Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Werksfotos
Werksfotos
So, ich tappe mal wieder in einer rechtlichen Grauzone, vllt. kann jemand helfen:
Ich bin gestern mit einem Kleinflugzeug (bemannt, also keine Drohne) u.a. über das Wolfsburger Werk einer bekannten Autofirma geflogen und hab dabei natürlich heftigst fotografiert.
Ich habe jetzt ein paar halbwegs akzeptable Übersichtsaufnahmen vom Werk.
Aus einer Flughöhe von 900 m, d.h., man kann auch bei reinzoomen noch nicht mal das riesige Logo auf dem Verwaltungsgebäude erkennen.
Dass das Überfliegen zulässig ist, weiß ich.
Das Fotografieren an sich meine ich auch.
Wobei ich mir unsicher bin, ist die Nutzung der Fotos.
Kann ich sowas als Stock verkaufen und wenn ja, als E oder als C?
Wenn nein, wie verhält es sich mit den Fotos die einige aus dem Ferienflieger machen?
Die müssten dann auch "privat" bleiben?
Ich weiß, das ist hier keine Rechtsberatung, aber vllt. habt ihr eine paar Hinweise oder Denkanstöße.
Ich bin gestern mit einem Kleinflugzeug (bemannt, also keine Drohne) u.a. über das Wolfsburger Werk einer bekannten Autofirma geflogen und hab dabei natürlich heftigst fotografiert.
Ich habe jetzt ein paar halbwegs akzeptable Übersichtsaufnahmen vom Werk.
Aus einer Flughöhe von 900 m, d.h., man kann auch bei reinzoomen noch nicht mal das riesige Logo auf dem Verwaltungsgebäude erkennen.
Dass das Überfliegen zulässig ist, weiß ich.
Das Fotografieren an sich meine ich auch.
Wobei ich mir unsicher bin, ist die Nutzung der Fotos.
Kann ich sowas als Stock verkaufen und wenn ja, als E oder als C?
Wenn nein, wie verhält es sich mit den Fotos die einige aus dem Ferienflieger machen?
Die müssten dann auch "privat" bleiben?
Ich weiß, das ist hier keine Rechtsberatung, aber vllt. habt ihr eine paar Hinweise oder Denkanstöße.
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Werksfotos
Also ich bin ja einer von denen, die sich etwas mehr aus dem Fenster lehnen als die meisten anderen. Aber das wäre mir doch etwas zu heiß.
Viele Grüße,
Udo
Viele Grüße,
Udo
Re: Werksfotos
Ja, mir ist ja auch ein wenig mulmig, deshalb frag ich ja.
Ein paar Luftbilder vom Werk, ohne PR, allerdings ungewöhnlich wenige, konnte ich finden.
Aber das will nix heißen.
Wäre aber irgendwie schade, wenn die Bilder auf der Festplatte einstauben.....
Muss nochmal eine Woche drüber schlafen, die Quali ist ohnehin grenzwertig, war mein erster Versuch mit einem bemannten Flieger.
Ein paar Luftbilder vom Werk, ohne PR, allerdings ungewöhnlich wenige, konnte ich finden.
Aber das will nix heißen.
Wäre aber irgendwie schade, wenn die Bilder auf der Festplatte einstauben.....
Muss nochmal eine Woche drüber schlafen, die Quali ist ohnehin grenzwertig, war mein erster Versuch mit einem bemannten Flieger.
- Heiko Küverling
- Six-Star-Member
- Beiträge: 1542
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Werksfotos
Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Regelung gibt, ab welcher Flughöhe die Veröffentlichung erlaubt ist. Ich hab aber im Netz nichts gefunden. Bei Aufnahmen von einem Ferienflieger sieht man ja in der Regel die Stadt als ganzes bzw. große Teile davon. Somit verletzt man ja auch keine Eigentumsrechte einzelner. Wie das aber bei einer Flughöhe von etwa 900 m aussieht ?
Keine Ahnung
Keine Ahnung
Re: Werksfotos
Ich lass sie nicht verstauben, sondern geh erst mal ganz vorsichtig ran.
Keine RF, sondern RM, beschränkt auf "personal use".
Da gehen die Verkaufschancen zwar gegen 0, aber immerhin nett fürs Portfolio.
Umstellen kann ich das später noch, wenn ich mehr weiß.
Ich meine mich aus meiner Zeit für den Drohnenschein dunkel erinnern zu können, dass es bei Luftaufnahmen Sonderregeln gibt.
Muß mal wühlen.
Keine RF, sondern RM, beschränkt auf "personal use".
Da gehen die Verkaufschancen zwar gegen 0, aber immerhin nett fürs Portfolio.
Umstellen kann ich das später noch, wenn ich mehr weiß.
Ich meine mich aus meiner Zeit für den Drohnenschein dunkel erinnern zu können, dass es bei Luftaufnahmen Sonderregeln gibt.
Muß mal wühlen.
Re: Werksfotos
Schreib doch ne nette Mail an die Rechts- oder Presseabteilung der großen Firma, füge die Bilder in klein
dazu und frag mal ganz nett, ob du diese Bilder kommerziell nutzen darfst. So mach ich das, wenn ich was fotografiert habe und kein direkter Ansprechpartner zur Hand ist.
Immer ein paar Bildchen und nett fragen dann klappt es meist auch.
dazu und frag mal ganz nett, ob du diese Bilder kommerziell nutzen darfst. So mach ich das, wenn ich was fotografiert habe und kein direkter Ansprechpartner zur Hand ist.
Immer ein paar Bildchen und nett fragen dann klappt es meist auch.
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Werksfotos
spiegel hat geschrieben:über das Wolfsburger Werk einer bekannten Autofirma geflogen
Wohnst Du in der Gegend? Ich frage, da ich selbst aus dem angrenzenden Landkreis Gifhorn aus Brome komme…
Re: Werksfotos
Ja, auch LK GF
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste