Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Was der Steuerberater alles haben will...
Was der Steuerberater alles haben will...
Hallo,
ich war eben beim Steuerberater. Bisher habe ich meine Steuererklärung immer selbst gemacht aber seit letztem Jahr bin ich ja Kleinunternehmer und da brauche ich Hilfe. Jetzt möchte der Steuerberater Kopien von den Verträgen mit den Agenturen und Kopien von den Rechnungen bzw. Auszahlung der Agenturen. Bei den kleinen Agenturen sind zumindest die Vertäge kein Problem da ich die tatsächlich in Papierform habe. Aber bei den großen gibt es sowas ja nicht und auch keine Rechnungen.
Wie macht ihr das so? Was müsst ihr alles dem Steuerberater geben? Oder kann ich die Rechnungen/Verträge einfach so anfordern?
ich war eben beim Steuerberater. Bisher habe ich meine Steuererklärung immer selbst gemacht aber seit letztem Jahr bin ich ja Kleinunternehmer und da brauche ich Hilfe. Jetzt möchte der Steuerberater Kopien von den Verträgen mit den Agenturen und Kopien von den Rechnungen bzw. Auszahlung der Agenturen. Bei den kleinen Agenturen sind zumindest die Vertäge kein Problem da ich die tatsächlich in Papierform habe. Aber bei den großen gibt es sowas ja nicht und auch keine Rechnungen.
Wie macht ihr das so? Was müsst ihr alles dem Steuerberater geben? Oder kann ich die Rechnungen/Verträge einfach so anfordern?
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!- michaeljberlin
- Two-Star-Member
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi 2. Dez 2015, 19:31
Re: Was der Steuerberater alles haben will...
Gabriele hat geschrieben:Hallo,
ich war eben beim Steuerberater. Bisher habe ich meine Steuererklärung immer selbst gemacht aber seit letztem Jahr bin ich ja Kleinunternehmer und da brauche ich Hilfe. Jetzt möchte der Steuerberater Kopien von den Verträgen mit den Agenturen und Kopien von den Rechnungen bzw. Auszahlung der Agenturen. Bei den kleinen Agenturen sind zumindest die Vertäge kein Problem da ich die tatsächlich in Papierform habe. Aber bei den großen gibt es sowas ja nicht und auch keine Rechnungen.
Wie macht ihr das so? Was müsst ihr alles dem Steuerberater geben? Oder kann ich die Rechnungen/Verträge einfach so anfordern?
Es gibt bei allen Agenturen ein "Contributor Agreement" oder einen "Anbieter-Vertrag", den man bei Anmeldung akzeptiert. Wichtig ist einfach für den Steuerberater, dass irgendwo der komplette Firmensitz mit Adresse drauf steht, schon wegen Umsatzsteuer-Abrechnung.
Und überall gibt es eine Art Auszahlungsbeleg oder Tabelle. Dazu den Kontoauszug von PayPal und die Bankauszüge, dann geht das in der Regel auf.
Mein Buch: Stockfotografie - Mit Fotolia, Shutterstock & Co Geld verdienen: http://bit.ly/2cyx2Vx
Blog: http://michaeljayfoto.com Facebook: http://fb.com/MichaelJayFotograf Insta: @michaeljberlin
Blog: http://michaeljayfoto.com Facebook: http://fb.com/MichaelJayFotograf Insta: @michaeljberlin
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Was der Steuerberater alles haben will...
Gabriele hat geschrieben:Wie macht ihr das so? Was müsst ihr alles dem Steuerberater geben?
Ich bin auch Kleinunternehmer und meine Einnahmen- Überschussrechnung habe ich bislang immer selbst erstellt. Wichtig ist halt, dass man zeitnah bucht und ich würde auf jeden Fall empfehlen, in finanziellen Angelegenheiten privat und geschäftliches zu trennen: Sprich, zwei separate Bankkonten. Wenn Du nicht bilanzierungspflichtig bist, geht es einzig und alleine darum, die Zahlungen, die an dich geflossen sind zu dokumentieren, sprich was auf deinem Konto landet.
Man kann mit Software sich auch eine Menge Arbeit ersparen: JES-EÜR beispielsweise ist ein kostenloses Java-Programm.
Seitdem ich selbst mal für ein Steuerbüro gearbeitet habe, habe ich dadurch den Eindruck bekommen, dass die kleinen Kunden eher vernachlässigt werden. Sprich deren Schuhkartons mit Belegen werden nicht zeitnah gebucht. Im Übrigen bevorzuge ich es, selbst einen genauen zeitnahen Einblick in meine Finanzsituation zu haben. Das geht mit Onlinebanking beispielsweise sehr gut. Bei meiner Sparkasse zahle ich 1,75 Euro/Monat, die man auch gewinnmindernd ansetzen kann. Das ist es mir wert.
Re: Was der Steuerberater alles haben will...
Vielen Dank euch beiden für die schnelle Antwort
@ Michael: bei den Agenturen habe ich gesucht. Es gibt auch was, teilweise sogar auf deutsch. Leider aber nicht als PDF und auch nicht mit Anschrift.
Die Tabellen und die Kontoauszüge von Paypal sind eine gute Idee. Das werde ich auch so machen.
@ Markus: Du hast die EÜR tatsächlich selber gemacht? Hast du dir mal das Forumular dazu angesehen? Ich blicke da überhaupt nicht durch. Früher brauchte man, glaub ich, nur eine einfache Tabelle hinschicken. Heute musst du dieses 4 Seiten Formular ausfüllen. Das schaffe ich ohne Hilfe nicht.
Die Buchführung werde ich auch weiterhin selber machen. Diese dämliche EÜR aber bestimmt nicht

@ Michael: bei den Agenturen habe ich gesucht. Es gibt auch was, teilweise sogar auf deutsch. Leider aber nicht als PDF und auch nicht mit Anschrift.
Die Tabellen und die Kontoauszüge von Paypal sind eine gute Idee. Das werde ich auch so machen.
@ Markus: Du hast die EÜR tatsächlich selber gemacht? Hast du dir mal das Forumular dazu angesehen? Ich blicke da überhaupt nicht durch. Früher brauchte man, glaub ich, nur eine einfache Tabelle hinschicken. Heute musst du dieses 4 Seiten Formular ausfüllen. Das schaffe ich ohne Hilfe nicht.
Die Buchführung werde ich auch weiterhin selber machen. Diese dämliche EÜR aber bestimmt nicht

-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Was der Steuerberater alles haben will...
Gabriele hat geschrieben:@ Markus: Du hast die EÜR tatsächlich selber gemacht? Hast du dir mal das Forumular dazu angesehen? Ich blicke da überhaupt nicht durch. Früher brauchte man, glaub ich, nur eine einfache Tabelle hinschicken. Heute musst du dieses 4 Seiten Formular ausfüllen. Das schaffe ich ohne Hilfe nicht.
Ich habe das mit LibreOffice Calc gemacht und im Prinzip geht es nur darum: Vereinnahmte Umsätze - Betriebsausgaben = Gewinn oder Verlust.
Vorlagen für sowas gibt es zuhauf im World-Wide-Web. Bis 17500 Euro kann man aber meines Wissens trotzdem formlos übermitteln. Das habe ich dann per Brief gemacht.
Tipp: Auch wenn Sie als Kleinunternehmer mit weniger als 17.500 EUR Betriebseinnahmen eine formlose EÜR erstellen können, sollten Sie möglichst den amtlichen Vordruck verwenden. Sie werden dann quasi automatisch durch den gesamten Erstellprozess geführt und das Risiko, Angaben zu vergessen oder Fehler zu machen, ist deutlich geringer.
Quelle: https://www.lexware.de/artikel/euer-so- ... ng-selbst/
Re: Was der Steuerberater alles haben will...
Neee, das ist mir viel zu stressig. Ich habe keine Ahnung davon und kenne mich auch mit Abschreibungen überhaupt nicht aus. Ich könnte mich da zwar einlesen, bräuchte dafür aber viel Zeit und die will ich nicht dafür verschwenden. Da mache ich liebe ein paar Grafiken und überlasse die Steuer meinem Berater.
Kann man die EÜR nicht generell nur dann machen, wenn man unter 17500 Euro liegt? Liegt man darüber, muss man doch eine Bilanz haben (und was weiß noch alles), oder?
Einen Anbietervertag mit Anschrift der Firma (Shutter und Fotolia) habe ich übrigends immer noch nicht gefunden.

Kann man die EÜR nicht generell nur dann machen, wenn man unter 17500 Euro liegt? Liegt man darüber, muss man doch eine Bilanz haben (und was weiß noch alles), oder?
Einen Anbietervertag mit Anschrift der Firma (Shutter und Fotolia) habe ich übrigends immer noch nicht gefunden.

- michaeljberlin
- Two-Star-Member
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi 2. Dez 2015, 19:31
Re: Was der Steuerberater alles haben will...
Gabriele hat geschrieben:Kann man die EÜR nicht generell nur dann machen, wenn man unter 17500 Euro liegt? Liegt man darüber, muss man doch eine Bilanz haben (und was weiß noch alles), oder?(
Die Kleinunternehmerregelung mit diesem Grenzwert bezieht sich nur auf die Unsatzsteuer, nicht auf die Einkommensteuer.
Die EÜR darfst das als Gewerbetreibender bis zu 500.000 Umsatz oder 50.000 Gewinn machen. Als Freiberufler gibt es sogar überhaupt keine Grenze dafür.
Mein Buch: Stockfotografie - Mit Fotolia, Shutterstock & Co Geld verdienen: http://bit.ly/2cyx2Vx
Blog: http://michaeljayfoto.com Facebook: http://fb.com/MichaelJayFotograf Insta: @michaeljberlin
Blog: http://michaeljayfoto.com Facebook: http://fb.com/MichaelJayFotograf Insta: @michaeljberlin
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Was der Steuerberater alles haben will...
Gabriele hat geschrieben:Neee, das ist mir viel zu stressig. Ich habe keine Ahnung davon und kenne mich auch mit Abschreibungen überhaupt nicht aus. Ich könnte mich da zwar einlesen, bräuchte dafür aber viel Zeit und die will ich nicht dafür verschwenden.
Ich habe mal "AfA Tabelle Kameras" in Google eingegeben und da herausgefunden, dass Kameras insgesamt über 7 Jahre abgeschrieben werden können. Lineare Abschreibung ist im Prinzip einfach: Du nimmst den Anschaffungspreis der Kamera und teilst ihn durch die 7 Jahre. Das Ergebnis ist, was Du jährlich für den Wertverfall der Kamera ansetzen darfst.
Bei Computern/EDV-Anlage sind es drei Jahre.
Re: Was der Steuerberater alles haben will...
Ich mache meine Steuer auch selbst und nehme dafür die Steuersoftware von WISO. Kostet ca. 30 Euro im Jahr, das ist es mir aber wert. Die Software füllt Dir alle Formulare richtig aus, Du mußt nur die Daten eingeben, und da wirst Du sehr anschaulich durchgeführt. Abschreibungen z.B.: Du gibst einmalig Anschaffungspreis, -Datum und Abschreibungsdauer ein, den Rest macht das Programm (über Jahre) automatisch.
Damit bin ich sehr zufrieden.
Damit bin ich sehr zufrieden.
Re: Was der Steuerberater alles haben will...
Ich bleibe zumindest trotzdem dieses Jahr dabei und lasse den Steuerberater für mich arbeiten. Er hat mich schon viele Dinge gefragt, auf die ich selbst nie gekommen wäre (z. B. die Einlage der Fotoausrüstung bei der Gründung eines Kleinunternehmens). Hab inzwischen auch fast alles zusammen. Wenn alles durch ist, werde ich mal berichten was ich rausbekommen habe 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste