Jetzt bin ich aber auch neugierig .. wohin soll es denn gehen?
Ich würde auf jeden Fall bereuen, wenn ich meine Spiegelreflex nicht dabei hätte.
Viele Grüße Karina
Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Welche Kamera zum Pilgern
-
- Two-Star-Member
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 15:20
Sponsoren
Werbung:
Höre das was du willst mit: Amazon Music Unlimited
Re: Welche Kamera zum Pilgern
Hallo Karina,
eigentlich den Jakobsweg. Welche Route weis ich noch nicht. Vielleicht nicht die, welche HP in seinem Buch beschreibt sondern am Meer entlang. Also den Camino de la Costa. Bin mir aber noch nicht absolut sicher. Fest steht nur, dass ich mir mal eine Auszeit vom Computer gönnen will die länger ist, als die übichen 14 Tage im Jahr
Leider musst du bei so einer "Wanderung" alles im Rucksack mitschleppen. Da ist eine EOS mit nen 24-105 wohl ein wenig schwer
Ich bin mal, von ein paar Jahren, mit dem Moutainbike über die Alpen an den Gardasee geradelt. Transalp schimpft sich dass. Ich muss sagen, den Rucksack merkst du ganz schön im Rücken
Der wird jede Stunde scherer. Ich könnte es aber auch so machen, wie damals. Da haben wir am ersten Tag, beim Anstieg zur Zugspitze, am Eibsee eine Rast eigelegt. Dort schnell ein paar Fotos geschossen (mit meiner geliebten Canon IXUS) und dann weiter. Als wird dann über der Grenze waren, habe ich bemerkt, dass die IXUS immer noch am Eibsee lag. Da hatte sich dann auch das Gewichtsproblem erledigt
Also doch etwas kleines. Die Bilder sollen später ja auch nur zur Erinnerung dienen. Da sollte dann eine kleinere Kamera auch ausreichen.
lg Uwe
eigentlich den Jakobsweg. Welche Route weis ich noch nicht. Vielleicht nicht die, welche HP in seinem Buch beschreibt sondern am Meer entlang. Also den Camino de la Costa. Bin mir aber noch nicht absolut sicher. Fest steht nur, dass ich mir mal eine Auszeit vom Computer gönnen will die länger ist, als die übichen 14 Tage im Jahr

Leider musst du bei so einer "Wanderung" alles im Rucksack mitschleppen. Da ist eine EOS mit nen 24-105 wohl ein wenig schwer

Ich bin mal, von ein paar Jahren, mit dem Moutainbike über die Alpen an den Gardasee geradelt. Transalp schimpft sich dass. Ich muss sagen, den Rucksack merkst du ganz schön im Rücken


Also doch etwas kleines. Die Bilder sollen später ja auch nur zur Erinnerung dienen. Da sollte dann eine kleinere Kamera auch ausreichen.
lg Uwe
Re: Welche Kamera zum Pilgern
"Als wird dann über der Grenze waren, habe ich bemerkt, dass die IXUS immer noch am Eibsee lag."
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So schnell kann es gehen. Letzten Herbst rannte der Tankwart an einer polnischen Tankstelle hinter mir her, weil ich meine Kamera beim Bezahlen abgestellt und dann nicht mitgenommen habe. Zwei Jahre zuvor das gleiche Spiel (auch in Polen) - nur war es da ein Kellner und meine Kamera hatte ich auf einen Stuhl abgelegt und eben auch vergessen.
Viel Spass bei Deiner Pilgertour. Vielleicht berichtest Du uns später davon.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So schnell kann es gehen. Letzten Herbst rannte der Tankwart an einer polnischen Tankstelle hinter mir her, weil ich meine Kamera beim Bezahlen abgestellt und dann nicht mitgenommen habe. Zwei Jahre zuvor das gleiche Spiel (auch in Polen) - nur war es da ein Kellner und meine Kamera hatte ich auf einen Stuhl abgelegt und eben auch vergessen.
Viel Spass bei Deiner Pilgertour. Vielleicht berichtest Du uns später davon.
-
- Two-Star-Member
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 15:20
Re: Welche Kamera zum Pilgern
Uwe hat geschrieben:Hallo Karina,
eigentlich den Jakobsweg. Welche Route weis ich noch nicht. Vielleicht nicht die, welche HP in seinem Buch beschreibt sondern am Meer entlang. Also den Camino de la Costa. Bin mir aber noch nicht absolut sicher. Fest steht nur, dass ich mir mal eine Auszeit vom Computer gönnen will die länger ist, als die übichen 14 Tage im Jahr![]()
Hallo Uwe,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich beneide Dich ja dafür, dass Du Dir für so eine tolle Sache soviel Zeit aus dem Alltag heraus nehmen kannst - toll!

Mein Lebensgefährte und ich sind auch "Weitwanderfans" und haben da diverse Touren absolviert. Besonders im "Sarek-Nationalpark", wo es nicht möglich war, Lebensmittel nachzukaufen mußte das Essen für 14 Tage/2 Personen ja auch noch mit in den Rucksack. ..... und meine Spiegelreflex lasse ich wie gesagt nicht zu Hause

Ich wünsche Dir eine tolle Tour mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen
Karina
Zuletzt geändert von Karina2009 am Mo 15. Apr 2013, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welche Kamera zum Pilgern
Hi!
Ich kenne mich zwar mit Pilgern nicht so gut aus
aber habe vor Kurzem ne ganz gute Beraterseite gefunden, die dir je nach deinen Wünschen Kamera-Empfehlungen gibt: http://beratungsportal.de/DSLR-Kaufberatung
Vielleicht hilft dir das ja auch weiter.
Lg
Ich kenne mich zwar mit Pilgern nicht so gut aus

Vielleicht hilft dir das ja auch weiter.
Lg
Re: Welche Kamera zum Pilgern
Auf jeden Fall eine Kompaktkamera! Beim Pilgern wird eine SLR sehr schnell lästig. Wenn ich vor der Entscheidung stünde, ich würde mir eine Panasonic Lumix besorgen. Allein schon wegen dem Leica-Objektiv. Aber die Lumix der Traveller-Serie sind leicht und kompakt und sehen dazu noch gut aus. Billig sind sie leider nicht.
LG Heiner
LG Heiner
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste