Hey, wie haltet ihr das beim verschlagworten mit Keywords die markenrechtlich geschützt sind, aber aus zwei einzelnen Wörtern bestehen, welche für sich genommen keine Probleme darstellen sollten.
Beispiel: Land Rover
Land Rover als ein Keyword wird gewiss nicht angenommen, aber wenn ich mit "rover" und "land" verschlagworte sollte das akzeptiert werden und auch rechtlich unproblematisch sein oder nicht?
Wie handhabt ihr das und wie sind da eure Erfahrungen bei den Agenturen?
Beste Grüße
Julian
Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Keyword(s) verwenden ja oder nein
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!- magann
- Administrator
- Beiträge: 2231
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Keyword(s) verwenden ja oder nein
Das kann funktionieren. Ich hatte so einen Anwendungsfall bisher noch nie. Falls du eine Ablehnung wegen "Keywords" bekommst, kannst du den problematischen Suchbegriff ja entfernen und dein Bild nochmal hoch laden.
AdobeStock: Portfolio
- michaeljberlin
- Two-Star-Member
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi 2. Dez 2015, 19:31
Re: Keyword(s) verwenden ja oder nein
jps hat geschrieben:Hey, wie haltet ihr das beim verschlagworten mit Keywords die markenrechtlich geschützt sind, aber aus zwei einzelnen Wörtern bestehen, welche für sich genommen keine Probleme darstellen sollten.
Beispiel: Land Rover
Land Rover als ein Keyword wird gewiss nicht angenommen, aber wenn ich mit "rover" und "land" verschlagworte sollte das akzeptiert werden und auch rechtlich unproblematisch sein oder nicht?
Wie handhabt ihr das und wie sind da eure Erfahrungen bei den Agenturen?
Beste Grüße
Julian
Schwierig und wird vermutlich nicht von jeder Agentur erkannt, zumal wenn es inhaltlich wirklich um ein Auto geht.
Die Worte "Brazil" und "2014" waren einzeln ja auch kein Problem, aber ein annähernd mit Fussball oder der WM nutzbares Bild durfte bei einigen Agenturen nicht beide Begriffe als Keyword enthalten, weil die Kombination der beiden Worte von der FIFA geschützt worden waren. Da ging es dann nur darum, dass unter "Brazil 2014" keine kommerziell nutzbaren Bilder auftauchen durften.
Mein Buch: Stockfotografie - Mit Fotolia, Shutterstock & Co Geld verdienen: http://bit.ly/2cyx2Vx
Blog: http://michaeljayfoto.com Facebook: http://fb.com/MichaelJayFotograf Insta: @michaeljberlin
Blog: http://michaeljayfoto.com Facebook: http://fb.com/MichaelJayFotograf Insta: @michaeljberlin
Re: Keyword(s) verwenden ja oder nein
Vielen Dank für die Antworten. Es scheint auch sehr stark von der Agentur abhängig zu sein. Teilweise sind die Bilder durchgegangen, teilweise abgelehnt. Allerdings eigentlich nie wegen der Keywords, sondern dann mit der Begründung fehlender PR. iStock scheint ja generell alles abzulehnen, was auch nur im entferntesten irgendwie einen PR benötigen könnte 
Braucht man für Autos eigentlich generell einen PR vom Eigentümer? Hatte bisher angenommen der sei nicht nötig. Wenn kein Logo oder Markenname zu sehen ist und auf dem Design kein "Schutz" liegt, sollte man doch eigentlich keinen PR benötigen? Mir ist klar, dass die Agenturen nicht bei jedem Auto wissen können ob da jetzt ein Gebrauchsmusterschutz vorhanden ist oder nicht. Es geht mir auch mehr um das allgemeine Verständnis der Rechtslage und ob man die Annahmequote erhöhen kann, wenn man zb. bei Nachricht an den Prüfer angibt: "Oldtimer, PR wird nicht benötigt" oder so ähnlich?

Braucht man für Autos eigentlich generell einen PR vom Eigentümer? Hatte bisher angenommen der sei nicht nötig. Wenn kein Logo oder Markenname zu sehen ist und auf dem Design kein "Schutz" liegt, sollte man doch eigentlich keinen PR benötigen? Mir ist klar, dass die Agenturen nicht bei jedem Auto wissen können ob da jetzt ein Gebrauchsmusterschutz vorhanden ist oder nicht. Es geht mir auch mehr um das allgemeine Verständnis der Rechtslage und ob man die Annahmequote erhöhen kann, wenn man zb. bei Nachricht an den Prüfer angibt: "Oldtimer, PR wird nicht benötigt" oder so ähnlich?
- michaeljberlin
- Two-Star-Member
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi 2. Dez 2015, 19:31
Re: Keyword(s) verwenden ja oder nein
jps hat geschrieben:Mir ist klar, dass die Agenturen nicht bei jedem Auto wissen können ob da jetzt ein Gebrauchsmusterschutz vorhanden ist oder nicht. Es geht mir auch mehr um das allgemeine Verständnis der Rechtslage und ob man die Annahmequote erhöhen kann, wenn man zb. bei Nachricht an den Prüfer angibt: "Oldtimer, PR wird nicht benötigt" oder so ähnlich?
Die Frage ist ja, ob du wirklich bereit wärst, mit einer solchen Aussage das gesamte rechtliche Risiko zu übernehmen. Wir reden hier ja nicht von der Rechtslage in Deutschland, sondern weltweit. Ich kann hier zwar leicht recherchieren, ob es ein eingetragenes Geschmacksmuster/Design gibt, aber das ist keine endgültige Aussage, ob es das in den USA oder Japan gibt, oder?!?
Und in der Regel basieren diese Regeln der Agenturen nicht auf dünner Luft, sondern aus realen Erfahrungen. Irgendwer ist irgendwo halt mal gegen eine Agentur juristisch vorgegangen, die solche Bilder vertrieben hat; und darauf hin wurden dann neue Regeln für die Annahme geschaffen. Klar fallen dann halt auch Bilder hinten runter, die theoretisch kein Rechtsrisiko in sich tragen, aber dort wird dann halt abgewägt, ob sich die Anzahl Verkäufe gegenüber dem rechtlichen Risiko oder dem Zeitaufwand einer Einzelfallprüfung lohnen. Ob du jetzt nun für ein paar Euro an Bildlizenzen echt mehr Aufwand und/oder Risiko eingehen willst, musst du natürlich am Ende selbst entscheiden.
Mein Buch: Stockfotografie - Mit Fotolia, Shutterstock & Co Geld verdienen: http://bit.ly/2cyx2Vx
Blog: http://michaeljayfoto.com Facebook: http://fb.com/MichaelJayFotograf Insta: @michaeljberlin
Blog: http://michaeljayfoto.com Facebook: http://fb.com/MichaelJayFotograf Insta: @michaeljberlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste