Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)
Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)
Hallo,
ist es nicht einfacher das Bild zu löschen und
Redaktionell neu einzureichen?
Die Genehmigung geht ja bei shutter trotzdem fix.
LG Corinna
ist es nicht einfacher das Bild zu löschen und
Redaktionell neu einzureichen?
Die Genehmigung geht ja bei shutter trotzdem fix.
LG Corinna
Sponsoren
Werbung:
Suchbegriffe, Titel und Beschreibung einfach entspannt online mit KI Jetzt gleich gratis mit 20 Bilder testen: Visualmind.ai
Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)
Corinna71 hat geschrieben:Hallo,
ist es nicht einfacher das Bild zu löschen und
Redaktionell neu einzureichen?
Die Genehmigung geht ja bei shutter trotzdem fix.
LG Corinna
Darum geht's nicht. Es geht darum, dass 50 Bilder nicht angenommen wurden, weil sie "verrauscht" sind. In Wirklichkeit wurden sie bei starkem Schneetreiben aufgenommen. Die Bilder sind redaktioneller Inhalt, da sie Autos und Verkehr zeigen. Ursprünglich wurde mir beim Helpdesk geraten, die Bilder als redaktionell einzureichen (was ich ja eh getan habe). Aber ich hab's mittlerweile aufgegeben. Die Bilder sind ohnehin bei anderen Agenturen im Angebot und verkaufen sich da recht gut. Das Problem hatte ich schon einmal, hab die Sache mittlerweile schon wieder vergessen, da ich mir eigentlich mit Shutterstock nicht zu viel Arbeit aufhalsen will.
Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)
Ralf hat geschrieben:Bei 50 Bildern hat tatsächlich Jemand einen schlechten Tag gehabt oder an dem Grund ist was dran. Würde die Bilder, oder einen Teil, einfach noch einmal einreichen, bei erneuter Ablehnung könnte dann wirklich was dran sein. Bei solchen Bildern könnte ich mir Dunkelrauschen vorstellen.
Nein, das ist ja nicht das erste Mal, dass bei Shutter sowas passiert. Da sitzt wieder mal ein Editor, der offenbar noch nie in seinem Leben Schnee gesehen hat. Bearbeitet wurden die Bilder um 03.00 in der Früh MEZ, also wahrscheinlich irgendwo in Asien. Nur mir ist es mittlerweile leid, die Sachen zwei oder dreimal einzureichen, bis man einen Editor findet, der weiss, was Sache ist.
- Heiko Küverling
- Six-Star-Member
- Beiträge: 1542
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)
Vielleicht benötigt man gerade keine Bilder mit Schneegestöber. Den wahren Ablehnungsgrund erfährt man selten. Ich weiß nicht, wie ich reagieren würde, wenn ich dort sitzen würde, und jemand reicht 50 Bilder mit Schneegestöber ein (die sich möglicherweise noch ähneln).
Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)
Ralf hat geschrieben:[
Mit viel Selbstkritik und zugegeben kleinkarierter Betrachtungsweise waren die Ablehnungsgründe dann in den allermeisten Fällen eben doch irgendwie zutreffend. Ich habe meine Schwachstellen ausmachen können und die Fehlerquellen behoben.
Seither habe ich kaum noch Ablehnungen. In meinem Ordner „Überprüfte Inhalte“ aus den letzten 21 Tagen habe ich 725 Bilder, darunter 31 Ablehnungen. Die meisten wegen Linsenstaub. Wenn man wusste, wo man suchen muss, sah der schwarze Punkt am ansonsten tiefblauen Himmel echt blöd aus. Den anderen Agenturen war das egal, dort wurden die Bilder mit dem Fleck angenommen. Nach Korrektur wurde dann auch bis auf 2 oder 3 Bilder der Rest angenommen.
Das ist genau mein Problem: ich kann die Ablehnungen nie nachvollziehen. Oft wird eine ganze Bildserie abgelehnt. Dann lade ich die Sache zwei Tage später hoch und alles wird angenommen. Es kommt nur drauf an, welchen Editor man erwischt. Die Sache mit dem Schneetreiben ist wieder mal typisch. Der Editor (oder die KI) erkennt nicht, dass es Schnee ist und lehnt kategorisch 50 Bilder in Serie ab. Das versuche ich mit dem Helpdesk zu klären, aber ich glaube, ich werd mich einfach nicht zu lange damit aufhalten und einfach die Sache morgen oder übermorgen zu einer anderen Tageszeit hochladen. Hat eigentlich bis jetzt immer geklappt.
Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)
Oft ist es nur die vorgeschaltete KI
Habe Bilder mit Bergen gestochen scharf eingereicht, angeblich unscharf, auch ein editorial was direkt zurückkam, jetzt alles genommen
Wenn ich absolut nichts finden kann, lade ich es wieder hoch
Hab auch festgestellt dass das System manche Flächen erstmal als Rauschen interpretiert
Habe Bilder mit Bergen gestochen scharf eingereicht, angeblich unscharf, auch ein editorial was direkt zurückkam, jetzt alles genommen
Wenn ich absolut nichts finden kann, lade ich es wieder hoch
Hab auch festgestellt dass das System manche Flächen erstmal als Rauschen interpretiert
Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)
fotocute hat geschrieben:Oft ist es nur die vorgeschaltete KI
Habe Bilder mit Bergen gestochen scharf eingereicht, angeblich unscharf, auch ein editorial was direkt zurückkam, jetzt alles genommen
Wenn ich absolut nichts finden kann, lade ich es wieder hoch
Hab auch festgestellt dass das System manche Flächen erstmal als Rauschen interpretiert
So passiert es mir leider auch und ich bin mittlerweile draufgekommen, dass die Sache überwiegend von der Tageszeit abhängig ist. Solche Dinge passieren eigentlich nur, wenn ich die Bilder früh am Morgen hochlade. Zu dieser Zeit dauert die Bearbeitung oft nur wenige Minuten, ist aber sehr fehleranfällig. Je länger die Bearbeitung dauert (meistens zu einer späteren Tageszeit), desto treffsicherer ist es.
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 372
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)
Ralf hat geschrieben:cfsimi hat geschrieben:
Nein, das ist ja nicht das erste Mal, dass bei Shutter sowas passiert.
Mit viel Selbstkritik und zugegeben kleinkarierter Betrachtungsweise waren die Ablehnungsgründe dann in den allermeisten Fällen eben doch irgendwie zutreffend. Ich habe meine Schwachstellen ausmachen können und die Fehlerquellen behoben.
.
Hallo, hast du uns einen Tipp wie man die Fehlerquellen behebt ? Ich selbst versuche meine Kompaktkamera zu meiden und es in der Nachbearbeitung nicht mehr zu übertreiben.
Ob die dämliche Fokus Beschreibung etwas bringt, weiss ich leider nach wie vor nicht. Würden mal "Ja" sagen, sobald ein Mensch das Bild beurteilt.
Ich bin auch sehr selbstkritisch und bin froh dass in der Anfangszeit viel von meinen Bildern abgelehnt wurde...
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 395
- Registriert: Di 1. Aug 2017, 20:07
Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)
Jan von nebenan hat geschrieben:
Hallo, hast du uns einen Tipp wie man die Fehlerquellen behebt ? Ich selbst versuche meine Kompaktkamera zu meiden und es in der Nachbearbeitung nicht mehr zu übertreiben.
Ob die dämliche Fokus Beschreibung etwas bringt, weiss ich leider nach wie vor nicht. Würden mal "Ja" sagen, sobald ein Mensch das Bild beurteilt.
Ich bin auch sehr selbstkritisch und bin froh dass in der Anfangszeit viel von meinen Bildern abgelehnt wurde...
Wenn man mit Vollformat (großer Auflösung) fotografiert, kann ich nur den Tipp geben, sich weiter vom Motiv zu entfernen, dass etwas mehr Tiefenschärfe entsteht. Bei der Bearbeitung kann man ja immer noch einen Crop machen, der dem entspricht, wie du dir das vorgestellt hast. Das ist der einzige Weg diese extremen Unschärfen zu vermeiden.
Falls man die große Auflösung beibehalten will, gibt es ja jetzt in Photoshop das Verbesserungstool, mit dem du deine Bilder im Raw vergrößern kannst ohne an Qualität zu verlieren. Danach ist das Croppen natürlich noch einfacher.
Re: Shutterstock-Support (oder was davon noch übrig ist)
Ralf hat geschrieben:cfsimi hat geschrieben:Das ist genau mein Problem: ich kann die Ablehnungen nie nachvollziehen. Oft wird eine ganze Bildserie abgelehnt.
Ok, schwierig.
Dann würde ich es mal mit Heikos Tipp versuchen, keine Serien mit ähnlichen Bildern auf einmal einzureichen. Das ist auch meine Erfahrung aus der Vergangenheit, dass solche Serien mit irgendeinem willkürlichen Ablehnungsgrund komplett raus fliegen. Bei Shutter sind Bilder schneller ähnlich, als bei anderen Agenturen. Bilder mit Schneegestöber hätte ich auch dosiert nacheinander eingereicht.
Ist so passiert, wie ich es geahnt habe: die Bilder gestern Abend nochmal hochgeladen, und bis auf 4 Bilder wurden alle akzeptiert. Da soll sich nochmal jemand auskennen....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste