Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Good Bye istock - was nun
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi 22. Feb 2017, 15:10
Good Bye istock - was nun
Erst mal Hallo hier im Forum.
Nach langer Zeit, seit 2007 war ich dabei, habe ich bei istock meinen Account schließen lassen.
Mir wurde istock einfach zu chaotisch. Dauernd ändert sich was. Die Einnahmen hielten sich in Grenzen, etwa $12 im Monat.
Die Ausgaben für mein "Hobby" belaufen sich auf etwa 3000 Euro im Jahr, wenn ich alles einrechne.
Man gibt halt Geld für sein Hobby aus.
Wobei ich natürlich sehr wenige Bilder bei istock hatte. So um die 500. Ich bin mehr der Tüftler und tüftle mehr an Licht und an den Einstellungen rum. Als ich Bilder produziert habe. Wobei als Ergebnis oftmals nur ein Teller mit Dummies bleibt. Im Prinzip ging es ja nur darum dass die Lichter nicht ausfressen, die Schatten nicht zulaufen, das Licht stimmig ist, die Komposition passt, ein Setup 3 bis 4 Varianten zulässt und in 5 Minuten aufgebaut ist. Was dann am Teller ist, war egal. Besser gesagt eine Knoblauchzehe für die Lichter und ein dunkler Putzschwamm für die Schatten. Dazu eine Graukarte. Nix verkäufliches.
Langer Rede kurzer Sinn. In 10 Jahren habe ich 500 verkäufliche Bilder produziert und 40.000 Testschüsse. Jetzt wo ich mit meiner Tüftelei knapp vor dem Durchbruch stehe und genug Setups habe um 500 Bilder im Monat zu produzieren. Da fehlt mir plötzlich die Agentur.
IStock will ich nicht mehr.
Wenn ich nun 2 bis 3 Microstock Agenturen beliefern möchte. Welche würdet ihr vorschlagen?
Nach langer Zeit, seit 2007 war ich dabei, habe ich bei istock meinen Account schließen lassen.
Mir wurde istock einfach zu chaotisch. Dauernd ändert sich was. Die Einnahmen hielten sich in Grenzen, etwa $12 im Monat.
Die Ausgaben für mein "Hobby" belaufen sich auf etwa 3000 Euro im Jahr, wenn ich alles einrechne.
Man gibt halt Geld für sein Hobby aus.
Wobei ich natürlich sehr wenige Bilder bei istock hatte. So um die 500. Ich bin mehr der Tüftler und tüftle mehr an Licht und an den Einstellungen rum. Als ich Bilder produziert habe. Wobei als Ergebnis oftmals nur ein Teller mit Dummies bleibt. Im Prinzip ging es ja nur darum dass die Lichter nicht ausfressen, die Schatten nicht zulaufen, das Licht stimmig ist, die Komposition passt, ein Setup 3 bis 4 Varianten zulässt und in 5 Minuten aufgebaut ist. Was dann am Teller ist, war egal. Besser gesagt eine Knoblauchzehe für die Lichter und ein dunkler Putzschwamm für die Schatten. Dazu eine Graukarte. Nix verkäufliches.
Langer Rede kurzer Sinn. In 10 Jahren habe ich 500 verkäufliche Bilder produziert und 40.000 Testschüsse. Jetzt wo ich mit meiner Tüftelei knapp vor dem Durchbruch stehe und genug Setups habe um 500 Bilder im Monat zu produzieren. Da fehlt mir plötzlich die Agentur.
IStock will ich nicht mehr.
Wenn ich nun 2 bis 3 Microstock Agenturen beliefern möchte. Welche würdet ihr vorschlagen?
Möge die Macht der Pixel mit euch sein
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Good Bye istock - was nun
1. Shutterstock
2. Fotolia / Adobe
3. Canva
Wenn's dann noch mehr sein darf:
4. Alamy
5. Dreamstime
2. Fotolia / Adobe
3. Canva
Wenn's dann noch mehr sein darf:
4. Alamy
5. Dreamstime
-
- Two-Star-Member
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 9. Dez 2016, 09:16
Re: Good Bye istock - was nun
Hallo,
auf jeden Fall shutterstock und AdobeStock (Fotolia) - bin selbst seit kurzem noch bei 123rf.
Deine Umsätze bei den erst genannten beiden Agenturen werden dir einen Motivationsschub geben - und ich denke das dein Portfolio am Ende des Jahres ein vielfaches von dem sein wird was du bisher online hattest.
Viel Erfolg und LG Ulf
auf jeden Fall shutterstock und AdobeStock (Fotolia) - bin selbst seit kurzem noch bei 123rf.
Deine Umsätze bei den erst genannten beiden Agenturen werden dir einen Motivationsschub geben - und ich denke das dein Portfolio am Ende des Jahres ein vielfaches von dem sein wird was du bisher online hattest.
Viel Erfolg und LG Ulf
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 14. Nov 2013, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Good Bye istock - was nun
1. Shutter
2. Fotolia
...
3. 123rf
4. Dreamstime
5. Alamy
Zumindest läuft es bei mir so...
2. Fotolia
...
3. 123rf
4. Dreamstime
5. Alamy
Zumindest läuft es bei mir so...
http://www.alfotokunst.com
Portfolio: Shutterstock
Portfolio: Dreamstime
Portfolio: Depositphotos
Portfolio: Wirestock
Portfolio: Shutterstock
Portfolio: Dreamstime
Portfolio: Depositphotos
Portfolio: Wirestock
-
- Active-Member
- Beiträge: 60
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:01
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Good Bye istock - was nun
Hallo
ich hatte auch bei mehreren Agenturen begonnen, dann auf Fotolia und SS reduziert bis nur noch Fotolia (exclusiv) übrigblieb. bei SS hast Du zwar mehr downloads, allerdings bei niedrigen Umsätzen.
Ich persönlich habe lieber einige downloads weniger, aber mehr Umsatz pro download...
ich hatte auch bei mehreren Agenturen begonnen, dann auf Fotolia und SS reduziert bis nur noch Fotolia (exclusiv) übrigblieb. bei SS hast Du zwar mehr downloads, allerdings bei niedrigen Umsätzen.
Ich persönlich habe lieber einige downloads weniger, aber mehr Umsatz pro download...
http://www.dieterwalther.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Good Bye istock - was nun
Hallo und willkommen im Forum,
da Du von "Tellern" gesprochen hast, wollte ich dich darauf hinweisen, dass es auch auf Foodfotografie spezialisierte Agenturen wie beispielsweise "Stock Food" gibt. Interessant daher, dass sie nicht unbedingt bei "Microstock" mitmachen. Kunden wären dann Kochbuchverlage, Food-Magazine etc.
da Du von "Tellern" gesprochen hast, wollte ich dich darauf hinweisen, dass es auch auf Foodfotografie spezialisierte Agenturen wie beispielsweise "Stock Food" gibt. Interessant daher, dass sie nicht unbedingt bei "Microstock" mitmachen. Kunden wären dann Kochbuchverlage, Food-Magazine etc.
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi 22. Feb 2017, 15:10
Re: Good Bye istock - was nun
Danke für den Vorschlag aber Stock Food ist nicht ganz das was ich anstrebe. Die Bilder dort sind zwar sehr gut, aber auch sehr aufwendig gemacht. Da einfach schon zu viel Food fotografiert wird, muss man aus der Masse heraus stechen. Bei Stock Food wäre ich nur Mittelmaß.
Derzeit tendiere ich zu Fotolia, Shutterstock und ?
Könnte sein dass ich nur die zwei Agenturen beliefere. "Regionale" Sachen vielleicht sogar bei Fotolia exklusiv. Ich glaube Bilder Exklusivität geht ja bei Fotolia.
Derzeit tendiere ich zu Fotolia, Shutterstock und ?
Könnte sein dass ich nur die zwei Agenturen beliefere. "Regionale" Sachen vielleicht sogar bei Fotolia exklusiv. Ich glaube Bilder Exklusivität geht ja bei Fotolia.
Möge die Macht der Pixel mit euch sein
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste