Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Komerziell vs. Redaktionell
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 372
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
Komerziell vs. Redaktionell
Hallo,
Hoffe es wurde noch nirgends diskutiert, falls doch bitte wieder löschen.
Mich würde interessieren, ob sich redaktionelle Bilder, wesentlich schlechter verkaufen als komerzielle Bilder ?
Ich schieße oft Bilder die mmn. keine weitere Freigaben benötigen und die dann von einer Agentur abgelehnt werden, weil ich dazu eine Freigabe mit einreichen muss.
Die Überlegung von mir ist, alles einfach redaktionell zu betiteln und ggf. beim ersten Versuch, erst einmal nicht redaktionell einzureichen.
Kann dann eventuell eine Ablehnung erfolgen mit der Begründung: keine redaktionell Inhalte zu sehen, bitte neu betiteln und erneut einreichen ?
Dies sind die 2 Fragen die mich zz. etwas beschäftigen.
Mfg. Jan
Hoffe es wurde noch nirgends diskutiert, falls doch bitte wieder löschen.
Mich würde interessieren, ob sich redaktionelle Bilder, wesentlich schlechter verkaufen als komerzielle Bilder ?
Ich schieße oft Bilder die mmn. keine weitere Freigaben benötigen und die dann von einer Agentur abgelehnt werden, weil ich dazu eine Freigabe mit einreichen muss.
Die Überlegung von mir ist, alles einfach redaktionell zu betiteln und ggf. beim ersten Versuch, erst einmal nicht redaktionell einzureichen.
Kann dann eventuell eine Ablehnung erfolgen mit der Begründung: keine redaktionell Inhalte zu sehen, bitte neu betiteln und erneut einreichen ?
Dies sind die 2 Fragen die mich zz. etwas beschäftigen.
Mfg. Jan
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 733
- Registriert: Mi 22. Mai 2019, 19:23
- Kontaktdaten:
Re: Komerziell vs. Redaktionell
Ca. 5-10% meiner Bilder reiche ich redaktionell ein. Noch nie hatte ich eine Ablehnung, weil das Bild "nicht redaktionell" war. Bilder, die ich als redaktionell einreiche, kann ich natürlich nicht auf Plattformen einreichen, welche keine redaktionellen Bilder annehmen.
Redaktionelle Bilder Verkäufe ich genau so gut oder schlecht wie kommerziell eingereichte Bilder.
Redaktionelle Bilder Verkäufe ich genau so gut oder schlecht wie kommerziell eingereichte Bilder.
- Funkenschlag
- Five-Star-Member
- Beiträge: 521
- Registriert: Mo 14. Jul 2014, 20:27
- Wohnort: DE
Re: Komerziell vs. Redaktionell
Also ich weiß das einige Agenturen als redaktionell eingestellte Bilder ablehnen, wenn diese generell in der Kommerziellen Rubrik besser aufgehoben wären. Einen Pauschalen Rundumschlag auf redaktionell wird also nicht überall funktionieren
Re: Komerziell vs. Redaktionell
Tatsächlich hat Getty Images ein Bild, das eher ein kommerzielles Bild war, bei den redaktionellen abgelehnt. Ich hatte es dann erneut bei den kommerziellen eingereicht, und es wurde übernommen.
Re: Komerziell vs. Redaktionell
Funkenschlag hat geschrieben:Also ich weiß das einige Agenturen als redaktionell eingestellte Bilder ablehnen, wenn diese generell in der Kommerziellen Rubrik besser aufgehoben wären. Einen Pauschalen Rundumschlag auf redaktionell wird also nicht überall funktionieren
So sieht es aus. Ganz übel ist es, wenn man ein Foto als redaktionell anbietet, weil Logos im Bild enthalten sind und dann der nette Hinweis kommt
"Als Editorial eher nicht geeignet. Entfernen Sie bitte alle Warenzeichen und reichen Sie das Foto noch einmal als kommerzielles Fotos ein."

Mickis Fotowelt
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.

-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Komerziell vs. Redaktionell
Bei Shutterstock gab es zu dem Thema wohl einige Änderungen. (Quelle)
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 372
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
Re: Komerziell vs. Redaktionell
Wenn mein english doch nur besser wäre...
Was heist das auf gut deutsch in kurzform ?
Was heist das auf gut deutsch in kurzform ?
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Komerziell vs. Redaktionell
Jan von nebenan hat geschrieben:Was heist das auf gut deutsch in kurzform ?
Also so wie ich das verstanden habe machen sie ein neues Programm welches eine Art "Freistellung" für die Editorial-Images (Redaktionell) für Kunden bietet, wenn dieser die Editorials in einer kommerziellen Werbekampagne verwendet.
"Indemnification" wird laut leo.org mit "Wiedergutmachung" oder "Schadloshaltung" übersetzt.
Re: Komerziell vs. Redaktionell
Ich habe das so verstanden, dass Editorials unter bestimmten Bedingungen für kommerzielle Zwecke genutzt werden dürfen. Das entscheidet dann ein Shutterstock-Team. Eine Versicherung würde dann Käufer und Fotograf vor Schadenersatzansprüchen schützen.
So sehe ich das auch. Hätte für uns natürlich den einen oder anderen zusätzlichen Verkauf zur Folge. Die Ausgestaltung im Detail würde mich auch interessieren.
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 395
- Registriert: Di 1. Aug 2017, 20:07
Re: Komerziell vs. Redaktionell
Ralf hat geschrieben:Ich habe das so verstanden, dass Editorials unter bestimmten Bedingungen für kommerzielle Zwecke genutzt werden dürfen. Das entscheidet dann ein Shutterstock-Team. Eine Versicherung würde dann Käufer und Fotograf vor Schadenersatzansprüchen schützen.
Für uns ändert sich also nichts großartig.
Auch fehlt mir die Fantasie, für welche Bilder so etwas in Frage käme. Ein Editorial ist ja deswegen ein Editorial, um nicht gegen bestimmte Rechte zu verstoßen.
Ein Beispiel sind wahrscheinlich Burgen und Schlösser, die man meist nur Editorial angenommen werden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste