Ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines Sigma 150-600 mm C, das ich auf meine Sony 7ii geschraubt habe.
Eigentlich bevorzuge ich die Freihandfotografie, aber das ist mit dem Ofenrohr grenzwertig.
Deshalb habe ich die ersten Versuche auf einem Stativ gemacht, die Ergebnisse waren aber bescheiden bis unbrauchbar.
Bei Belichtungszeiten im Zehntelsekundenbereich (es ist grade ziemlich düster) erhalte ich trotz Stativ überwiegend unscharfe Bilder.
Eingestellt hatte ich AF-S mit Mittenmessung sowie MF.
Mein Motiv (eine Schubkarre am Gartenrand) hat sich nicht bewegt.
Ich vermute, ursächlich sind meine unterdimensienierten Stativköpfe (zwei Kugelköpfe und einer mit 2 Achsen).
Sie schwingen leicht nach und lassen sich nur unter Anwendung brachialer Gewalt halbwegs festziehen.
Ich schätze, nach dem Festziehen bewegt sich die Kamera noch minimal nach unten, was bei den Belichtungszeiten zur Unschärfe führt.
Hat jemand eine Empfehlung für einen stabilen Stativkopf ?
Am besten mit Erfahrungen mit einem sehr langbrennweitigen Objektiv.
Muss kein Kugelkopf sein.
Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Stativkopf für Teleobjektiv
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Stativkopf für Teleobjektiv
Ich habe mit meinem Kugelkopf Sirui K 20X sehr gute Erfahrungen gemacht. Nutze ihn entweder in "Normalposition" mit meiner Canon 5DII inkl. Canon 100-400 mm. Das Objektiv wiegt auch etwa 1 kg weniger als dein Sigma. Daneben nutze ich auch ein Sigma 150 mm Makro, das zwar noch einiges leichter ist. Aber da ich es wegen des Makro-Einsatzes oft in abenteuerlichen Positionen nutze (bodennah mit Kamera und Objektiv seitlich am Kopf hängend, ist die Belastung - denke ich - doch vergleichbar. Und auch da habe ich keine Probleme. Diesen Kugelkopf gibt es auch noch größer für schwerere Kombinationen.
Und ich gehe mal davon aus, dass du natürlich an solche Dinge wie "OS ausschalten", "Spiegelverriegelung eingeschaltet" und Fern- bzw. Timerauslösung gedacht hast.
Also ich kann dir wärmstens empfehlen, mal die Sirui-Köpfe zu testen.
Und ich gehe mal davon aus, dass du natürlich an solche Dinge wie "OS ausschalten", "Spiegelverriegelung eingeschaltet" und Fern- bzw. Timerauslösung gedacht hast.
Also ich kann dir wärmstens empfehlen, mal die Sirui-Köpfe zu testen.
Re: Stativkopf für Teleobjektiv
@jokue Danke für die Empfehlung
Hat jemand schon mal sowas
https://www.ebay.de/itm/273326291994" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
oder eine der Chinanachbauvarianten wie das hier
https://www.ebay.de/itm/2018YELANGU-Hea ... ctupt=true" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
eingesetzt ?
Hat jemand schon mal sowas
https://www.ebay.de/itm/273326291994" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
oder eine der Chinanachbauvarianten wie das hier
https://www.ebay.de/itm/2018YELANGU-Hea ... ctupt=true" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
eingesetzt ?
Re: Stativkopf für Teleobjektiv
@comofoto ,vielen Dank.
Natürlich nutze ich den Anschluss am Objektiv, ansonsten könnte ich wahrscheinlich nur den Boden fotografieren
Mein Stativ selbst ist schon sehr robust, ich denke, das passt.
Aber beim Stativkopf hast du sicher Recht, ein Kugelkopf geht gar nicht.
Ich werde mir einen stabilen Kopf besorgen, aber nicht im Netzt, sondern mit vor Ort ausprobieren, das dürfte in diesem Fall die bessere Lösung sein.
Was den mechanischen Gimbal für Teleobjektive angeht, habe ich jetzt testweise mal einen der Chinaklopper bestellt (kostet weniger als 1 Monat SS bringt).
Dass das Teil nicht wirklich fest hält, ist mir klar.
Aber, nach Durchsicht einer YT-Videos, hoffe ich, dass das Ding bei Aufnahmen aus der Bewegung, vllt. vom Einbein, hilfreich sein könnte.
Falls damit mal ein Foto funktioniert, stelle ich es hier ein.
Spannende Sache, ein derart mächtiges Objektiv mit diesen gewaltigen Abmessungen hatte ich noch nie.
Ziemliche Umgewöhnung.
https://drive.google.com/open?id=1GSiZ2 ... -kwD-KhdUI
Natürlich nutze ich den Anschluss am Objektiv, ansonsten könnte ich wahrscheinlich nur den Boden fotografieren

Mein Stativ selbst ist schon sehr robust, ich denke, das passt.
Aber beim Stativkopf hast du sicher Recht, ein Kugelkopf geht gar nicht.
Ich werde mir einen stabilen Kopf besorgen, aber nicht im Netzt, sondern mit vor Ort ausprobieren, das dürfte in diesem Fall die bessere Lösung sein.
Was den mechanischen Gimbal für Teleobjektive angeht, habe ich jetzt testweise mal einen der Chinaklopper bestellt (kostet weniger als 1 Monat SS bringt).
Dass das Teil nicht wirklich fest hält, ist mir klar.
Aber, nach Durchsicht einer YT-Videos, hoffe ich, dass das Ding bei Aufnahmen aus der Bewegung, vllt. vom Einbein, hilfreich sein könnte.
Falls damit mal ein Foto funktioniert, stelle ich es hier ein.
Spannende Sache, ein derart mächtiges Objektiv mit diesen gewaltigen Abmessungen hatte ich noch nie.
Ziemliche Umgewöhnung.
https://drive.google.com/open?id=1GSiZ2 ... -kwD-KhdUI
Re: Stativkopf für Teleobjektiv
So mein testweise georderter Chinakracher ist gestern ohne Belästigung durch die Herren vom Zoll eingelaufen.
Erste Tests unter kontrollierten Bedingungen mit unbewegten Objekten habe ich grade abgeschlossen
Und bin mehr als begeistert.
Einige Konstruktionsmängel, deren Behebung auf YT demonstriert wird, haben sich offenbar erledigt.
Das Gimbal lässt sich gut einstellen und bedienen, sowohl vom Einbein als auch vom Dreibein.
Von 1/1000 bei ISO 3200 komme ich runter auf 1/250 bei ISO 640, mit besserem Ergebnis.
Langzeitbelichtungen (über 1/60) kann man allerdings vergessen, da reicht die Stabilität nicht.
Das Gimbal mit Stativ ist megaschwer und riesig.
Stativ, Gimbal, Kamera und Ofenrohr lassen sich nur in autofreundlichen Gebieten nutzen, der Kram ist einfach zu schwer.
Nicht unbedingt was für die Safari in Afrika.
Wenn das Wetter mitspielt, will ich Ende der Woche zum Planespotting nach Langenhagen.
Dann kann das Teil zeigen, wie es sich im Echtbetrieb macht.
Aber ich bin zuversichtlich.
Erste Tests unter kontrollierten Bedingungen mit unbewegten Objekten habe ich grade abgeschlossen
Und bin mehr als begeistert.
Einige Konstruktionsmängel, deren Behebung auf YT demonstriert wird, haben sich offenbar erledigt.
Das Gimbal lässt sich gut einstellen und bedienen, sowohl vom Einbein als auch vom Dreibein.
Von 1/1000 bei ISO 3200 komme ich runter auf 1/250 bei ISO 640, mit besserem Ergebnis.
Langzeitbelichtungen (über 1/60) kann man allerdings vergessen, da reicht die Stabilität nicht.
Das Gimbal mit Stativ ist megaschwer und riesig.
Stativ, Gimbal, Kamera und Ofenrohr lassen sich nur in autofreundlichen Gebieten nutzen, der Kram ist einfach zu schwer.
Nicht unbedingt was für die Safari in Afrika.
Wenn das Wetter mitspielt, will ich Ende der Woche zum Planespotting nach Langenhagen.
Dann kann das Teil zeigen, wie es sich im Echtbetrieb macht.
Aber ich bin zuversichtlich.
Re: Stativkopf für Teleobjektiv
Das mit dem Planespotting hat nicht so ganz hingehauen.
War deshalb zum Testen im Tierpark, mit Träger(in)
Macht schon Spass, mit dem Ofenrohr und dem Gimbal auf Monopod kriegt man schöne Freisteller
https://image.shutterstock.com/z/stock- ... 246142.jpg
und kommt auch gut in Nahbereiche, in die man sich sonst nicht getraut hätte:
https://image.shutterstock.com/z/stock- ... 864204.jpg
Ich denke, die 62 € haben sich wirklich gelohnt.
War deshalb zum Testen im Tierpark, mit Träger(in)

Macht schon Spass, mit dem Ofenrohr und dem Gimbal auf Monopod kriegt man schöne Freisteller
https://image.shutterstock.com/z/stock- ... 246142.jpg
und kommt auch gut in Nahbereiche, in die man sich sonst nicht getraut hätte:
https://image.shutterstock.com/z/stock- ... 864204.jpg
Ich denke, die 62 € haben sich wirklich gelohnt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste