, wirklich alles in den Keywords unterzubringen, was mir zu einem Bild in den Sinn kommt und das limit auszuschöpfen. Am hilreichsten finde ich hier die Vorschläge von SS.
Weil es mich interessiert hat, habe ich dein Problem mal bei SS und Alamy getestet.
Bei SS kein Unterschied mit knusprig und knuspriges - 57 Treffer in gleicher Reihenfolge. Dafür aber über 1000 Treffer für crispy chicken. Sollte ja eigentlich bedeuten, dass die meisten Fotos dann ja wohl nicht korrekt ins Deutsche übersetzt werden.
Bei Alamy hingegen völlig unterschiedliche Ergebnisse, hier nur eins mit knuspriges und mehrere für knusprig.
Wie Kunden bei der Suche ticken, dafür finde ich die Statistik bei Alamy sehr lehrreich und das Suchverhalten sollte bei anderen Agenturen nicht wirklich anders sein. Mich hat überrascht, dass die meisten Suchanfragen doch eher allgemein und banal sind. Z.B. Affen: Neben wenigen gezielten Anfragen zu Affenarten, z. T. mit latain. Namen meist doch eher Suche mit banalen Begriffen wie monkey+face; monkey+group; monkey+fur; monkey+beach; monkey+thailand; monkey+tree; monkey+nose usw.
Hat mich darin bestätigt, wirklich alles in den Keywords unterzubringen, was mir zu einem Bild in den Sinn kommt und das limit auszuschöpfen. Am hilreichsten finde ich hier die Vorschläge von SS.
-
- Three-Star-Member
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Hallo,
Was passiert wenn ich die englische Verschlagwortung wähle und dann trotzdem einige relevante Wörter einfach in Deutsch eingebe.
Die Bilder werden zumindest fürs erste genehmigt, zb. bei Shutterstock.
Kann es sein dass ich deshalb eine Sperrung meines Accounts riskiere ?
Mfg. Jan
Was passiert wenn ich die englische Verschlagwortung wähle und dann trotzdem einige relevante Wörter einfach in Deutsch eingebe.
Die Bilder werden zumindest fürs erste genehmigt, zb. bei Shutterstock.
Kann es sein dass ich deshalb eine Sperrung meines Accounts riskiere ?
Mfg. Jan
-
- Three-Star-Member
- Beiträge: 209
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Hallo,
Angenommen ihr habt auf einem Bild ein " Weizenfeld".
Nehmt ihr die Schlagwörter "Weizen" und "Feld", oder "Weizenfeld".
Ich frage, weil bei Adobe ja die ersten 7 relevant sind und da kann ich nicht beide Möglichkeiten nutzen.
MfG. Jan
Angenommen ihr habt auf einem Bild ein " Weizenfeld".
Nehmt ihr die Schlagwörter "Weizen" und "Feld", oder "Weizenfeld".
Ich frage, weil bei Adobe ja die ersten 7 relevant sind und da kann ich nicht beide Möglichkeiten nutzen.
MfG. Jan
- Heiko Küverling
- Five-Star-Member
- Beiträge: 915
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Also ich würde tatsächlich Weizen, Feld, und Weizenfeld nutzen,
- Ralf
- Five-Star-Member
- Beiträge: 907
- Registriert: Mi 5. Dez 2018, 18:09
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Grundsätzlich so, wie Heiko sagt und alle Varianten reinpacken.
Ich tue mich allerdings mit der Auswahl relevanter Schlüsselbegriffe immer sehr schwer.
Zu Weizenfeld fallen mir z. B. folgende Begriffe ein: Acker, Getreide, Landwirtschaft, Ernte, Saat, Wachstum, Anbau, Bauer, Bauernhof, ländlich, Landschaft, Cerealien, Ähre, Genmanipulation, ökologisch, Ackerbau, Gentechnik, Nahrungsmittel, Grundnahrungsmittel, Gluten, Allergie, Unverträglichkeit, Zöliakie usw.
Was ist jetzt relevant?
Ich selbst würde wahrscheinlich nicht das Offensichtliche in den Vordergrund rücken, sondern es mit den letzten Begriffen versuchen, da ist die Konkurrenz nicht so groß
Ich tue mich allerdings mit der Auswahl relevanter Schlüsselbegriffe immer sehr schwer.
Zu Weizenfeld fallen mir z. B. folgende Begriffe ein: Acker, Getreide, Landwirtschaft, Ernte, Saat, Wachstum, Anbau, Bauer, Bauernhof, ländlich, Landschaft, Cerealien, Ähre, Genmanipulation, ökologisch, Ackerbau, Gentechnik, Nahrungsmittel, Grundnahrungsmittel, Gluten, Allergie, Unverträglichkeit, Zöliakie usw.
Was ist jetzt relevant?
Ich selbst würde wahrscheinlich nicht das Offensichtliche in den Vordergrund rücken, sondern es mit den letzten Begriffen versuchen, da ist die Konkurrenz nicht so groß

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste