Seite 1 von 1
Wann Property Release nötig?
Verfasst: So 13. Jan 2013, 12:32
von Rakmaerin
Hallo Leute!
Eine Frage eines Neulings in der Stockfotografie. Ich weiß ja, dass ich bei Innenaufnahmen in Zimmern fremder Leute auch einen Property Release brauche, aber ich frage mich gerade, wo da die Grenze gezogen wird.
Wenn ich beispielsweise 'n Model, als Lehrerin verkleidet in meinem Studio vor ne Tafel stelle und n paar Tische und Stühle wie in nem Klassenzimmer drumrum dekoriere, brauch ich ja wohl keinen PR. Was aber, wenn ich in ne Schule gehe, das Model da vor die Tafel stelle und Fotos mache, auf denen ebenfalls nur das Model und die Tafel zu sehen sind? Wo zieh ich da also die Grenze zwischen PR nötig und PR unnötog?
Danke schonmal für die Antworten.

Re: Wann Property Release nötig?
Verfasst: So 13. Jan 2013, 18:16
von Toenne
Im Innenraum brauchst du eigentlich immer ein PR, notfalls eins von dir selbst. Speziell bei amerikanischen Agenturen dann wahrscheinlich sogar noch gegengezeichnet von einem Zeugen, wie bei MRs von Selbstportraits auch. Ohne PR kannst du ziemlich sicher davon ausgehen dass das Bild abgelehnt wird...irgend jemand könnte ja an irgendeinen Ritzer im Holz genau diese Tafel wiedererkennen und dann die Agentur auf Millionen verklagen...
Gruss
Toenne
Re: Wann Property Release nötig?
Verfasst: So 11. Okt 2015, 10:09
von Humpelman
Hallo,
Sorry wenn ich das alte Thema noch einmal wiederbelebe ...
Ich fühle mich mit allem was PR zu tun hat, trotz einlesens in die Materie, noch sehr unsicher. Könnte ein Erfahrener auf dem Gebiet kurz berichten wie er das handhabt oder auf einen interessanten Artikel verweisen. Mich interessieren vor allem zwei Dinge.
1) Reicht es aus bei Smartphones, Tablets, Navigationsgeräten und Autos aus den Markennamen / das Markenlogo zu entfernen?
2) Zählen betriebsbereite Oldtimer und Dampflokomotiven zu beweglichen Kunstobjekten und benötigen somit eine PR?
Klaus
Re: Wann Property Release nötig?
Verfasst: Mo 12. Okt 2015, 09:18
von FujiSL
Ein wichtiges und interessantes Thema und sicherlich nicht einfach zu beantworten.
Humpelman hat geschrieben:1) Reicht es aus bei Smartphones, Tablets, Navigationsgeräten und Autos aus den Markennamen / das Markenlogo zu entfernen?
Mann sieht ja genug Bilder wo ein Smartphone usw abgelichtet ist aber bei manchen Objekten kann ja auch das Design geschützt sein und dann gehören die Bildrechte ja dem Schutzrechtsinhaber.
Auch bei Oldtimer bin ich mir auch nicht immer sicher, einige Automarken sollte man auf jedenfall meiden oder sie nur für die redaktionellen Nutzung einstellen.
Wie machen denn das die Kalender Hersteller wenn sie jetzt, sagen wir mal, einen Kalender einer bestimmten Automarke raus bringen möchte?
Re: Wann Property Release nötig?
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 10:25
von magann
Es gilt immer: Im Zweifelsfall beim Markeninhaber nachfragen.
Die Bildagenturen haben normalerweise ein Auge darauf. Wenn im Bild irgendetwas nicht rechtefrei ist, dann wird das idR abgelehnt!
Re: Wann Property Release nötig?
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 18:14
von Susa
Ich bin da auch etwas verwirrt. Bei Calvendo z.B. sind diverse Oldtimer-Kalender drin (VW-Bulli etc.). Soweit mir bekannt, hat VW generell etwas gegen die Vermarktung. In Bildagenturen eingereichte VW-Bilder von mir wurden wegen fehlenden PR´s abgelehnt (auch wenn das Logo retuschiert war). Bei Calvendo wird nicht geprüft, ob man eine Erlaubnis hat, nur hingewiesen, dass man selbst verantwortlich ist...
Würde mich auch interessieren, ob die Ersteller der Oldtimer-Kalender ein entsprechendes PR haben. Ich hätte da diverse Aufnahmen auf der Festplatte schlummern.
Re: Wann Property Release nötig?
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 19:48
von magann
Ohne PR würde ich das nicht riskieren!
Re: Wann Property Release nötig?
Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 23:12
von vizualni
Ich habe kürzlich eine Produktion in einer Grundschule gehabt. Neben den MR, die ich für jeden einzelnen Schüler eingeholt habe, hatte ich mir auch ein PR der Direktorin geben lassen. Bei allen Agenturen, zu denen ich die Bilder hochgeladen habe, reichten die MRs.
Bei einer Produktion in einer Apotheke hatte ich ebenfalls das PR von der Betreiberin eingeholt. Wollte auch keiner sehen bei den Agenturen.
Re: Wann Property Release nötig?
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 09:10
von FujiSL
Bei VW eine Erlaubnis zu Beantragen für die Vermarktung VW Bullibildern stell ich mir jetzt nicht so einfach vor.
Bis man da an die Richtigen Leute dran kommt

und zur Zeit hat VW sicher genug andere Sachen im Kopf

Vielleicht berichtet mal jemand über seine Erfahrungen, der schon mal für spezielle Produktverantwortung, wie z.B hier Kalender mit Fahrzeugbildern usw. einen PR beantragt hat.