Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos

Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.

Mit Fremdmaterial Geld verdienen...?

Diskussionen zu Stockseiten allgemein
Benutzeravatar
vizualni
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 311
Registriert: Do 26. Feb 2015, 23:17
Kontaktdaten:

Mit Fremdmaterial Geld verdienen...?

Beitragvon vizualni » So 1. Mär 2015, 10:10

Ich bin vor kurzem im Portfolio eines der ganz Großen im Microstocksegment (15000 Dateien bei Fotolia, Buchautor, Blogger) auf eine Fotostrecke gestoßen, die in Prag aufgenommen wurde. Ein Bürokomplex, dessen Silhouette mir geläufig war, diente dort als Kulisse für einige sehr schöne Business-Fotos mit 5 Personen.
Auf meine Frage (Email), ob er selbst auch in Tschechien produziere (wie ich) bekam ich die Antwort, dass das Bildmaterial von einem Fotografenpartner stammt, der nicht genannt werden möchte, da er seine Fotos auch in CZ verkauft und dass dies nicht so gern gesehen wird.
Auf meine zweite Frage, ob es sich denn lohnt, Bildmaterial anderer Fotografen zu kaufen, um es selbst weiter zu vertreiben, bekam ich dann keine Antwort mehr. Klar hängt es immer von Einkaufs- und Verkaufspreisen ab, bis sich eine solche Investition amortisiert. Bleibt dann noch zu klären, ob man die Fotos dann als seine eigenen Portfolio anbieten darf/soll/kann.
Ich hätte generell kein Problem damit, mir etwas irgendwo zu kaufen und es an andere wieder zu verkaufen. Aber ob ich das Material als mein eigenes/produziertes anbiete, dass weiss ich nicht.
Wie seht Ihr das?

Sponsoren
Werbung:

 
Suchbegriffe, Titel und Beschreibung einfach entspannt online mit KI
Jetzt gleich gratis mit 20 Bilder testen:
Visualmind.ai

 

Benutzeravatar
magann
Administrator
Administrator
Beiträge: 2230
Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Re: Mit Fremdmaterial Geld verdienen...?

Beitragvon magann » So 1. Mär 2015, 12:54

Für so ein Geschäftsmodell brauchst du einen "wasserdichten" Vertrag mit dem Fotografen, der dir die Vermarktungsrechte gewährt.
Dann sollten die Bilder auch zu deinem Portfolio passen.
Ob sich sowas lohnt ist wohl abhängig von den Investitionskosten und wie gut das Bildmaterial ist.
AdobeStock: Portfolio

Gabriele
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 592
Registriert: Di 13. Jan 2015, 05:50
Wohnort: Berlin

Re: Mit Fremdmaterial Geld verdienen...?

Beitragvon Gabriele » So 1. Mär 2015, 14:12

Ich bin mir nicht sicher ob das überhaupt rechtlich möglich ist. Du musst doch beim Hochladen der Bilder angeben, dass du der Urheber des Bildes bist. Hast du jetzt für den Hintergrund ein fremdes Bild benutzt, bist du ja nicht der Urheber dieses Teils des Bildes. Urheberrechte können, soweit ich weiß, nicht über Agenturen käuflich erworben werden. Nur Lizenzen kannst du kaufen und ob die ausreichen um das Bild umgestaltet wieder bei den Agenturen anzubieten? Kann ich mir nicht vorstellen.
Shutterstock: Portfolio
Fotolia: Portfolio

Mein Blog: http://www.gabiwolf.de

Lutz
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 198
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:32
Wohnort: Schkopau

Re: Mit Fremdmaterial Geld verdienen...?

Beitragvon Lutz » So 1. Mär 2015, 14:49

Wahrscheinlich kommt es darauf an, wie das fremde Bild verwendet wird. Man kauft es, lizensiert es damit und erschafft ein neues und eigenes Werk. Dann kann man selbstverständlich bei den Agenturen seine eigene Urheberschaft angeben. Das gekaufte Bild darf nur das eigene Werk nicht dominieren. Irgendwo habe ich darüber einmal etwas gelesen. Ich denke schon, dass Hintergründe gekauft und für eigene Arbeiten verwendet werden können. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Ich denke mal, es kommt auf die Art des Fotos an. Wenn es zum Beispiel nur Muster und Hintergründe sind, dürfte das keine Probleme bereiten.

Benutzeravatar
vizualni
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 311
Registriert: Do 26. Feb 2015, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Mit Fremdmaterial Geld verdienen...?

Beitragvon vizualni » So 1. Mär 2015, 17:35

Klarstellung @all: es geht mir in meinem Beitrag nicht um die Weiterverarbeitung von gekauftem Bildmaterial. Dieser Prozess ist ein völlig anderer als der, von dem ich schreibe: Anbieter -> Käufer -> Wiederverkauf

Lutz
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 198
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:32
Wohnort: Schkopau

Re: Mit Fremdmaterial Geld verdienen...?

Beitragvon Lutz » So 1. Mär 2015, 18:03

Du meinst, die Bilder einfach so unverändert weiterverkaufen? Das geht natürlich nicht. Dann müssten wir ja gar nicht mehr fotografieren und bräuchten nur mehrere Abos in Billigagenturen, um das eigene Portfolio auszustatten.

Benutzeravatar
vizualni
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 311
Registriert: Do 26. Feb 2015, 23:17
Kontaktdaten:

Re: Mit Fremdmaterial Geld verdienen...?

Beitragvon vizualni » So 1. Mär 2015, 18:13

Ich denke schon, dass das geht. Der Lieferant muss lediglich bestätigen, dass er mit dem Weiterverkauf einverstanden und seine Ansprüche an den Weiterverkäufer mit Erhalt des vereinbarten Honorars abgegolten sind. Mir stellt sich aber primär die Frage, ob der Wiederverkäufer als Autor auftreten darf, was er ja tut.
Das soll jetzt hier nicht als Korinthenkackerei verstanden werden. Vielmehr möchte ich dies als Geschäftsidee in Erwägung ziehen. Zum Beispiel, indem ich Fotografen anbiete, ihre Bilder auf meinem sehr gut besuchten Fotoliaportfolio mit anzubieten und am Verkauf zu beteiligen. Bei einem hohem Ranking (Saphirstatus) kann das für einen Lieferanten ja durchaus interessant sein, oder?

Gabriele
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 592
Registriert: Di 13. Jan 2015, 05:50
Wohnort: Berlin

Re: Mit Fremdmaterial Geld verdienen...?

Beitragvon Gabriele » So 1. Mär 2015, 18:26

Damit könntest du dir bei Fotolia großen Ärger einhandeln, mal ganz abgesehen davon das ein Fotograf die Bilder ja auch direkt dort verkaufen kann. Lese dir mal den Fotografenvertrag bei Fotolia durch. Da steht drinn das du der Urheber der Bilder sein musst. Das ist bei allen Agenturen so. Wenn du Bilder von anderen Fotografen kaufst, bleibt der Fotograf trotzdem immer der Urheber, egal welche Lizenz das Bild hatte.
Shutterstock: Portfolio
Fotolia: Portfolio

Mein Blog: http://www.gabiwolf.de

Lutz
Two-Star-Member
Two-Star-Member
Beiträge: 198
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:32
Wohnort: Schkopau

Re: Mit Fremdmaterial Geld verdienen...?

Beitragvon Lutz » So 1. Mär 2015, 18:56

@vizualni
Na ja, eine recht merkwürdige Geschäftsidee. Du willst einen Anbieter an seinen eigenen Arbeiten beteiligen. Man kann es aber auch so sehen, dass Du an der Arbeit anderer verdienen willst. Warum sollte ein Fotograf seine Bilder nicht lieber selber einstellen, ohne Dich daran zu beteiligen. Ob Dein Portfolio gut oder nicht gut besucht wird, spielt doch für die Bildkäufer keine Rolle. Die suchen nach Motiven und nicht speziell nach Deinem Portfolio. Willst Du Dich mit fremden Federn schmücken? Ich schreibe jetzt lieber nicht, was ich von dieser "Geschäftsidee" halte. Etwas anderes ist es, wenn mehrere gemeinsam daran arbeiten (das gibt es ja) und sich Arbeit und Einkünfte teilen. In Deiner Idee ist es aber so, dass einer die Bilder produziert und dann von Dir eine Beteiligung bekommt, nur weil er sie in Deinem Portfolio anbieten darf. Du kannst dann bequem auf der Couch sitzen und musst höchstens noch die fremde Arbeit hochladen. Aber das könntest Du ja auch noch den anderen Fotografen überlassen...

misunde
Four-Star-Member
Four-Star-Member
Beiträge: 325
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 22:27

Re: Mit Fremdmaterial Geld verdienen...?

Beitragvon misunde » So 1. Mär 2015, 19:19

Hm, wenn du ein Studio angemeldet hättest, müsste es möglich sein, Bilder von anderen Fotografen unter dem Studionamen zu vertreiben.
Sie könnten ja in deinem Auftrag und nach deinen Wünschen geschossen worden sein.
Die Bilder von Afrika Studio sind so ein Beispiel.
Diese Massen stammen sicher nicht von einem einzigen Urheber, dennoch taucht immer nur der Studioname auf.
Falls dein Studio nun so hieße wie du ...

Wenn ich das richtig verstehe, gleicht deine Idee einem zusätzlichen Zwischenhandel auf dem Weg Fotograf - Agentur - Kunde.
Agenturen machen eigentlich nichts anderes, sie versprechen, die Fotos effektiver zu vermarkten, als der Urheber selbst es könnte.
Für die Vermittlung verlangen sie Prozente vom Gewinn.

Ob sich eine weitere Vermittlungsstelle für die Fotografen lohnt, würde ich erstmal bezweifeln,
es sei denn, der Service beinhaltet ungeliebte Arbeiten, wie Bearbeitung oder Verschlagwortung.

Liebe Grüße
misunde


Zurück zu „Generell“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste