Also habe ich versucht, möglichst 4800 X 3200 px zu erreichen.
Damit hat das Foto knapp über 15 MP und kommt bei Fotolia in den XXL-Bereich.
Bei Abonnement-Verkäufen bringt das allerdings keinen Geldvorteil und die Standard-Downloader wählen, zumindest bei mir, meistens kleinere und somit preiswertere Größen.
Vielleicht bevorzugen die Abonnenten aber gerade Bilder, die in XXL zur Verfügung stehen.
Habt ihr Erfahrungen in dieser Hinsicht?
Bei Shutterstock dagegen gelten Fotos mit 4800 x 3200 px als „Large“ und werden auch höchstens in dieser Größe verkauft.
Verkleinere ich ein Bild jedoch auf 4500 x 3000 px, rechnet Shutterstock es noch einmal hoch und bietet es zusätzlich als „Super Size“ an.
Keine Ahnung warum das gemacht wird.
Keine Ahnung, warum das bei größeren Bildern nicht geschieht.
Keine Ahnung, was beim Hochrechnen mit der Qualität passiert

Könnte mir ja alles egal sein, wenn nicht meine wenigen, höchst erfreulichen Erweiterten Downloads sowie Einzelne & andere Downloads bisher Super-Size-Bilder gewesen wären.
Ist das bei euch auch so oder bei mir nur Zufall?
Welche Größe haltet ihr prinzipiell für sinnvoll?
Liebe Grüße
misunde