Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Deutsche Keywords
- magann
- Administrator
- Beiträge: 2233
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Deutsche Keywords
Wie macht ihr das mit den Keywords? Für manche deutschsprachige Agenturen werden auch deutsche Keywords notwendig. Macht ihr da wie ich einen doppelten Bildbestand, einmal englisch und einmal deutsch Verschlagwortet?
AdobeStock: Portfolio
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Deutsche Keywords
Ich habe auch einen doppelten Bildbestand.
Zuerst wird in Deutsch verschlagwortet danach in Englisch.
Anfangs hatte ich versucht alles in eine Datei zu packen und dann nach Bedarf die ein oder andere Sprache gelöscht.
Aber nachdem ich mit der Adobe Bridge arbeite, fahre ich auch mit einem doppelten Bildbestand.
Wobei die englische Verschlagwortung auch immer noch etwas angepasst wird.
Zuerst wird in Deutsch verschlagwortet danach in Englisch.
Anfangs hatte ich versucht alles in eine Datei zu packen und dann nach Bedarf die ein oder andere Sprache gelöscht.
Aber nachdem ich mit der Adobe Bridge arbeite, fahre ich auch mit einem doppelten Bildbestand.
Wobei die englische Verschlagwortung auch immer noch etwas angepasst wird.
Stockfotografie ist ein bisschen so wie das Sammeln von Pfandflaschen,
nur auf einem höheren Niveau
nur auf einem höheren Niveau

Re: Deutsche Keywords
Ich verschlagworte grundsätzlich nur noch auf Englisch, der Aufwand der Doppelverschlagwortung ist mir einfach zu hoch.
Pitopia beliefere ich nicht mehr.
Bei Zoonar reicht Englisch, da die (meisten) Verkäufe eh über die Partneragenturen kommen.
Shotshop übersetzt beim Upload automatisch vom Englischen ins Deutsche (beliefere ich aber trotzdem nicht mehr
)
Clipdealer übersetzt auch - allerdings mit einigen Tagen/Wochen Verzögerung.
Pitopia beliefere ich nicht mehr.
Bei Zoonar reicht Englisch, da die (meisten) Verkäufe eh über die Partneragenturen kommen.
Shotshop übersetzt beim Upload automatisch vom Englischen ins Deutsche (beliefere ich aber trotzdem nicht mehr

Clipdealer übersetzt auch - allerdings mit einigen Tagen/Wochen Verzögerung.
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 2. Jun 2014, 08:29
Re: Deutsche Keywords
Also das würde mich auch sehr interessieren, ob sich der Mehraufwand wirklich auszahlt.
Ich beliefere eigentlich keine Agentur, die sich ausschließlich an deutschsprachige Kunden richtet. Einzig Fotolia und Zoonar kämen für eine zweisprachige Verschlagwortung in Frage. Aber zumindest in meinem Workflow lohnt sich der Aufwand für diese zwei Agenturen nicht denke ich nicht. Überspitzt gesagt, kann ich in der Zeit, in der ich 10 Fotos zweisprachig verschlagworte (um sie dann trotzdem nur bei meinen 10 Agenturen unterzubringen), ebenso gut 20 Fotos einsprachig verschlagworten. Im ersten Fall hab ich trotz Bilingualität effektiv 10 Fotos bei 10 Agenturen hochgeladen (von denen eventuell zwei besser laufen könnten, als mit rein englischer Verschlagwortung). Im zweiten Fall hab ich effektiv 20 Fotos bei 10 Agenturen hochgeladen.
In meinem Fall glaube ich, dass der Mehrwert durch die deutsche Verschlagwortung bei Fotolia und Zoonar nicht groß genug sein dürfte, um mehr Umsätze zu generieren, als 10 zusätzliche Fotos auf englisch...
Das ist aber auch nur eine Theorie. Vielleicht liege ich auch falsch. Finde demnach das angestoßene Thema sehr interessant und wichtig !
Ich beliefere eigentlich keine Agentur, die sich ausschließlich an deutschsprachige Kunden richtet. Einzig Fotolia und Zoonar kämen für eine zweisprachige Verschlagwortung in Frage. Aber zumindest in meinem Workflow lohnt sich der Aufwand für diese zwei Agenturen nicht denke ich nicht. Überspitzt gesagt, kann ich in der Zeit, in der ich 10 Fotos zweisprachig verschlagworte (um sie dann trotzdem nur bei meinen 10 Agenturen unterzubringen), ebenso gut 20 Fotos einsprachig verschlagworten. Im ersten Fall hab ich trotz Bilingualität effektiv 10 Fotos bei 10 Agenturen hochgeladen (von denen eventuell zwei besser laufen könnten, als mit rein englischer Verschlagwortung). Im zweiten Fall hab ich effektiv 20 Fotos bei 10 Agenturen hochgeladen.
In meinem Fall glaube ich, dass der Mehrwert durch die deutsche Verschlagwortung bei Fotolia und Zoonar nicht groß genug sein dürfte, um mehr Umsätze zu generieren, als 10 zusätzliche Fotos auf englisch...
Das ist aber auch nur eine Theorie. Vielleicht liege ich auch falsch. Finde demnach das angestoßene Thema sehr interessant und wichtig !
- hlehnerer
- Five-Star-Member
- Beiträge: 709
- Registriert: Do 12. Apr 2012, 14:16
- Wohnort: Ojai, CA, USA
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Keywords
Alles aus englisch, nur bei Zoonar füge ich noch die deutschen Keywords nachträglich hinzu.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste