Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Tagging auf Deutsch oder Englisch erfolgreicher?
Tagging auf Deutsch oder Englisch erfolgreicher?
Hallo Ihr,
So langsam trudeln die ersten Verkäufe auf Adobe ein und beim Durchsehen der Statistiken ist mir aufgefallen, dass ich anfangs deutsche tags eingegeben habe und später (vermutlich aus Gewohnheit) englische. In beiden Gruppen habe ich Verkäufe, aber es sind noch zu wenige um sagen zu können, was sich mehr lohnt. Oder macht es Sinn, Fotos zu bestimmten Themen eher deutsch zu taggen als andere?
Wie ist Eure Erfahrung?
Gruß,
Tanja
So langsam trudeln die ersten Verkäufe auf Adobe ein und beim Durchsehen der Statistiken ist mir aufgefallen, dass ich anfangs deutsche tags eingegeben habe und später (vermutlich aus Gewohnheit) englische. In beiden Gruppen habe ich Verkäufe, aber es sind noch zu wenige um sagen zu können, was sich mehr lohnt. Oder macht es Sinn, Fotos zu bestimmten Themen eher deutsch zu taggen als andere?
Wie ist Eure Erfahrung?
Gruß,
Tanja
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Tagging auf Deutsch oder Englisch erfolgreicher?
Wir verschlagworten grundsätzlich in Englisch und trotzdem verkaufen wir im Schnitt in Deutschland mit am meisten. Ich vermute, die Profis suchen eh auf Englisch, selbst wenn sie in Deutschland arbeiten. Das mache selbst ich inzwischen, wenn ich etwas suche. Ganz selten ergänzen wir mal ein, zwei deutsche Wörter, wenn es sich um etwas Spezielles handelt.
Mickis Fotowelt
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.

Re: Tagging auf Deutsch oder Englisch erfolgreicher?
Okay, danke! Dann mache ich das auch so weiter. Woher weißt Du, das die Bilder in Deutschland verkauft werden?
Re: Tagging auf Deutsch oder Englisch erfolgreicher?
Ach, und kann ich zusätzlich englische Tags eingeben, bei den Bildern die schon deutsch hochgeladen sind, oder lade ich dann das Bild ein zweites Mal hoch mit englischen tags?
Re: Tagging auf Deutsch oder Englisch erfolgreicher?
Artemisia hat geschrieben:Ach, und kann ich zusätzlich englische Tags eingeben, bei den Bildern die schon deutsch hochgeladen sind, oder lade ich dann das Bild ein zweites Mal hoch mit englischen tags?
Auf keinen Fall das gleiche Bild nochmal hochladen das wird als Doppel erkannt. Und nein nicht zweisprachig, da muss man auch ein Sprachenkästel aktivieren und wenn da Englisch mit Bild ist steht da auch Englisch, das wird dann übersetzt. Ich lade nur noch Englisch hoch
Re: Tagging auf Deutsch oder Englisch erfolgreicher?
Artemisia hat geschrieben:Okay, danke! Dann mache ich das auch so weiter. Woher weißt Du, das die Bilder in Deutschland verkauft werden?
Wenn du später das von Adobe gekaufte Bild auf deutschen Webseiten findet, also weiß man das nicht immer
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 452
- Registriert: Do 6. Nov 2014, 17:32
Re: Tagging auf Deutsch oder Englisch erfolgreicher?
Bei Adobe:
ich lade gleichartige (nicht dieselben) Bilder manchmal in deutsch und englisch hoch. Um auf Nummer sicher zu gehen.
Also 3 Bilder deutsch, ähnliche 3 Bilder dann in englisch.
ich lade gleichartige (nicht dieselben) Bilder manchmal in deutsch und englisch hoch. Um auf Nummer sicher zu gehen.
Also 3 Bilder deutsch, ähnliche 3 Bilder dann in englisch.
Re: Tagging auf Deutsch oder Englisch erfolgreicher?
Moin, ich mache alles komplett in Englisch und habe gerade einmal getestet, ob ich meine Bilder auch von der deutschen Adobe Stock Seite mit deutschen Schlagworten in der Sucheingabe finde.
("infrarot landschaft Straße" war meine Eingabe)
Das klappt einwandfrei - es scheint also eine automatische Übersetzung der Schlagworte zu geben bei der Kundensuche zu geben.
("infrarot landschaft Straße" war meine Eingabe)
Das klappt einwandfrei - es scheint also eine automatische Übersetzung der Schlagworte zu geben bei der Kundensuche zu geben.
- Heiko Küverling
- Six-Star-Member
- Beiträge: 1542
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Tagging auf Deutsch oder Englisch erfolgreicher?
Die Übersetzung ist gar nicht so schlecht. Ich glaube, zumindest die wichtigsten Suchwörter werden einwandfrei übersetzt. Daher dürfte es keinen Unterschied machen, ob man deutsch oder englisch wählt. Ich selbst mache es wie David Hasselblad und kann keinen Unterschied bei den Verkäufen feststellen. Bilder, die aber für den deutschsprachigen Raum bestimmt sind (zB. Schilder mit deutscher Schrift) mache ich auf jeden Fall auf deutsch.
Zurück zu „Adobe Stock / Fotolia“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste