Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos

Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.

Luftaufnahmen

Diskussionen zu Stockseiten allgemein
Florio
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 42
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 16:20

Luftaufnahmen

Beitragvon Florio » Di 11. Nov 2014, 17:22

Hallo zusammen,

eine, für mich wichtige Frage beschäftigt mich seit einiger Zeit. Es geht um das Thema Luftaufnahmen.
Ein Bekannter bietet mir für ein vergleichsweise geringes Geld die Möglichkeit, in seiner 2 Sitzer bzw.
4 Sitzer Maschine mitzufliegen um Luftaufnahmen meiner Wahl zu machen. Z.B. Karlsruhe bei Nacht,
Bodensee von oben, Rheinebene oder all das, was ich eben gerne fotografieren möchte. Sprich Städte,
Landschaften, Seen etc.

Meine Frage: Was darf ich, darf ich überhaupt und was auf keinen Fall fotografieren, um es kommerziell zu
vermarkten - sprich meinen BA's zum Verkauf anzubieten.

In den Redaktionen der Bildagenturen will man sich natürlich auch nicht die Finger verbrennen und hält sich
mit all zu verbindlichen Aussagen diskret zurück.

Natürlich werden keine Aufnahmen gemacht, die geschützte Objekte sind wie z.B. militärische Einrichtungen,
Schloss Neuschwanstein oder der Eiffelturm bei Nacht. Es werden auch keine Personen erkennbar sein.

Vielleicht befindet sich ja ein fotografierender Jurist unter uns, der mir den einen oder anderen Ratschlag geben
kann. Natürlich bin ich auch über nichtjuristische Infos sehr dankbar.

Grüße aus dem Badischen :winke:
Florio

Sponsoren
Unterstütze das Forum:

Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse
oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon

Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!

Deutschstock
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 59
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 19:32

Re: Luftaufnahmen

Beitragvon Deutschstock » Di 11. Nov 2014, 22:17

Die Panoramfreiheit gilt hat nicht für Luftaufnahmen, deswegen kann dir jeder Haus- und Grundstückseigentümer quer kommen wenn er denn nur will und vorausgesetzt er sieht die Luftaufnahmen seines Eigentums. Ich denke wenn man einen Kalender, Postkarten etc macht hat keiner ein Problem damit nur bei Stock weiß man nicht wie und wo die Bilder genützt werden.

Benutzeravatar
U. Gernhoefer
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 196
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 13:17
Wohnort: Falkensee

Re: Luftaufnahmen

Beitragvon U. Gernhoefer » Fr 9. Jan 2015, 19:33

Ich liebe es Luftaufnahmen zu machen, macht viel Spaß.

Im Elbsandsteingebirge bin ich mit einem Ultraleichtflugzeug geflogen, hier wurde aber die Tür extra ausgebaut - wg. freie Fotosicht.

In der Eifel mit einem Gyrocopter, hat den Vorteil, daß offen und man nach links & rechts weg fotografieren kann.
Hier habe ich aber eigentlich nur Landschaft fotografiert.

Aufnahmen auf denen einzelne Häuser oder Gehöfte drauf sind wandern gleich in mein privates Fotoalbum.

Für Dresden habe ich mir folgende Releases besorgt:
- Staatliche Schlösserverwaltung für Brühlsche Terassen, Dresdner Zwinger, Grosser Garten Dresden, Schloss Pillnitz, Albrechtsburg Meissen
Den Rundflug habe ich mit denen vorher abgestimmt und bereits vor dem Rundflug die allgemeine Genehmigung für Aufnahmen erhalten!
- Stiftung Frauenkirche für Frauenkirche
- Stadt Dresden für Blaues Wunder und allg. Stadtaufnahmen Dresden
und zusätzlich noch:
- Gemeinde Hierschstein für Schloss Hirschstein
- Festung Königstein GmbH für die Festung
- Staatsbetrieb Sachsenforst für Bastei und Festung Rathen

Die bayerische Schlösserverwaltung z.B. erteilt generell keine unbeschränkten Releases, also für Stockfoto nicht zu empfehlen.
Hatte ich für Neuschwanstein versucht.
Sind übrigens auch für Seen und Gärten zuständig!

Der Graf von Eltz erteilt übrigens auch keinen Release für Luftaufnahmen Burg Eltz. Habe ich auch versucht.

Letztendlich hat Deutschstock aber Recht, wenn er sagt, daß Haus- und Grundstückseigentümer quer kommen können.

Die Luftaufnahmen "stockfoto-tauglich" zu machen ist ein gewisser Aufwand hinsichtlich der erforderlichen Releases, ich tue es mir aber an weil es halt auch Spaß macht. Ich erkundige mich i.d.R. vorher wem was gehört und frage vor dem Flug nach.

Gruss
Uwe

Florio
Active-Member
Active-Member
Beiträge: 42
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 16:20

Re: Luftaufnahmen

Beitragvon Florio » So 11. Jan 2015, 15:08

Hallo Uwe,

vielen Dank für deine ausführlichen Infos.

Das Thema "Schlösserverwaltung" kenne ich schon u. hatte da auch schon "negative" Erfahrungen gemacht.
Landschaften "pur" ist ja kein Problem, da dürfte keiner was zu kritisieren haben, doch wenn's um Städte oder
Sehenswürdigkeiten geht, wird es leider problematisch und ich glaube, mir ist der Zeitaufwand zu groß, als dass
ich mir im Vorfeld oder auch im Nachhinein zur Sicherheit Releases besorge.
Wenn im Stockbereich entsprechende Provisionen gezahlt werden würden, wäre es ja ok, doch bei den Honoraren
lohn sich der Aufwand (Fluggerät + Releases + Bildbearbeitung) nicht mehr.

Ich werde dennoch einen "Rundflug" starten und dich/euch dann auf dem Laufenden halten.

Grüße
Florio

Benutzeravatar
U. Gernhoefer
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 196
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 13:17
Wohnort: Falkensee

Re: Luftaufnahmen

Beitragvon U. Gernhoefer » Mi 21. Jan 2015, 09:20

Hallo Florio,

ich habe gerade meinen nächsten Rundflug gebucht.

Hoffentlich spielt das Wetter mit: Schottische Highlands am 23.02.

Auch ich halte Dich auf dem Laufenden...

Gruss
Uwe


Zurück zu „Generell“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste